So isolieren Sie einen Dachboden

Während die meisten Häuser eine Dachisolierung enthalten, sind viele unterisoliert. Ein sinnvolles Thema, denn durch eine Dachbodendämmung können die Heiz- und Kühlkosten deutlich gesenkt und der Wohnkomfort gesteigert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses durch eine Aufrüstung der Dachbodendämmung steigern können.

Haben Sie genug?

Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, wie viel Dämmung Sie derzeit haben und wie viel Sie hinzufügen müssen. Steigen Sie für eine schnelle Einschätzung in den Dachboden und sehen Sie sich um – wenn Sie die Oberkante der Deckenbalken sehen können, ist Ihre Dachbodendämmung nicht ausreichend aktuellen Standards.

Um genauer zu sein, können Sie auch die Tiefe der Isolierung messen und die Zoll in umrechnen R-Werte. R-Werte messen den Wärmeflusswiderstand eines Baustoffs. Es ist eine praktische Zahl, die Sie kennen sollten, da sie die Wettbewerbsbedingungen beim Vergleich von Dämmstoffen ausgleicht. Alle gängigen Dachbodendämmstoffe fallen in den Bereich R-3 bis R-4,5 pro Zoll. Auch wenn Sie nicht wissen, was sich derzeit auf dem Dachboden befindet, können Sie sich ein Bild vom ungefähren R-Wert machen.

Seien Sie bei der Inspektion des Dachbodens vorsichtig. Belasten Sie die Abschnitte zwischen den Deckenbalken nicht. Die verborgene Oberfläche ist wahrscheinlich die Trockenbauwand, aus der die Decke darunter besteht, und sie ist nicht dafür ausgelegt, Ihr Gewicht zu halten. Verwenden Sie Bretter oder eine Sperrholzplatte, die über die Balken gelegt wird, um sich auf dem Dachboden zu bewegen. Wenn Sie auf dem Dachboden arbeiten, kleiden Sie sich angemessen. Dachböden können sehr heiß oder sehr kalt sein, und sie sind normalerweise sehr staubig. Tragen Sie lange Hosen, ein langärmeliges Hemd und verwenden Sie eine Staubmaske.

Ältere Dachböden können einen Dielenboden über den Balken haben. Wenn dies der Fall ist, können Sie ein oder zwei Dielen hochhebeln, um zu überprüfen, wie viel Isolierung in den Balkenhohlräumen installiert ist.

Messung der Energieeffizienz im Dachgeschoss

Messen Sie die Tiefe der vorhandenen Isolierung, um die erforderliche Menge zu bestimmen. Der Blick auf die Oberseiten der Deckenbalken weist darauf hin, dass dieser Dachboden eine weitere Materialschicht erfordert.

Bildnachweis: ozgurcoskun/iStock/GettyImages

In den meisten Fällen können Sie eine neue Isolierung auf die alte hinzufügen. Nasse oder schimmelige Isolierungen und komprimiertes Material müssen jedoch entfernt werden, bevor weitere Isolierungen hinzugefügt werden können.

Isoliermaterialien

Hier ist ein Blick auf gängige Dachbodendämmstoffe.

  • Batts und Decken. Die gebräuchlichsten sind aus Glasfaser oder Mineralwolle, aber Sie können auch Vliese aus Denim und anderen Materialien finden. Sie sind in verschiedenen Stärken erhältlich, wobei der R-Wert auf der Verpackung angegeben ist. Sie sind so bemessen, dass sie zwischen den Deckenbalken kraftschlüssig sitzen. Bei der Ergänzung einer bestehenden Dämmung sollten die unbeschichteten Vliese senkrecht zu den Deckenbalken verlegt werden. Die Kosten variieren je nach Produkt, aber für ein R-19-Blatt erwarten Sie 0,30 bis 0,40 USD pro Quadratfuß. Fügen Sie etwa 1 US-Dollar pro Quadratfuß hinzu, wenn ein Profi die Arbeit erledigt.
  • Lose Füllung oder Einblasung. Entweder gesponnenes Fiberglas oder Zellulose, ein papierbasiertes Produkt, das mit feuerhemmenden Chemikalien behandelt wurde, kann mit speziellen Geräten auf den Dachboden geblasen werden. Diese Art der Installation ermöglicht eine vollständige Abdeckung in engen und ungewöhnlich geformten Räumen. Die Kosten der beiden Materialien sind ähnlich: 0,70 bis 0,80 US-Dollar pro Quadratfuß für einen R-20. Diese Art der Installation wird normalerweise von einem Profi durchgeführt, der etwa 2 USD pro Quadratfuß für Arbeitskosten hinzufügt, aber Installationsgeräte können für den Heimwerker gemietet werden. Einige Händler stellen beim Kauf einer bestimmten Produktmenge eine Maschine kostenlos zur Verfügung.
  • Schaum aufsprühen. Dies ist ein professionell installiertes Produkt, das nur unter begrenzten Umständen verwendet wird, normalerweise, wenn der Dachboden in Wohnraum umgewandelt wird und Sie zwischen den Dachsparren isolieren möchten. Es kostet etwa 1 US-Dollar pro Fuß, und die Arbeitskosten sind mindestens doppelt so hoch wie für andere Materialien.
Techniker sprüht geblasene Glasfaserisolierung zwischen Dachbodenbindern Schaumisolierung Bauschaum von der Pistole bis zum Dach

Die Verwendung von Schütt- oder Einblasdämmung ist eine gute Möglichkeit, schwer zugängliche Bereiche zu isolieren.

Bildnachweis: photovs/iStock/GettyImages

Dämmen ist mehr als Dämmen

Dachbodendämmung gibt es im Vakuum nicht. Um effektiv zu sein, funktioniert die Isolierung am besten, wenn sie mit Luftabdichtung und angemessener Dachbodenbelüftung kombiniert wird.

Luftabdichtung ist der Vorgang, bei dem verhindert wird, dass bewegte Luft, die erwärmte oder gekühlte Luft, aus dem Wohnbereich entweicht. Die Dachbodenisolierung verlangsamt den Wärmeverlust durch Wärmeleitung, aber sie verhindert nicht den Wärmeverlust durch die Luftbewegung. Dachbodendämmung und Luftabdichtung zusammen können dazu beitragen, einen Dachboden energieeffizient zu machen.

Die Luftabdichtung gehört zu den banalsten Aufgaben im Heimwerken. Dies bedeutet, dass Sie oder Ihr Auftragnehmer alle Durchdringungen im Boden des Dachbodens abdichten müssen. Und davon gibt es viele, darunter Kästen für Beleuchtungskörper und Durchführungen von Elektrokabeln, Heizungs- und Kühlkanälen, Rohren, Rauchabzügen und Schornsteinen. Die meisten können mit Sprühschaum versiegelt werden, der in einer Dose oder Dichtung geliefert wird. Beachten Sie, dass in einigen Fällen spezielle Abdichtungen erforderlich sein können. Einige Bauvorschriften verlangen beim Abdichten von Durchdringungen zwischen den Stockwerken feuerhemmende Dichtungsmasse. Für Hochtemperatursituationen formulierte Dichtungsmassen sollten verwendet werden, wenn Öffnungen um Rauchabzüge und Schornsteine ​​herum abgedichtet werden.

Warnung

Besondere Aufmerksamkeit ist bei Einbau-Kanister-(Can-)Leuchten erforderlich, die vom darunter liegenden Raum bis in den Dachboden reichen. Ältere Kanisterleuchten sollten nicht mit Isolierung um sie herum verpackt werden, da sie überhitzen und Brände verursachen können. Die empfohlene Handhabung dieser Leuchten besteht darin, sie in einer Schachtel zu verpacken, die die Isolierung in einem sicheren Abstand von der Leuchte hält. Diese Vorsicht gilt nicht für modernere Kanisterleuchten, die für höhere Hitze ausgelegt sind und mit einer Isolierung um sie herum verpackt werden können. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Isolierung um die Lampen herum.

Dachbodenlüftung verdrängt die feuchte Luft, die in den Dachboden gelangt. Ist kein Fluchtweg vorhanden, kann die Feuchtigkeit im kalten Raum über der Dämmung kondensieren, die Dämmung benetzen, unbrauchbar machen und möglicherweise die Baustoffe beschädigen. Obwohl es widersprüchlich klingt, hilft die Dachbodenlüftung auch, den Dachboden kühl zu halten, was in Klimazonen mit starkem Schneefall ein wichtiger Faktor ist. Die Dachbodenlüftung hält warme Dachbodenluft vom Schmelzen des Dachschnees ab, der dann schmilzt und nach unten abfließt, wo er an der Traufe wieder gefriert, wodurch Eisdämme entstehen, die das Dach beschädigen können. In kalten, verschneiten Klimazonen ist das Dach- / Dachbodensystem Idee eines, bei dem die Decken sehr gut isoliert sind, während der unfertige Dachboden einen freien Luftstrom von Außen hat.

Nahaufnahme eines Dachlüfters an einem Haus.

Dachbodenlüftung arbeitet mit Isolierung, um einen energieeffizienten Dachboden zu schaffen.

Bildnachweis: Gmex/iStock/GettyImages

Eine der besten Möglichkeiten, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, besteht darin, eine Kombination aus Leibungs- und Firstlüftungen zu verwenden. Diese Kombination erzeugt eine Konvektionsschleife. Da die Außenluft in der Nähe des Dachgeschosses durch die Leibungslüfter angesaugt wird, steigt sie auf, um die Firstlüfter entlang der Dachoberseite zu verlassen und die Feuchtigkeit mitzunehmen. Um zu arbeiten, kann die Dachbodendämmung die Lüftungsschlitze der Leibung nicht abdecken. Zwischen den Dachsparren angebrachte Leitbleche halten die Lüftungsschlitze frei und bieten einen Weg für die Belüftungsluft.

In Häusern, in denen First- und Laibungslüftungen nicht praktikabel sind, kann die Belüftung durch Giebellüftungen an den Stirnwänden verbessert werden des Hauses, in der Nähe der Dachspitze gelegen und mit flach anliegenden Dachlüftern, die in die Dachfläche mit eingelassenen Kappen.

Für eine ordnungsgemäße Belüftung kann eine Kombination mehrerer dieser Belüftungsmethoden erforderlich sein.