So installieren Sie die Einblasdämmung

Mieten Sie die Ausrüstung und blasen Sie die Isolierung selbst ein.
In den meisten ihrer vielen Formen muss die Hausdämmung in kahlen Wand- und Deckenhohlräumen installiert werden, bevor die Trockenbauwand nach oben geht. Die Einblasdämmung ist die Ausnahme und das Produkt der Wahl, wenn Sie Ihre bestehende Dämmung verstärken möchten, ohne ein größeres Bauvorhaben durchführen zu müssen. Zur Herstellung von Einblasdämmungen werden üblicherweise drei Materialien verwendet: Glasfaser; Zellulose, die oft aus alten Zeitungen recycelt wird; oder Steinwolle. Die Installation auf dem Dachboden ist normalerweise ein einfacher Versuch, und praktisch jeder kann es tun. Ein praktischer Hausbesitzer kann es auch hinter fertigen Wänden installieren, aber es ist etwas mehr Arbeit erforderlich, Löcher für die Blasdüse zu schneiden und die Löcher zu flicken, wenn Sie fertig sind.
Wenn Sie Geld verschwenden, um ein zu wenig gedämmtes Gebäude zu heizen, erhalten Sie alles, was Sie zur Behebung der Situation benötigen, bei Ihrem örtlichen Baumarkt. Sie können einen großen Dachboden in etwa einem Tag isolieren, aber erwarten Sie, die Ausrüstung für zwei oder drei Tage zu mieten, wenn Sie fertige Wände isolieren. Es ist so üblich, dass Hausbesitzer ihre eigene Isolierung einblasen, dass Geschäfte, die das Material lagern, auch die Ausrüstung mieten, um es einzublasen. Sie können die Ausrüstung sogar kostenlos ausleihen, wenn Sie eine große Menge Isolierung kaufen.
Wissen, womit Sie arbeiten

Die lose Schüttung aus Steinwolle ist nicht brennbar und schimmelresistent.
Hersteller verwenden drei verschiedene Materialien, um Schüttgut herzustellen, und jedes gegebene Produkt kann eines, zwei oder alle drei dieser Materialien enthalten. Glasfaser hat die geringste Dichte der drei und den kleinsten R-Wert pro Zoll. Es ist das beste Material, um es über einer schweren Dachbodenisolierung zu verwenden, da es nicht viel zusätzliches Gewicht hinzufügt. Es ist auch das einzige Produkt, das zum Füllen von Wandhohlräumen zwischen Stollen mit einem Abstand von 24 Zoll empfohlen wird.
Steinwolle, auch bekannt als Mineralwolle oder Schlacke Wolle, wird durch Schleudern der Schlacke hergestellt, die sich auf der Oberfläche von geschmolzenem Metall bildet. Dieses Material besteht im Wesentlichen aus recyceltem Gestein, ist also feuchtigkeitsbeständig und nicht brennbar. Es ist schwerer als Glasfaser und isoliert besser. Sie benötigen zwischen 11,5 und 13 Zoll, um einen R-38-Dämmwert zu erreichen, im Vergleich zu 14 und 17 Zoll Glasfaser, um den gleichen R-Wert zu erreichen.
Zellulose wird in der Regel aus alten Zeitungen und Kartons hergestellt, die zerkleinert und mit einem Flammschutzmittel behandelt wurden. Es ist das schwerste Schüttgut. Es werden nur 10 bis 12 Zoll benötigt, um einen R-38-Wert zu erhalten.
Blasen von Loose-Fill auf dem Dachboden

Die lose Schüttung setzt sich in horizontale Dachräume ab und bildet eine durchgehende Dämmschicht.
Die häufigste Verwendung von Schüttgut im Dachgeschoss ist die Verstärkung der bestehenden Isolierung, um sie auf den für Ihre Region angegebenen R-Wert zu bringen. In den meisten Fällen ist das R-38, so die Energie Stern Webseite. Sie können es auch in einen ungedämmten Dachboden blasen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie eine Feuchtigkeitssperre aus Kunststoff oder Kraftpapier auf der Trockenbaudecke an der Decke verteilen, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Installieren Sie keine Feuchtigkeitssperre, wenn Sie über vorhandenes Material blasen, da dies dazu führen kann, dass die vorhandene Isolierung verklumpt.
In jedem Fall sollten Sie alle Lücken um Ofenrohre, Lüftungsschlitze und an den Rändern des Dachbodens abdichten, indem Sie diese Räume mit Schaumisolierung aus einer Dose füllen. Sie sollten auch die erforderliche Höhe der Schüttung an Pfosten oder Traversen markieren, um sicherzustellen, dass Sie den gewünschten R-Wert erreichen. Vergessen Sie auch nicht, die Luftleitbleche der Leibung zwischen den Dachsparren zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie lang genug sind, um über die neue Isolierung hinauszugehen. Wenn nicht, sollten Sie sie durch längere ersetzen.
Ihre Arbeit wird einfacher, wenn Sie einen Helfer haben, der den Trichter befüllt, während Sie blasen. Stellen Sie die Einblasmaschine in der Nähe der Dachbodenleiter auf und bringen Sie den Schlauch mit auf den Dachboden. Beginnen Sie mit dem Blasen an den Rändern und stellen Sie sicher, dass diese vollständig gefüllt sind, bevor Sie sich in die Mitte vorarbeiten. Füllen Sie bis zur Höhe, die Sie auf den Rahmenelementen vormarkiert haben, und Sie sind fertig.
Spitze
Bei der Einstellung der Luftmischung an der Isolierblasmaschine können einige Versuche und Irrtümer erforderlich sein, damit die Mischung frei durch die Rohre geblasen werden kann. Die Isolierung ist oft sehr eng in den Säcken verpackt, so dass es hilft, die Stücke beim Einfüllen in den Trichter in kleinere Stücke zu brechen.
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie beim Durchbrennen der Isolierung einen statischen Stromschlag erhalten. Die Reibung der trockenen Isolierung, die an einem trockenen Tag durch den Schlauch bläst, kann statische Elektrizität erzeugen, die Ihnen einen überraschenden, wenn auch ungefährlichen Schlag versetzen kann. Es sind spezielle antistatische Blasrohre erhältlich, oder Sie können das Blasrohr auch "erden", indem Sie ein Ende anbringen eines langen Metalldrahtes an die Metalldüse am Blasrohr und das andere Ende an einen in den Boden getriebenen Metallstab. Statische Elektrizität ist an feuchten Tagen weniger ein Problem.
Einblasen von Schüttgut in Wände

Sie müssen Löcher schneiden, um die Isolierung hinter die Trockenbauwand zu blasen.
Das Einblasen von loser Schüttung hinter Wände ist eine gute Möglichkeit, eine neue Isolierung bereitzustellen oder eine bestehende Isolierung zu verstärken. Bauunternehmer wählen für diese Arbeit normalerweise Zellulose, weil sie Zoll für Zoll die beste Barriere für den Luftstrom bietet. Es neigt jedoch dazu, sich in 24-Zoll-Hohlräumen abzusetzen. Für diese breiteren Wandhohlräume ist Glasfaser die beste Wahl.
Das Verfahren beinhaltet das Schneiden von 2-Zoll-Löchern oben in der Wand und in der Mitte, direkt unter der horizontalen Blockierung. Die Blasdüse sollte genau in das Loch passen, um ein Zurückblasen zu verhindern. Sie wissen, dass die Kavität gefüllt ist, wenn die Maschine mehr Geräusche als üblich macht und eine kleine Menge Material herausfällt, wenn Sie die Düse entfernen.
Bohren Sie die Löcher mit einer 2-Zoll-Lochsäge und speichern Sie die Ausschnitte. Wenn Sie mit dem Blasen fertig sind, stopfen Sie etwas Zeitungspapier in das Loch, sprühen Sie eine kleine Menge Schaumisolierung ein und setzen Sie den Ausschnitt wieder ein. Wenn der Schaum aushärtet, können Sie das ausgehärtete Material, das herausquillt, mit einem Messer abschneiden, dann den Ausschnitt abkleben und die Flicken mit Fugenmasse fertigstellen. Wenn es richtig gemacht wird, verschwinden die Löcher vollständig.