Fliesenböden reinigen

Tonfliesenboden in der Küche, weiße Schränke

Die häufige Reinigung von Fliesenböden verhindert die Ansammlung von Schmutz und Dreck in den Fugen, die schwer zu entfernen sind.

Bildnachweis: Paul Anderson

Fliesenböden in Räumen wie Küche, Bad oder sogar Wohnbereichen können das Leben aus einer Reihe von Gründen erleichtern. Fliesenböden werden weithin als wasserabweisend, umweltfreundlich und langlebig gefeiert und sind auch ideal, weil sie im Allgemeinen leicht zu reinigen sind, insbesondere wenn die regelmäßige Pflege Teil Ihrer häuslichen Pflege ist.

Zu den gängigsten Fliesenarten im Haushalt zählen Keramik, Porzellan und Natursteine ​​wie Schiefer, Marmor und Granit. Die Reinigung bestimmter Fliesentypen erfordert spezielle Reinigungsmittel und Techniken, aber alle können mit geringen Kosten und in kurzer Zeit durchgeführt werden.

Auswahl des richtigen Reinigers

Es gibt eine Reihe von Bodenreinigern zum Reinigen von Fliesen, die Sie in den meisten Baumärkten und sogar in einigen Lebensmittelgeschäften kaufen können. Das Wichtigste, was Sie beim Kauf eines Fliesenbodenreinigers beachten sollten, ist das Material, aus dem Ihre Fliese besteht, da verschiedene Fliesen spezifische Anforderungen haben:

  • Naturstein. Zum Waschen von Steinfliesenböden wird ein sanftes Reinigungsmittel oder eine Steinreinigungsseife benötigt. Bei der Reinigung von Natursteinen wie Granit oder Marmor ist es sehr wichtig, sich von aggressiven Chemikalien fernzuhalten wie Ammoniak und Bleichmittel sowie säurehaltige Reiniger mit Inhaltsstoffen wie Zitronensäure oder Essig.
  • Porzellan. Nicht scheuernde Allzweckreiniger sind im Allgemeinen sicher auf Porzellan zu verwenden.
  • Keramikfliese. Keramikfliesen sind sehr leicht zu reinigen und werden normalerweise nicht durch bestimmte Produkte beschädigt. Ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel, gemischt mit Wasser, reicht aus, ebenso wie viele handelsübliche Fliesenoberflächensprays.

Die meisten Fliesenböden enthalten Fugenmörtel zwischen den Fliesen, die mit der Zeit schmutzig, fleckig oder mit Schimmel durchsetzt werden können. Wenn Sie Ihren Fugenlinien besondere Aufmerksamkeit schenken möchten, damit sie wieder strahlend weiß werden, verwenden Sie ein Reinigungsmittel und eine steife Nylonbürste, um die Fugenmasse sanft zu schrubben und alle Flecken oder Rückstände zu entfernen. Beliebte Fugenreiniger sind Grout-Eez und Soft Scrub.

Ton Saltillo Fliesendetail mit Schuhen

Ton und handgemachte Fliesen haben oft eine klare Versiegelung, also stellen Sie sicher, dass alle Reiniger mit der Versiegelung kompatibel sind.

Bildnachweis: Codi Ann Backman

Fliesenböden reinigen

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Böden vor

Um Ihre Fliesenböden gründlichst zu reinigen und sie optimal aussehen zu lassen, müssen Sie zuerst Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche entfernen, sagt Altes Haustagebuch. Dies kann durch Staubsaugen des Bodens oder mit einem Besen mit weichen Borsten erfolgen.

Schritt 2: Nasse Böden

Sobald Ihre Böden gereinigt sind, befeuchten Sie die Oberfläche mit einem feuchten Mopp, der das Wasser leicht auswringt, wie bei einem Fensterleder, das kein schmutziges Wasser in Ihren Fugenlinien zurücklässt.

Schritt 3: Reiniger auftragen

Verwenden Sie je nach Reinigungsprodukt Ihrer Wahl entweder einen Mopp, um die Lösung über Ihre Fliesen zu waschen, oder sprühen Sie den Reiniger direkt auf die Fliesenoberfläche und lassen Sie ihn etwa fünf Minuten einwirken. Wischen Sie die Lösung dann mit Ihrem Mopp auf den Boden. Achten Sie bei hartnäckigen Flecken bei Bedarf besonders darauf, mit einer weichen Bürste zu entfernen.

Schritt 4: Reinigen Sie den Mörtel (nach Bedarf)

Tragen Sie Ihren Fugenreiniger auf einen 2-Fuß-Bereich der Fliese auf und achten Sie darauf, die Oberfläche gut mit dem Produkt zu beschichten. Verwenden Sie dann Ihre Bürste, um die Lösung mit etwas Kraft in Ihre Fugenfugen einzureiben. Wiederholen Sie diesen Schritt so oft wie nötig und trocknen Sie alles mit einem Handtuch ab, wenn Sie fertig sind.

Schritt 5: Spülen Sie alles sauber

Wringen Sie Ihren Mopp aus und lassen Sie etwas sauberes Wasser über die Oberfläche Ihrer Fliesenböden laufen, um alle Reinigungsmittel und Schmutz zu entfernen.

Schritt 6: Wischen Sie alles sauber

Dieser Schritt ist optional, da jede Fliesenoberfläche mit genügend Zeit von selbst an der Luft trocknet. Das heißt, Sie sollten Ihren Bodenbelag vollständig trocknen lassen, bevor Sie ihn nach der Reinigung betreten. Wenn Sie Ihre Böden nach der Reinigung trocknen möchten, sorgt ein Mikrofasertuch oder ein trockener Mopp dafür, dass unabhängig von der Oberfläche keine Beschädigungen auftreten.

Mosaikfliesen Badezimmerboden, Spiegel an der Wand reflektierende Fliese

Kleine Fliesen bedeuten zahlreiche Fugenfugen und werden am besten mit einer guten, steifen Nylonbürste gereinigt.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

DIY-Reinigungslösungen

Wenn im Laden gekaufte Reinigungsmittel nicht Ihre bevorzugte Reinigungsmethode sind, können Sie dennoch saubere Fliesenböden erhalten, indem Sie mit nur wenigen Haushaltszutaten einen sanften, aber effektiven Fliesenbodenreiniger herstellen. Ein effektiver DIY-Fliesenreiniger für Keramik- und Porzellanfliesen kann durch Mischen von 1/4 Tasse weißem Essig mit etwa 2 Gallonen warmem Wasser hergestellt werden.

Alternativ wird Isopropylalkohol von vielen Menschen als desinfizierendes Reinigungsmittel verwendet, was es zu einer großartigen Option für Reinigung von Fliesen in Räumen, die feucht oder nass werden können, wie Badezimmer oder Küchen, und ist sicher für die Verwendung auf Natursteinfliesen Oberflächen.

Um die Fugen zwischen Ihren Fliesen mit alltäglichen Zutaten zu reinigen, stellen Sie zunächst eine Paste aus Natron und Wasser her und lassen Sie sie einige Minuten auf der Fugenoberfläche einwirken. Verwenden Sie dann eine kleine Nylon-Reinigungsbürste, um die Mischung in die Fugenlinien einzureiben. Als nächstes füge der Paste eine kleine Menge Wasserstoffperoxid hinzu und lasse sie aufsteigen und für einige weitere Minuten ruhen. Schrubbe alles ein letztes Mal, bevor du den Bereich mit warmem Wasser abspülst.