Die Nachteile von Marmorböden

Steinböden verleihen Ihrem Raum natürliche Schönheit und verleihen ihm gleichzeitig ein glattes, sauberes Finish. Marmor ist ein traditioneller Steinboden, der für sein elegantes Aussehen bekannt ist. Trotz seiner Schönheit, Marmorboden tut kommen mit einigen potenziellen Nachteilen zu berücksichtigen. Ein Vergleich der Vor- und Nachteile von Marmorfliesen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob dies die beste Option für Ihr Bodenbelagsprojekt ist.

Innenraum der leeren Wohnung

Die Nachteile von Marmorböden

Bildnachweis: piovesempre/iStock/GettyImages

Weichheit des Marmorbodens

Weichheit und Steinböden scheinen nicht zusammenzupassen, aber in der Welt der Steinoptionen ist Marmor einer der weichere Materialien. Das bedeutet, dass es viel anfälliger für Kratzer, Absplittern, Knacken, Brechen und Kratzen bei alltäglichen Aktivitäten ist. Aufgrund der glatten, polierten Oberfläche von Marmor zeigt das Material diese Beschädigungen sehr deutlich. Bei Beschädigung tut passiert, müssen Sie die betroffene Fliese ersetzen, da es keine Möglichkeit gibt, den Schaden zu reparieren.

Anfälligkeit für Säure

Alles, was sauer ist, von Tomatensauce bis zu einem scharfen sauren Reinigungsmittel, kann dauerhaft färben, verfärben und ätzen Ihr Marmorboden. Diese Anfälligkeit für säurehaltige Substanzen macht Marmor zu einem schlechten Kandidaten für die Küche, in der Orangensaft, Wein, Kaffee und andere verschüttete Flüssigkeiten ernsthafte Schäden verursachen können. Verschüttetes aufwischen sofort kann dabei helfen, Schäden zu vermeiden, aber versäumtes Verschütten oder versehentliche Verwendung eines säurehaltigen Reinigers kann den Boden ruinieren.

Eine rutschige Oberfläche

Denken Sie bei polierten Marmorböden daran, dass das Material sehr rutschig ist, besonders wenn es nass ist. erhöht die Wahrscheinlichkeit von Stürzen. Das bedeutet, dass es nicht die beste Wahl für Bereiche ist, die nass werden können, wie Badezimmer, Küchen oder Pooldecks. Wenn Sie auf den rutschigen Boden fallen, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für schwere Verletzungen wie einen Knochenbruch, da es sich um eine harte Oberfläche handelt.

Entscheidung für geschliffener Marmor kann die Rutschgefahr minimieren. Die Textur dieser Marmorart bietet mehr Griffigkeit bei weniger Rutschigkeit. Denken Sie daran, dass geschliffener Marmor nicht ganz das gleiche Aussehen hat wie polierter Marmor, sodass Sie möglicherweise auf die Ästhetik verzichten müssen, um weniger Rutschen zu erzielen.

Potenzial für Wasserschäden

Da Marmor porös ist, ist er anfällig dafür, dass Wasser eindringt und Schäden oder Verfärbungen verursacht. Eine durchdringende Versiegelung hilft zu verhindern, dass Wasser in den Boden eindringt. Du musst die Versiegelung regelmäßig neu auftragen, um diesen Schutz vor Wasser zu erhalten.

Hoher Preis

Marmor liegt am oberen Ende der Preise für Steinböden. Auch wenn Sie mehr bezahlen, hält es nicht unbedingt länger als andere Steinbodenoptionen. Tatsächlich kann die Weichheit und Anfälligkeit für Beschädigungen dazu führen, dass der Boden eine kürzere Lebensdauer hat. Das bedeutet, dass es normalerweise nicht die beste Kapitalrendite bietet.

Betrachten Sie das schwere Gewicht

Ein weiterer Nachteil von Marmor bei Bauprojekten ist das hohe Gewicht. Der Stein ist sehr schwer, was nicht nur den Installationsprozess erschwert, sondern auch verursachen kann strukturelle Probleme. Die Struktur Ihres Hauses muss stark genug sein, um das Gewicht des schweren Bodens zu tragen.

Bedarf an professioneller Installation

Marmorböden sind aufgrund der Schwierigkeit des Verfahrens am besten für eine professionelle Verlegung geeignet. Denn schon ein kleiner Fehler bei der Installation kann das gesamte Projekt ruinieren, was Sie noch mehr Geld kostet. Die weichere Beschaffenheit von Marmor macht es anfälliger für Risse und andere Beschädigungen während des Installationsprozesses. Die Arbeit den Profis zu überlassen ist am besten, aber es geht zu den Gesamtkosten hinzufügen von dem Projekt.

Erfordert höhere Wartung

Es braucht viel Arbeit, um Marmorböden zu schützen und gut aussehen zu lassen. Sie müssen Ihre Reinigungsmittel sorgfältig auswählen, um Schäden durch säurehaltige Reinigungsmittel zu vermeiden. Marmor erfordert auch jährliche Versiegelung um das Eindringen von Wasser und Flüssigkeiten in den Stein zu verhindern. Möglicherweise müssen Sie den Marmorfliesenboden auch routinemäßig polieren und neu verfugen.