Birkenholzböden vs. Eichenböden

Weiße Küche mit Parkettboden

Hartholzböden sind eine der beliebtesten Bodenbeläge für Privathaushalte.

Bildnachweis: Luxy Images / Luxy / GettyImages

Hartholzböden sind eine der beliebtesten Bodenbeläge für Privathaushalte. Hartholzböden bieten eine warme, einladende und komfortable Umgebung, und die Qualität und Farbe des Holzes können jedem Einrichtungsstil Tiefe und Fülle verleihen. Birkenparkett und Eichenparkett sind zwei der beliebtesten Arten von Holzböden. Wenn Sie versuchen zu entscheiden, welche Sie in Ihrem Zuhause verwenden möchten, sollten Sie die Vor- und Nachteile jeder Sorte untersuchen.

Birkenholzboden

Birkenholzböden sind eine der beliebtesten und am häufigsten vorkommenden Hartholzböden. Die Birkenart kann in zwei Unterarten unterteilt werden, die am häufigsten für Bodenbeläge verwendet werden, die Gelbe Birke und die Rote Birke. Beide haben eine Bewertung von 1290 auf der Janka-Härteskala.

Trotz seines Namens neigt die rote Birke dazu, eine goldene Farbe mit leichten roten Untertönen zu haben. Dieses Holz stammt aus dem Herzen der Birke. Die gelbe Birke hingegen stammt aus dem Splintholz der Birke und hat eine cremige Farbe, die eher cremefarben als gelb ist.

Birkenholz ist beliebt, weil es nur eine sehr geringe Sichtbarkeit und Gleichmäßigkeit der Maserung aufweist, was es als warmen und hellen Hintergrund hinterlässt. Es ist langlebig und fühlt sich dennoch weich unter den Füßen an. Es verleiht jedem Raum oder Raum, in dem es verwendet wird, ein pflegendes, luftiges Gefühl. Jedes Board hat eine leichte Variation, die verhindert, dass sich die Töne zu flach anfühlen.

Eichenholzboden

Birke gegen Eiche ist eine beliebte Rivalität im Bereich der Holzarten. Ähnlich wie bei Birken gibt es bei Eichenholzböden zwei beliebte Sorten: Weiße Eiche und Roteiche. Roteiche hat ein sehr sichtbares Kornmuster. Die Untertöne sind rötlich, aber der gesamte Farbton des Holzes ist ein leicht cremiger Farbton von Rosa und Rotbraun. Mit einer Janka-Härte von 1290 gilt Roteiche allgemein als die beliebteste aller heimischen Bodenbelagsarten.

Weiße Eiche ist auch sehr beliebt. Weißeiche ist noch härter als Roteiche und hat eine Janka-Härte von 1360. Die in Weißeiche erhältlichen Farben reichen enorm von grauen Untertönen mit hellblonder Farbe bis zu mehr goldbraunen Tönen. Weiße Eiche ist wegen der reichen Maserung des Holzes beliebt.

Weiße Eiche ist extrem langlebig und stabil. Es wird nicht nur für Fußböden verwendet, sondern auch für den Bootsbau und das Weinfass. Es ist eines der luftdichtesten Wälder; Jedes Holz, egal wie langlebig es ist, wird jedoch durch Feuchtigkeit beeinträchtigt.

Birke gegen Eiche

Egal, ob Sie einen breiten Birkenboden, schmale Dielen oder eine andere Holzkonfiguration in Betracht ziehen, entscheiden Sie sich zwischen Birke Bei Eichenholzböden kommt es auf verschiedene Faktoren an, darunter Kosten, persönliche Vorlieben und Ihre allgemeine Ästhetik Stil. Viele Menschen mögen ein Holz in neutralen Farben, weil es Räume größer erscheinen lässt, Licht schön reflektiert und das ermöglicht Möbel im Raum, um die meiste Farbe zu liefern, wobei die Böden als Hintergrund dienen, um interessante Stücke und Stile zu präsentieren.

Birke ist beliebt, weil sie eines der haltbarsten Hölzer ist, die Sie zu einem Preis kaufen können, der anderen, weniger robusten Hölzern angemessen ist. Es gibt eine Variante, die für jeden Dekorationsgeschmack geeignet ist, und Sie können Birkenholz mit einem Reichtum und einer Lebendigkeit erhalten, die dazu beitragen, Ihren Raum zum Leben zu erwecken. Die Farbvariationen der Birke sind dunkler als bei vielen anderen hellen Hölzern, was sie unter Holzfußbodenarten einzigartig macht.

Eichenparkett ist im Allgemeinen billiger als Birke, es fehlt jedoch der gleiche Variationsreichtum innerhalb des Holzes. Davon abgesehen sind die Holzarten sehr ähnlich. Birke kann tiefere und reichere Farbabweichungen aufweisen, und es gibt einen geringfügigen Unterschied in der Härte, aber Darüber hinaus sind die Qualität, Stärke und Vielseitigkeit der beiden Holzarten sehr hoch vergleichbar.