So schließen Sie eine Kühlschrankwasserleitung für eine Eismaschine an
Wenn Sie einen neuen Kühlschrank mit Wasserspender und Eismaschine gekauft haben, müssen Sie ihn an eine Wasserversorgungsleitung anschließen. Sie haben vielleicht keine Ahnung, wie Sie dies tun sollen, und finden den Gedanken daran überwältigend, aber schließen Sie eine Wasserleitung an Ihr Kühlschrankeis an Hersteller ist tatsächlich eines der einfacheren Sanitärprojekte da draußen und eines, das die meisten handlichen Hausbesitzer handhaben sollten sich.
Das größte Problem beim Anschließen der Wasserleitung für eine Eismaschine besteht darin, die am besten zugängliche Kaltwasserleitung zu finden. In der Regel muss mindestens ein Loch entweder in eine Schrankwand oder in den Boden hinter dem Kühlschrank gebohrt werden, um die Wasserleitung durchzulaufen. Weitere Probleme sind die Wahl zwischen der Auswahl der Materialien für die Wasserleitung und die Entscheidung, wie die Wasserzuleitung erschlossen werden soll. Ein wenig Wissen über die Unterschiede zwischen diesen Materialien hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches für Sie am besten geeignet ist.
Wasserleitungsmaterialien
Die Rohrgröße der meisten Wasserversorgungsleitungen für Kühlschränke beträgt 1/4 Zoll. Im Vergleich dazu sind die Wasserleitungen, die Ihre Wasserhähne und andere Armaturen versorgen, 1/2 Zoll groß. Die gebräuchlichsten Materialien für eine Versorgungsleitung für Kühlschrank-Eismaschinen sind Kupfer, Poly (Kunststoff) und geflochtener Edelstahl. Jedes Material hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Kupfer ist stark und steif und neigt nicht zu Undichtigkeiten. Obwohl es weich ist, ist es weniger flexibel als andere Materialien. Diese mangelnde Flexibilität kann zu Knicken und Undichtigkeiten führen, insbesondere wenn der Kühlschrank bewegt wird.
Poly ist sehr flexibel und erleichtert die Installation auch in engsten Situationen. Aufgrund dieser Flexibilität ist die Arbeit einfacher, was häufig sowohl den Arbeitsaufwand als auch den Zeitaufwand für die Installation der Kühlwasserleitung verringert. Seine Flexibilität erleichtert auch das Ein- und Ausfahren des Kühlschranks. Ein Nachteil von Kunststoff ist, dass er nicht so stark wie Kupfer ist und in einigen Situationen geschnitten oder geknickt werden kann. Einige Hausbesitzer klagen auch über einen seltsamen Geschmack des Plastiks.
Die dritte Option für eine Kühlschrankwasserversorgungsleitung, geflochtener Edelstahl, ist das Material, das viele Installateure als das beste betrachten, da es stark, langlebig und sehr flexibel ist. Es ist unwahrscheinlich, dass geflochtene Schläuche schneiden oder knicken. Dies ist das gleiche Material, das Klempner für Waschbecken- und Toilettenartikel verwenden, obwohl die Wasserleitung der Eismaschine kleiner und weitaus flexibler ist. Geflochtene Schläuche können nicht wie Poly oder Kupfer zugeschnitten werden, aber an beiden Enden sind die erforderlichen Anschlüsse angebracht. Geflochtener Edelstahl kann etwas teurer sein als Poly oder Kupfer.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
In die Wasserleitung tippen
Um Wasser in den Kühlschrank zu bringen, müssen Sie eine Kaltwasserleitung anzapfen und eine Leitung zur Eismaschine führen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Verbindung zur Wasserleitung herzustellen. Die häufigste Art der Verbindung - und wie es Klempner jahrelang getan haben - ist die Verwendung eines Sattelventils, das an der Wasserleitung festgeklemmt wird. Die Verwendung eines Sattelventils hat den Vorteil, dass es recht einfach installiert werden kann und nur sehr wenige Werkzeuge benötigt. Die Nachteile sind, dass Sattelventile im Laufe der Zeit zum Auslaufen neigen und es schwierig sein kann, sie vollständig auszuschalten, insbesondere wenn Sie ein älteres Ventil haben.
Da Hausbesitzer es satt hatten, Sattelventillecks zu haben, und Klempner es satt hatten, diese zu reparieren, erlauben viele staatliche Codes keine Sattelventile. Eine alternative Möglichkeit, Ihre Eismaschinenleitung anzuschließen, besteht darin, die Kaltwasserleitung abzuschneiden und ein T-Stück, einen Kugelhahn und eine 1/4-Zoll-Klemmverschraubung zu installieren. Sie können dies mit allen Arten von Wasserleitungen tun, einschließlich Kupfer und PEX.
Der einfachste Weg, dies zu tun, sind SharkBite-Steckverbindungen, die mit Kupfer-, CPVC- und PEX-Rohren verwendet werden können. Gemäß PlumbingSupply.com, SharkBite-Fittings verfügen über eine Rohrhalterung, mit der die O-Ringe im Inneren des Fittings korrekt auf PEX-Rohre passen und abdichten können. Die Rohrhalterung ist nicht erforderlich und kann leicht entfernt werden, wenn Sie SharkBite-Armaturen mit Kupfer- und CPVC-Rohren verwenden möchten.
Dinge, die du brauchen wirst
- 1/2 SharkBite x 1/2 SharkBite x 1/4-Zoll-Kompressions-T-Stück mit Ventil
- 1/4-Zoll-Eismaschinenschlauch
- Nuss
- Kompressionsring
- Ferrule (optional)
- Bohrer und 5/16-Zoll-Bohrer
- Schlauchschneider für PEX- oder Kupferrohre
- Rollgabelschlüssel
1/2 SharkBite x 1/2 SharkBite x 1/4-Zoll-Kompressions-T-Stück mit Ventil
1/4-Zoll-Eismaschinenschlauch
Nuss
Kompressionsring
Ferrule (optional)
Bohrer und 5/16-Zoll-Bohrer
Schlauchschneider für PEX- oder Kupferrohre
Rollgabelschlüssel
Anschließen einer Kühlschrankwasserleitung
Schritt 1: Suchen Sie eine Kaltwasserleitung in der Nähe
Bevor Sie mit dem Absperren von Wasserventilen beginnen, müssen Sie die nächstgelegene Kaltwasserleitung zum Kühlschrank finden und den einfachsten Weg von der Leitung zum Kühlschrank planen. Nachdem Sie die klarste Route geplant haben, können Sie ein Loch für Ihren Schlauch bohren.
- Suchen Sie die nächstgelegene Kaltwasserleitung zum Kühlschrank. In vielen Fällen befindet sich das Rohr unter dem Spülbecken. Wenn sich der Kühlschrank jedoch weit vom Spülbecken entfernt befindet, ist eine Kaltwasserleitung im Keller möglicherweise die beste Option.
- Stellen Sie fest, ob der Weg zum Kühlschrank frei von Schubladen und anderen Hindernissen ist.
- Bohren Sie ein Loch durch den Schrank (oder den Boden, wenn Sie ihn an ein Rohr im Keller anschließen). Möglicherweise müssen Sie mehr als ein Loch bohren, wenn Sie mehrere Schränke durchlaufen. Der Eismaschinenschlauch hat einen Durchmesser von 1/4 Zoll. Wenn Sie also ein 5/8-Zoll-Loch bohren, kann der Schlauch ohne Knicken oder Schneiden hindurchgeführt werden.
- Wenn Sie geflochtene Edelstahlrohre verwenden, muss das Loch möglicherweise etwas größer sein, da die Anschlüsse bereits an beiden Enden angebracht sind.
Schritt 2: Installieren Sie ein T-Stück
Der erste und wichtigste Schritt bei der Installation eines T-Stücks besteht darin, das Wasser zur Kaltwasserleitung, die Sie schneiden, abzusperren. Es verbleibt etwas Wasser im Rohr. Halten Sie daher einen Behälter bereit, um es beim Schneiden des Rohrs aufzufangen. Sie sollten auch den Kaltwasserhahn öffnen, um das Vakuum zu unterbrechen und es besser ablaufen zu lassen.
- Verwenden Sie nach dem Abstellen des Wassers Ihren Rohrschneider, um das Rohr zu schneiden. Lassen Sie das Wasser im Rohr in einen Behälter ablaufen.
- Markieren Sie die Pfeife mit einem Bleistift auf die richtige Tiefe für Ihr T-Stück und schneiden Sie die Pfeife ein zweites Mal. Das PEX-Rohr ist so flexibel, dass Sie möglicherweise keinen zweiten Schnitt ausführen müssen.
- Markieren Sie beide Rohrstücke mit der richtigen Einstecktiefe für das SharkBite-T-Stück. Schieben Sie das T-Stück bis zu Ihrer Markierung auf eines der Rohre und führen Sie das andere Rohr in das andere Ende des T-Stücks ein.
Schritt 3: Schließen Sie die Wasserleitung an
Der 1/4-Zoll-Schlauch muss sowohl an den 1/4-Zoll-Kompressionsschlauch am T-Stück als auch an der Rückseite des Kühlschranks angeschlossen werden.
- Führen Sie den Wasserleitungsschlauch von der Rückseite des Kühlschranks durch das gebohrte Loch zum SharkBite-T-Stück.
- Installieren Sie eine Mutter und einen Kompressionsring am Ende des Schlauchs und verbinden Sie sie mit dem T-Stück. Ziehen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest. Wenn Sie Polyschläuche verwenden, stellen Sie sicher, dass an jedem Ende eine Ferrule eingesetzt ist. Bei geflochtenen Schläuchen sind Mutter und Ring bereits an den Enden befestigt.
- Verbinden Sie das andere Ende des Schlauchs mit einer Mutter und einer Kompressionshülse auf die gleiche Weise mit dem Anschlussstück auf der Rückseite des Kühlschranks. Schneiden Sie den Schlauch nicht passend zu. Wenn Sie mehr hinter dem Kühlschrank haben, können Sie Knicke vermeiden, wenn Sie den Kühlschrank herausziehen.
- Schalten Sie die Absperrung Ihres T-Stücks aus und schalten Sie das Wasser zu Ihrer Kaltwasserleitung wieder ein und prüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind. Schalten Sie dann das Ventil ein, das Ihre Kühlschrankwasserleitung speist.