Der beste Kleber für die Keramikreparatur
Wenn es um die Reparatur von Keramik geht, haben Sie Optionen - diese Optionen beschränken sich jedoch auf die Art der Keramik, mit der Sie arbeiten, und Ihre spezifischen Reparaturziele. Für feine Keramikgegenstände wie Keramik, Schnickschnack oder Geschirr, Epoxide und Superkleber auf Cyanacrylatbasis sind Ihre beste Wahl.
Epoxid
Allgemein, Epoxide sorgen für eine starke, hohlraumfüllende Verbindung für poröse Keramik. Standardmäßige Epoxidklebstoffe enthalten normalerweise einen Härter und ein Harz, die Sie während des Auftragens mischen müssen. Während praktisch alle Epoxide über diesen zweistufigen Prozess arbeiten, konzentrieren sich einige auf das Füllen, während andere sich beim Ausbessern auszeichnen. Überprüfen Sie die Verpackung auf Details und suchen Sie die erstere Option, um Späne oder flache Risse auszufüllen, und die letztere, um zerbrochene Keramikstücke zu verkleben.
Epoxide benötigen oft viel länger zum Trocknen und Abbinden als Superkleber und sorgen für dickere, auffälligere Fülllinien. Auf der Oberseite bieten sie eine größere Temperaturbeständigkeit und widerstehen im Allgemeinen mehr Druck als Sekundenkleber.
Sekundenkleber
Übliche Superkleber aus dem von Cyanid abgeleiteten Cyanacrylat erleichtern das Auftragen, da sie schneller an der Luft trocknen als Epoxide und nicht gemischt werden müssen. Im Gegensatz zu Epoxiden füllen Superkleber keine Hohlräume. für leichte und nicht poröse KeramikreparaturenDiese Option funktioniert am besten, wenn Sie alle vorhandenen Teile haben und auf engstem Raum eine Verbindung herstellen müssen, z. B. wenn Sie die Teile einer zerbrochenen Keramikstatue zusammenfügen.
Während Superkleber eine starke Zugfestigkeit bietet, ist Epoxidharz eine haltbarere Wahl bei der Reparatur von Keramiken, die aus anderen Winkeln, wie z. B. nach unten gerichteter Kraft, Spannung oder Druck ausgesetzt sind.
Warnung
Epoxide, Superkleber und andere Klebstoffe variieren stark zwischen den Marken. Lesen und befolgen Sie immer alle Anweisungen oder Warnungen des Produktherstellers.
Befestigen Sie Ihren Bodenbelag
Weil Keramikfliesen, die nicht aus Porzellan bestehen, a poröse Zusammensetzung, Epoxidkleber dient am besten zur Reparatur von Spänen und Brüchen in Bodenfliesen.
Neben Allzweck-Epoxiden mit Harz und Härter bieten verschiedene Hersteller Klebstoffe an, die speziell für die Reparatur von Keramikfliesen entwickelt wurden. Diese flüssigen Polymere auf Epoxidharzbasis bieten eine Abbindezeit, die eher dem Superkleber ähnelt, und können sich auch mit nicht porösen Oberflächen wie Holz verbinden. Dies macht sie zu einem bevorzugten Produkt für grundlegende Aufgaben zum Zurücksetzen von Fliesen, z. B. für lose Arbeitsplatten.
Einige Keramikklebstoffe sind für die Anwendung in Innenräumen formuliert, während andere für Außenelemente ausgelegt sind. Wieder andere sind spülmaschinenfest, was sie zu einer praktikablen Option für die Reparatur von Geschirr macht. Egal für welche Option Sie sich entscheiden, um Ihre Keramik zu reparieren, schauen Sie sich die Verpackung vor dem Kauf immer genau an. Jedes Produkt enthält Angaben zu kompatiblen Oberflächen, Trocknungszeiten, Trocknungsopazität, empfohlenen Anwendungsbereichen und Anweisungen. Wenn Sie Keramik kleben möchten, wissen Sie, was Sie kaufen, bevor Sie mit dem Kleben beginnen.
Die Stücke aufheben
Während ein einfacher Haarriss oder ein sauberer zweiteiliger Bruch einen einfachen Füll- oder Ausbesserungsprozess ermöglicht, ist Keramik, die in mehrere Teile zerbrochen ist, ein komplexeres Problem. Wenn Sie sich für den richtigen Klebstoff für den Auftrag entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor, um eine schmerzfreie Reparatur durchzuführen:
Dinge, die du brauchen wirst
Eimer
Sand
Altholz oder Fliesen
Eisstiel
Selbstgreifende Pinzette
Schritt 1: Sichern Sie das Stück
Wenn Sie ein großes, intaktes Stück Keramik mit kleineren Bruchstücken haben, füllen Sie einen Eimer mit Sand und stecken Sie das größere Stück in den Sand, um Ihre Hände während der Arbeit zu befreien.
Schritt 2: Mischen Sie das Epoxid
Wenn Sie mit Epoxidharz arbeiten, kombinieren Sie den Härter und das Harz nacheinander - Sie haben nur etwa drei Minuten Zeit, um mit dem kombinierten Klebstoff zu arbeiten, bevor er trocknet. Verwenden Sie ein Stück Altholz oder Fliesen als Mischpalette und einen Eisstock als Mixer.
Schritt 3: Holen Sie sich einen Griff
Verwenden Sie eine selbstgreifende Pinzette, um jedes zerbrochene Keramikstück zu halten. Tragen Sie das Epoxid oder den Superkleber auf das Ende eines Eisstäbchens auf, tupfen Sie den Klebstoff auf eine der gebrochenen Kanten und drücken Sie ihn dann mit leichtem Druck in die entsprechende Kante. Halten Sie jedes Stück an Ort und Stelle, bis es stabil ist, und lassen Sie es dann los. Lassen Sie den Klebstoff gemäß den Anweisungen des Leimherstellers vollständig trocknen.
Trinkgeld
Wenn Ihrem Keramikstück große Stücke fehlen, verwenden Sie einen Polyesterharzfüller, um die fehlenden Teile aufzubauen. Nach dem Trocknen können Sie es zum feinen Mischen abschleifen, mit Acrylfarbe auf Ihr Stück abstimmen und mit einem Acrylspray versiegeln.