Möbel dunkler färben

Sie müssen das Finish nicht immer abstreifen, bevor Sie dunkler färben.
Bildnachweis: Praweena/iStock/Getty Images
Die Restaurierung Ihrer Kommode, Ihres Couchtisches oder anderer Holzmöbel ist eine gute Möglichkeit, ihr ein zweites Leben zu geben und sie mit Ihrer wechselnden Einrichtung in Einklang zu bringen. Wenn Sie bei einer helleren Farbe bleiben möchten, müssen Sie die alte Oberfläche abstreifen und das Holz schleifen. Abziehen und Schleifen sind beim Abdunkeln nicht immer notwendig; Sie können manchmal gute Ergebnisse erzielen, indem Sie das alte Finish überfärben.
Die Toning-Option
Das Schattieren der vorhandenen Farbe Ihrer Möbel, um abgenutzte Stellen zu verbergen und allgemein abzudunkeln, ist ein relativ einfaches Verfahren. Beginnen Sie damit, das fertige Holz mit einer Lösung aus 1/2 Tasse Trinatriumphosphat und warmem Wasser zu reinigen, um Fett zu entfernen und die Oberfläche stumpf zu machen. Wenn das Holz trocknet, schleifen Sie das Finish mit Schleifpapier mit 180er Körnung ab – gehen Sie mit der Holzmaserung, um Kratzer in der Maserung zu vermeiden – dann Streichen Sie die Holzlasur Ihrer Wahl direkt auf das Holz und wischen Sie den Überschuss mit einem Lappen ab, wieder der Maserung der Holz. Wenn der Fleck getrocknet ist, tragen Sie eine oder zwei Schichten Klarlack auf, und Sie sind fertig.
Abziehen des alten Finishs
Möglicherweise wählst du eine Farbe, die einen deutlich anderen Farbton hat als der vorhandene Fleck, was eine Entfernung des Flecks erforderlich machen kann. Sie sollten beispielsweise eine warme Beize wie Goldeiche entfernen, bevor Sie eine dunklere, kühle Beize wie Walnuss auftragen, oder die endgültige Farbe kann keinem von beiden ähneln. Sie müssen den Fleck ausschleifen, und dazu müssen Sie zuerst die Oberfläche abstreifen. Strippen ist eine unordentliche Arbeit, die am besten im Freien erledigt wird. Tragen Sie den Stripper vorsichtig mit einem Pinsel auf; Warten Sie, bis das Finish sprudelt, und kratzen Sie es mit einem Spachtel oder einem Farbschaber ab. Tragen Sie eine Schutzbrille, Gummihandschuhe und eine Maske, wenn Sie jede Art von Stripper verwenden.
Vorbereitung auf den neuen Fleck
Nachdem Sie mit einem Schaber so viel Lack wie möglich abgekratzt haben, tränken Sie ein Bündel sehr feiner Stahlwolle in Waschbenzin und verwenden Sie dieses zum Abwaschen der Rückstände und zum Reinigen von Spalten in Formteilen und Schnitzereien. Waschen Sie das Holz mit klarem Wasser und schleifen Sie es nach dem Trocknen mit 120er Schleifpapier, mit einem Handschleifer für flache Oberflächen und einem Schleifklotz oder einem gefalteten Schleifpapier für gewölbte Oberflächen. Ein rotierendes Werkzeug und ein Schleifzubehör können beim Reinigen von Spalten helfen, aber verwenden Sie das Werkzeug nicht mit mehr als halber Geschwindigkeit, um eine Neuformung des Holzes zu vermeiden. Vor dem Nachfärben noch einmal von Hand mit Schleifpapier Körnung 150 schleifen.
Färben und Finishing
Einige Hölzer wie Birke und Astkiefer nehmen die Beizung ungleichmäßig an und benötigen eine Schicht Holzpflegemittel, um die Farbgleichmäßigkeit zu gewährleisten. Tragen Sie den Conditioner mit einem Pinsel auf und lassen Sie ihn ein bis zwei Stunden trocknen, bevor Sie ihn färben. Tragen Sie den Fleck mit einem Pinsel oder – wenn Sie Gel-Flecken verwenden – mit einem Lappen auf. Ein Teil des Flecks bleibt auf der Oberfläche, also wische ihn mit dem separaten Lappen ab, bevor er trocknet. Lassen Sie den Fleck acht Stunden oder länger trocknen, bevor Sie ihn mit mindestens zwei Schichten Klarlack fertigstellen. Schleifen Sie die erste Schicht des Finishs mit 220er Schleifpapier ab, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.