Acryl im Vergleich zu Polyestergewebe auf Möbeln
Acryl und Polyester sind beides künstliche Stoffe mit a lange Geschichte. Die ersten Acrylfasern wurden in einem proprietären Produkt – Orlon – angeboten, das von der DuPont und in den 1940er Jahren als Wollersatz vermarktet. DuPont kaufte auch die Rechte an den Polyesterfasern, die 1946 von einigen britischen Wissenschaftlern entwickelt wurden, und nannten ihre Version des Polyesters Dacron, die das Unternehmen in den 1950er Jahren vermarktete.
Beide Fasern, manchmal miteinander kombiniert, wurden verwendet, um strapazierfähige Möbelstoffe herzustellen. Polyester wird häufig mit anderen natürlichen oder synthetischen Fasern gemischt, ebenso wie Acryl, wenn es auf Polstern verwendet wird.
Vor- und Nachteile von Acryl
Acrylfasern bieten können Vorteile und Nachteile beim Einsatz auf Möbeln:
- Lebendige Farben.
- Sonnenschutzstoffe für Outdoor-Möbel.
- Weicher Stoff.
- Waschbar.
- Schnell trocknend.
- Neigt dazu, übermäßiges Pilling zu entwickeln.
- Bei Hitze oder Flammen leicht schmelzen.
- Kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.
Vor- und Nachteile von Polyestern
Polyester werden selten allein als Bezugsstoff verwendet. Einige seiner Vorteile und Nachteile enthalten:
- Mischt sich gut mit Naturfasern für einen hochwertigen Polsterstoff.
- Recycelbarer Stoff.
- Dehnen sich nicht aus der Form.
- Kein Pilling.
- Schmutzabweisend.
- Widerstehen Sie Schimmel- und Insektenschäden.
- Kann bei Gebrauch verdichten und verhärten.
- Nehmen Sie Schweiß und Körperöle leicht auf.
- Bildet Pilling, wenn es mit Wolle gemischt wird.
Polsterstoffauswahl
Haushalte mit Haustieren oder Kindern oder beidem sind mit der Auswahl von Acryl- und Polyester-Polsterstoffen gut bedient. Acrylstoffe eignen sich hervorragend für damit hergestellte Outdoor-Möbel. Sie lassen sich leicht waschen oder abspritzen und trocknen schnell.
Polyestergewebe, die mit Baumwolle, Viskose, Wolle oder anderen synthetischen Stoffen gemischt werden, übernehmen die Eigenschaften der anderen Faser, neigen jedoch dazu, Körperöle oder Schweiß aufzunehmen. Beide Stoffe lassen sich gut mit Polsterreinigern oder selbstgemachten Lösungen reinigen. Acrylstoffe benötigen jedoch normalerweise chemische Flammschutzmittel, um sie für den Gebrauch im Haushalt sicherer zu machen – etwas, das Sie möglicherweise nicht auch Ihrer Familie aussetzen möchten. Stoffe aus Polyesterfasern hingegen sind recycelbar und können eine umweltfreundlichere Option bieten, aber wie Acrylfasern hat Polyester geringer thermischer Widerstand.
Schlussendlich, persönlicher Lebensstil, Familienbedürfnisse und die allgemeine Attraktivität und Tragbarkeit des Stoffes können die entscheidenden Faktoren bei der Wahl zwischen Polyester- oder Acryl-Polsterstoffen sein. Die gute Nachricht ist, dass beide Stoffe ihre Farbe auch bei wiederholtem Gebrauch behalten.