Was kann ich verwenden, um zu verhindern, dass mein Liegestuhl auf meinen Holzböden verrutscht?

...

Es sind verschiedene Produkte erhältlich, um zu verhindern, dass Ihr Relaxsessel auf einem Holzboden verrutscht.

Am Ende eines langen Tages, wenn Sie sich in Ihren Ruhesessel fallen lassen, um sich auszuruhen, ist das Letzte, was Sie wollen, auf Ihrem Stuhl durch den Raum zu segeln. Liegen, die auf Hartholzböden herumrutschen, sind mehr als nur ein Ärgernis – sie können Ihren Holzboden auch dauerhaft zerkratzen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass sich ein Liegestuhl auf Holzböden bewegt, und die meisten Optionen sind kostengünstig und schnell zu beheben.

Gummigreifer

Gummigreifer halten Ihren Relaxsessel in seiner Bahn. Gummi hält die Unterseite der Liege und den Boden ohne klebrigen Klebstoff, der Rückstände hinterlassen kann. Sie sind auch nicht dauerhaft, sodass Sie sie leicht entsorgen können, wenn Sie den Stuhl auf einen mit Teppich ausgelegten Bereich stellen. In den meisten Baumärkten und Möbelgeschäften sind verschiedene Arten von Gummigreifern erhältlich. Viele Produkte sind kleine Scheiben für Möbel, die auf vier Beinen sitzen. Obwohl Sessel oft auf einem Metallrahmen anstelle von Beinen sitzen, funktionieren diese kleinen Scheiben immer noch, indem sie an den vier Ecken des Rahmens angeordnet werden. Oder Sie können eine rutschfeste Gummiunterlage für Teppiche kaufen. Diese gummierten Pads werden in Bögen geliefert, die auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden können. Schneiden Sie einfach die Kanten auf die entsprechende Größe zu, damit die Unterlage nicht unter der Liege zu sehen ist.

Kork

Kork ist eine weitere, natürlichere Option, um zu verhindern, dass Liegen auf Holzböden rutschen. Wie Gummigreifer ist auch Kork eine nicht permanente, nicht klebende Option. Kaufen Sie vorgeschnittene Korkquadrate und ordnen Sie sie an den vier Ecken unter dem Metallrahmen des Relaxsessels an. Oder kaufen Sie ein Korkquadrat, das nur geringfügig größer als der Metallrahmen ist, und setzen Sie die Liege darauf. Kork ist zwar eine umweltfreundliche Option, wird jedoch wahrscheinlich dicker als die Gummigreifer sein, sodass die Liege höher sitzen könnte. Der Stuhl kann mit der Zeit auch im Kork einsinken; Dies führt zwar nicht dazu, dass der Liegestuhl rutscht, er könnte jedoch schief sitzen, es sei denn, der Kork nutzt sich gleichmäßig auf allen Seiten ab.

Kleine Matten

Im Gegensatz zu herkömmlichen Stühlen haben Relaxsessel den Vorteil, dass Sie nicht darunter sehen können. Nutzen Sie diesen versteckten Bereich, indem Sie den Liegesessel auf eine kleine Matte mit rutschfestem Boden stellen. Die Matte bleibt unter der Liege unsichtbar und verhindert, dass sie sich auf dem Parkettboden bewegt. Kaufen Sie die kleinstmögliche Matte, die noch den Metallrahmenbereich bedeckt. Dies hilft sicherzustellen, dass die Matte verborgen bleibt. Erwägen Sie den Kauf einer Matte, die entweder zur Liege- oder Bodenfarbe passt, damit sie bei geöffnetem Liegestuhl weniger sichtbar ist.

Zu vermeidende Optionen

Möbelbecher und "Füße" sind gängige Produkte, die in Baumärkten oder Baumärkten verkauft werden, aber es gibt mehrere Arten, die Sie für die Verwendung auf Hartholzböden vermeiden sollten. Dazu gehören vor allem Plastikbecher. Nacktes Plastik hat wenig Griffkraft und wird Ihren Relaxsessel wahrscheinlich nicht daran hindern, sich zu bewegen. Es kann auch die Oberfläche Ihres Bodens zerkratzen. Während die Filzbodenschalen den Boden nicht zerkratzen, haben sie auch wenig Griffkraft, um ein Verrutschen des Sessels zu verhindern. Außerdem haben als Tassen beworbene Produkte in der Regel die Form von Miniaturschüsseln und sind für Möbelbeine gedacht. Sie funktionieren nicht gut auf dem Metallrahmen eines Ruhesessels. Vermeiden Sie außerdem alle Produkte, die an der Unterseite oder dem Boden Ihres Liegesessels haften müssen, da diese ein Durcheinander hinterlassen können, wenn Sie sich entscheiden, Ihren Liegesessel an einen anderen Ort zu bringen.