So entfernen Sie Sockelleistenleisten
Kein Raum sieht komplett aus ohne Sockelleistenleisten. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Lücke zwischen Bodenbelag und Wand zu kaschieren und je nach Stil ein gestalterisches Statement zu setzen. Sockelleistenformteile sind ein sehr wichtiges architektonisches Element der Raumgestaltung. Sockelleistenleisten stellen einen erheblichen Aufwand in einem Raum dar. Wenn Sie sie also für den Wiedereinbau entlacken oder neu streichen möchten, ist es sinnvoll, beim Entfernen vorsichtig zu sein. Auch wenn Sie nur die Formteile durch neue ersetzen, um aktualisiere den Stil, ist eine sorgfältige Entfernung unerlässlich, um Wandschäden zu vermeiden. Sockelleisten können reißen und das Entfernen kann die Wand beschädigen, aber beides wird nicht passieren, wenn Sie sich Zeit nehmen und methodisch vorgehen.

Sockelleistenleisten stellen einen erheblichen Aufwand in einem Raum dar. Wenn Sie sie also für den Wiedereinbau entlacken oder neu streichen möchten, ist es sinnvoll, beim Entfernen vorsichtig zu sein.
Bildnachweis: Valeriy_G/iStock/GettyImages
Dinge, die du brauchen wirst
Allzweckmesser
Robustes Spachtelmesser
Hammer
Stemmeisen
Altholz oder Pappe
Bleistift
Zange
Entfernungsverfahren
Wenn Sie die Sockelleisten wiederverwenden möchten, ist es eine gute Idee, sie beim Entfernen zu nummerieren. Suchen Sie einen sicheren Platz, um sie zu stapeln, und denken Sie daran, dass einige der Stücke 3 bis 12 Fuß lang sein können.
Schritt 1: Schneiden Sie die Verstemmung
Fahre mit einem scharfen Cuttermesser an der Oberkante der Fußleisten entlang, um die Verstemmung, falls vorhanden, zu durchtrennen. Wenn die Fußleisten an der Unterkante verstemmt sind, ist es auch eine gute Idee, diese durchzuschneiden, aber das ist hier nicht so wichtig. Der Hauptgrund für das Schneiden der Verstemmung besteht darin, Schäden an der Wand zu vermeiden, wenn Sie die Sockelleisten abhebeln.
Schritt 2: Beginnen Sie in der Mitte jedes Boards
Gehen Sie in die Mitte der Wand und klopfen Sie mit einem dünnen Werkzeug zwischen Sockelleiste und Wand. Ein steifes Metallspachtel ist hierfür das ideale Werkzeug, da es nur minimalen Schaden anrichtet. Führen Sie die Klinge in der Nähe eines Nagels ein und hebeln Sie nach außen, um eine Lücke zu öffnen, führen Sie dann eine Brechstange ein und arbeiten Sie den Nagel vorsichtig heraus. Möglicherweise können Sie die Fußleiste mit dem Spachtelmesser heraushebeln, in diesem Fall benötigen Sie die Brechstange nicht.
Spitze
Um Schäden an Trockenbau- oder Putzoberflächen zu vermeiden, verwenden Sie eine Holzunterlegscheibe oder ein Stück Altholz oder Pappe zwischen dem Spachtel oder der Brechstange und der Wandoberfläche. Übermäßige Krafteinwirkung kann leicht die Wandplatte verbeulen oder sogar brechen.
Schritt 3: Arbeiten Sie in Richtung der Ecken
Suchen Sie den nächsten Nagel zu beiden Seiten des Mittelpunkts und wiederholen Sie den Vorgang mit dem Spachtel und, falls erforderlich, dem Brecheisen. Wenn sich die Fußleiste von der Wand wegbeult, können Sie möglicherweise Ihre Finger einführen, um die Fußleiste weiter zu locken. Arbeiten Sie die Nägel weiter, bis Sie die Ecke erreichen. Seien Sie besonders an den Ecken vorsichtig, da es leicht zu Absplittern der auf Gehrung oder eckigen Enden der Leiste kommt. Sobald die erste Ecke frei ist, kehre zur Mitte zurück und arbeite dich zum anderen Ende vor.

Eine Leistenstange ist eine speziell entwickelte flache Brechstange mit einer breiten Oberfläche, die Leisten abhebeln kann, ohne das Holz zu beschädigen.
Spitze
Kleine Sockelleisten in Ecken können leicht brechen, wenn Sie versuchen, sie zu entfernen. Dies kann durch vorsichtiges Arbeiten mit dem Spachtel verhindert werden. Hebeln Sie vorsichtig, bis der Nagel leicht herausspringt, greifen Sie dann den Nagel mit einer Zange und ziehen Sie ihn heraus.
Schritt 4: Nägel entfernen und jedes Brett nummerieren
Stellen Sie die Fußleiste auf eine Werkbank oder einen Sägebock und entfernen Sie die Nägel. Wenn die Sockelleisten weggeworfen werden, können Sie die Nägel einfach von der Rückseite aus herausschlagen. Wenn Sie jedoch planen, die Fußleisten wiederzuverwenden, ist es möglicherweise am besten, eine Brechstange oder eine Kanalzange zu verwenden, um die Finishnägel zu ziehen durch das Formteil von der Rückseite, anstatt sie durch die Vorderseite des Formteils zurückzuschlagen. Wenn Sie die Nägel zur Vorderseite der Formteile ausschlagen, können sie leicht sprinten, aber wenn Sie sie von der Rückseite ganz durchziehen, werden Sie nur minimal beschädigt.

Mit einer Channel-Lock-Zange können Nägel grimmig gemacht und durch das Zierteil gehebelt werden, um sie zu entfernen.
Wenn dies nicht praktikabel ist, treiben Sie die Nägel vorsichtig ein kurzes Stück von der Vorderseite nach hinten heraus, greifen Sie dann die Nagelköpfe mit einer Zange und ziehen Sie sie frei. Dadurch wird das Splittern minimiert. Wenn Sie die Sockelleisten wiederverwenden möchten, schreiben Sie mit einem Bleistift eine Nummer auf die Sockelleiste und dann dieselbe Nummer als Referenz an die Wand.
Stapeln Sie die Sockelleisten aus dem Weg, um sie wiederzuverwenden oder zu entsorgen.
Spitze
Es ist wichtig, die Nägel von den Sockelleisten zu entfernen, auch wenn Sie sie nicht wiederverwenden möchten. Die Nägel sind gefährlich. Auch wenn niemand darauf tritt, machen sie das Tragen und Entsorgen der Fußleisten schwieriger und gefährlicher.
Schritt 5: Reinigen Sie die Wand
Verwenden Sie eine Zange oder einen Nagelzieher, um Nägel von der Wand zu entfernen, wenn sie sich beim Entfernen der Sockelleisten nicht gelöst haben. Es ist ziemlich üblich, dass die Nägel an Ort und Stelle bleiben, wenn die Fußleisten herausgezogen werden. Wenn die Fußleisten verstemmt wurden, klebt immer noch ein Teil der Verstemmung an der Wand. Sie können dies normalerweise durch eine Kombination aus Schneiden mit einem Cuttermesser und Ziehen mit einer Zange oder Ihren Fingern entfernen.
Tipps zum Ersetzen von Sockelleisten
- Wenn Sie planen, Ihre Sockelleisten wiederzuverwenden, möchten Sie sie wahrscheinlich sowie die Wände neu streichen. Tun Sie dies, bevor Sie die Baseboards neu installieren. Es ist viel einfacher, Dichtungs- und Nagellöcher einfach zu retuschieren, als die gesamte Sockelleiste nach der Neuinstallation zu lackieren.
- Wenn Sie Teppichböden entfernen und durch einen dünneren Bodenbelag ersetzen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass es gibt eine Lücke zwischen den Böden der Sockelleisten und dem Boden, wenn die Sockelleistenleisten sind neu installiert. Du kannst Schließe diese Lücke durch Hinzufügen neuer Viertelrundleisten oder Sockelschuhleisten an der Unterseite der Sockelleisten.