Meine Waschmaschine riecht nach brennendem Gummi

Abgewinkelte Ansicht der Waschmaschinentrommel

Sie riechen wahrscheinlich brennenden Gummi, wenn Sie Ihre Waschmaschine überlasten.

Bildnachweis: ozgurkeser / iStock / Getty Images

Die beweglichen Teile von Waschmaschinen sind oft durch Gummibänder verbunden, aber selbst wenn dies nicht der Fall ist, kann eine Fehlfunktion den Geruch von brennendem Gummi um einen herum hervorrufen. Dies liegt daran, dass die internen Komponenten der Motoren und Pumpen sowie die Antriebskupplungen häufig Kunststoff- und Gummidichtungen enthalten. Der beißende Geruch von brennendem Gummi könnte auf einen rutschenden Antriebsriemen hinweisen, aber auch auf interne mechanische oder elektrische Probleme hinweisen.

Abgenutzte Gürtel

Bei einigen Toplader-Waschmaschinenmodellen ist die Wanne über einen Antriebsriemen mit dem Motor verbunden, und wenn dies der Fall ist Der Riemen nutzt sich ab oder löst sich, er kann verrutschen und einen brennenden Gummigeruch verursachen, wenn die Wanne bewegt wird oder Spinnen. Dies kann nur passieren, wenn die Wanne überlastet ist und normalerweise von einer unregelmäßigen Bewegung der Wanne begleitet wird. In ähnlicher Weise kann die Ablasspumpe über einen Riemen mit dem Hauptantriebsmotor verbunden sein, der ebenfalls rutschen und Gerüche verursachen kann. Dieser Riemen kann durchrutschen, wenn sich ein Hindernis in der Pumpe verfängt. Abgenutzte Riemenscheiben können auch für das Durchrutschen der Riemen verantwortlich sein.

Überhitzung der Motoren

Unabhängig davon, ob der Hauptantriebsmotor durch einen Riemen oder durch eine direkte Kupplung mit der Wanne verbunden ist, kann eine Überlastung der Waschmaschine eine ausreichende Belastung darstellen, um eine Überhitzung zu verursachen. Dies erzeugt auch einen Geruch nach verbranntem Gummi, obwohl dieser nach brennenden elektrischen Bauteilen riecht. In diesem Fall hören Sie wahrscheinlich ein Summen oder Summen vom Motor, und die Wanne bewegt sich nicht und dreht sich nicht. Ein Hindernis in der Ablaufpumpe, das verhindert, dass sich die Laufräder drehen, kann einen ähnlichen Effekt auf den Motor ausüben, der sie antreibt, unabhängig davon, ob es sich um den Hauptantriebsmotor oder einen Hilfsmotor handelt.

Abgenutzte Kupplungen oder Kupplung

Wenn der Hauptantriebsmotor eine direkte Kupplung zur Wanne oder zur Abflusspumpe hat, enthält die Kupplung eine Gummikomponente, die die Wirkung der Kupplung puffert. Die Kupplung enthält eine Antriebsgabel, die sich abnutzen kann. Wenn dies der Fall ist, wird der Gummi belastet und überhitzt. Eine Überlastung der Maschine verschärft diesen Zustand. Toplader haben oft eine Kupplung, die einrastet, wenn sich die Wanne dreht, und wenn dieser Teil abgenutzt ist, rutscht er aus und erzeugt einen scharfen Geruch. Eine verschlissene Kupplung führt normalerweise zu Rutsch- und Kratzgeräuschen während des Schleuderzyklus.

Reparaturen durchführen

Wenn Sie die Betriebssymptome der Waschmaschine und die ungefähre Position der Quelle eines brennenden Geruchs feststellen, können Sie das Problem normalerweise genau bestimmen. In fast allen Fällen müssen Sie die Abdeckung der Maschine entfernen, um die Reparatur durchzuführen, und Sie sollten dies niemals tun, ohne vorher die Maschine vom Stromnetz zu trennen. Es ist oft möglich, Riemen, Kupplungen und Ablasspumpen selbst auszutauschen. Wenn das Problem jedoch ein festgefahrener Motor ist oder Sie das Problem nicht finden können, sollten Sie einen Servicefachmann anrufen.