So installieren Sie ein Spülbecken

Sie können Ihr neues Spülbecken selbst installieren, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sanitär und Zimmerei verfügen. Die Entscheidung dafür hängt jedoch von der Art des Spülbeckens ab. Jeder der vier verfügbaren Spültypen, aus denen hergestellt werden kann eine Reihe von verschiedenen Materialienhat eine eigene Installationsmethode.

Unterbauwaschbecken.

Ein brandneues Waschbecken kann Ihrer Küche wirklich Klasse verleihen.

Bildnachweis: Formica
  • Vorbeikommen: Auch bekannt als selbstrandendes WaschbeckenEin Drop-In-Waschbecken hat einen Rand, der auf der Arbeitsplatte aufliegt, und dieser Rand trägt das Gewicht des Waschbeckens. Da Sie diese Spüle einfach in ein Loch in der Arbeitsplatte absenken, ist die Installation relativ einfach. Da die Spüle gleichmäßig über ihren gesamten Umfang abgestützt ist, werden Drop-In-Spülen häufig aus schweren Materialien wie Gusseisen oder Verbundwerkstoffen hergestellt. Es gibt auch viele leichte Einbauwaschbecken wie Edelstahl.
  • Undermount: Diese Art von Spüle wird an der Unterseite der Arbeitsplatte montiert und funktioniert nur, wenn die Arbeitsplatte aus einem festen Material wie Stein oder Kunststein besteht. Es funktioniert nicht für Laminat- oder Fliesenarbeitsplatten. Viele Edelstahlspülen verwenden Unterbaukonstruktionen, bei denen die Spüle mit Halterungen aufgehängt wird, die an der Unterseite der Arbeitsplatte angeschraubt sind. Wenn sie aus schwereren Materialien hergestellt sind, hängen Unterbauwaschbecken manchmal an Stützen, die an die Unterseite der Arbeitsplatte geklebt und angeschraubt sind. Da es so wichtig ist, diese Halterungen oder Stützen sicher und am richtigen Ort zu installieren, entscheiden sich viele Hausbesitzer für die professionelle Installation von Unterbauwaschbecken.
  • Bauernhaus (Drop-Schürze): Ein Bauernspülbecken hat vorne eine breite Schürze, die über den Rand der Arbeitsplatte hinausragt. Es ist häufig tief und schwer, weil es aus Porzellan oder emailliertem Gusseisen besteht. Im eingebauten Zustand sieht es möglicherweise so aus, als wäre es an der Unterseite der Arbeitsplatte angebracht, aber die meisten Spülen auf dem Bauernhof werden tatsächlich von einer im Schrank eingebauten Struktur getragen. Überlassen Sie die Installation einem Profi, es sei denn, Sie sind sehr sicher in Ihren Tischlerfähigkeiten.
  • Integriert: Einige Arbeitsplatten sind so geformt, dass sie eine Spüle in ihr Design einbeziehen, also nicht sorgfältig installiert Die Arbeitsplatte, eine integrierte Spüle, benötigt keine weitere Arbeit, obwohl Sie die anschließen müssen Installation. Die Installation dieser Art von Spüle bedeutet die Installation der gesamten Arbeitsplatte.

Installation der rauen Rohrleitungen, einschließlich des Anschlusses der Wasserabsperrventile und des Abzweigs Ablaufbaugruppe ist kein normaler Bestandteil der Spüleninstallation und oft eine Aufgabe für einen Fachmann Klempner. Das Anschließen des montierten Wasserhahns an die Wasserversorgung und der Abflussbaugruppe der Spüle an die Abflussrohre ist dagegen ein Standardbestandteil der Installation der Spüle.

Trinkgeld

Lesen und verstehen Sie unbedingt das Installationshandbuch der Spüle. Es enthält wichtige Details, die nur für dieses Spülenmodell gelten, und enthält die Spülenabmessungen und andere wichtige Spezifikationen. Es kann auch eine Schablone enthalten, um das Schneiden des Arbeitsplattenlochs für die Spüle zu vereinfachen.

So installieren Sie ein Drop-In-Spülbecken

Dinge, die du brauchen wirst

  • Herrscher

  • Maßband

  • Bleistift- oder Filzstift

  • Sawhorses

  • Winkelschleifer

  • Puzzle

  • Bohren

  • 3/8-Zoll-Bohrer

  • Klempnerspachtel

  • Kanalverriegelungszange

  • Silikondichtmasse

  • Schraubenzieher

Schritt 1: Wählen Sie eine Spüle

Wenn Sie eine Spüle ersetzen, ist es wichtig, eine neue Spüle auszuwählen, die zum vorhandenen Ausschnitt in der Arbeitsplatte passt. Dies geschieht am besten, indem Sie zuerst die alte Spüle entfernen und ihre Abmessungen sorgfältig mit einem Maßband messen. Oder Sie können die Abmessungen des Arbeitsplattenausschnitts messen. Die Abmessungen des Waschbeckens sollten mit den Lochabmessungen übereinstimmen. Denken Sie daran, dass der Rand der Spüle über den Ausschnitt und die Aussparung auf der Arbeitsplatte hinausragt, um die Spüle zu stützen.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Spüle in einer Arbeitsplatte installieren, die noch keinen Ausschnitt hat, messen Sie die Breite der Arbeitsplatte und wählen Sie eine passende Spüle aus. Achten Sie besonders auf Unterstützungsmitglieder im Kabinett, die im Weg stehen könnten. Wenn Sie vorhaben, den Wasserhahn auf der Arbeitsplatte und nicht auf der Spüle selbst zu installieren, vergessen Sie nicht, ausreichend zusätzlichen Platz einzuräumen.

Schritt 2: Messen und markieren Sie den Ausschnitt (falls erforderlich)

Wenn Sie eine neue Spüle in eine neue Arbeitsplatte einbauen, müssen Sie möglicherweise ein Loch dafür schneiden. Zeichnen Sie den Umriss des Spülbeckens mit einem Lineal, einem Maßband und einem Stift oder Filzstift auf die Arbeitsplatte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die richtigen Schnittabmessungen zu erhalten:

Unregelmäßig geformtes Spülbecken.

Wenn Ihr Waschbecken eine unregelmäßige Form hat, verwenden Sie die mitgelieferte Schablone, um das Loch zu umreißen.

Bildnachweis: Das Heimdepot
  • Die Lochspezifikationen finden Sie in den Installationsanweisungen für die Spüle.
  • Verwenden Sie die mit der Anleitung gelieferte Schneideschablone. Oft wird diese Vorlage auf den Karton gedruckt, in dem sich die Spüle befindet. Oder es kann sich um eine Papiervorlage handeln, die in der Spüle enthalten ist.
  • Messen Sie die Außenabmessungen des Körpers der Spüle mit einem Maßband ohne Rand.
  • Erstellen Sie Ihre eigene Vorlage, indem Sie die Spüle auf einem Stück Pappe umdrehen, den Umriss der Spülenöffnung nachzeichnen und die Pappe ausschneiden. Sie müssen dann die Größe der Kartonschablone reduzieren, um die Breite des Randes zu subtrahieren, der über das Becken hinausragt.
  • Drehen Sie die Spüle auf der Arbeitsplatte um und zeichnen Sie den Umriss der Öffnung direkt auf der Arbeitsplatte nach. Dies funktioniert nur für reguläre Formen wie quadratisch, rechteckig oder oval. Machen Sie einen weiteren Umriss innerhalb des ersten, der die Felge berücksichtigt.

Schritt 3: Schneiden Sie die Spülenöffnung aus

Verwenden Sie ein geeignetes Schneidwerkzeug, um das Loch auszuschneiden. Verwenden Sie einen Winkelschleifer für Stein oder Edelstahl und eine Diamantblattsäge für Fliesen. Für die meisten anderen Materialien funktioniert eine Stichsäge am besten. Wenn Sie eine Stichsäge verwenden, bohren Sie mit einem 3/8-Zoll-Bohrer ein Loch in die Ausschnittslinie, damit das Stichsägeblatt durchstoßen kann, und schneiden Sie dann vorsichtig um den gesamten markierten Umriss auf der Arbeitsplatte. Um ein Abplatzen von Laminaten zu verhindern, schützen einige Profis die Oberfläche, auf der der Umriss gezeichnet ist, mit Klebeband. Dies verhindert, dass das Laminat beim Schneiden des Umrisses abplatzt.

Trinkgeld

Testen Sie die Spüle, indem Sie sie vorübergehend einsetzen, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen am Loch vor. Der Rand eines Einbauwaschbeckens sollte bündig zur Arbeitsplatte auf allen Seiten sitzen.

Schritt 4: Installieren Sie die Ablaufbaugruppe und den Wasserhahn

Es ist eine gute Idee, die Ablaufbaugruppe zu installieren, bevor Sie die Spüle in die Arbeitsplattenöffnung absenken. Stellen Sie dazu das Waschbecken auf eine Stütze, z. B. ein Paar Sawhorses, damit das Abflussloch frei hängen kann. So installieren Sie die Ablaufbaugruppe:

Installation einer Müllentsorgungshalterung.

Es ist einfacher, die Abfluss- und Müllentsorgungshalterung zu installieren, bevor Sie in die Spüle fallen.

Bildnachweis: Lowes
  1. Rollen Sie ein Stück Klempnerspachtel in ein dünnes Seil und wickeln Sie es um die Unterseite des Flansches des Spülbeckens oder der Müllentsorgungskupplung.
  2. Lassen Sie das Sieb oder die Kupplung in das Abflussloch fallen und drücken Sie, um den Kitt gegen die Abflussöffnung zu drücken.
  3. Schieben Sie die Gummidichtung und die Metallscheibe, die mit dem Abfluss geliefert werden, auf das Gewindeende, das sich unter der Spüle erstreckt.
  4. Schrauben Sie die Haltemutter auf und ziehen Sie sie mit einer Kanalverriegelungszange fest an.

Sie sollten den Wasserhahn auch auf dem Waschbecken installieren, bevor Sie ihn hineinwerfen. Befolgen Sie dazu die Anweisungen des Wasserhahnherstellers. Normalerweise ist es einfach, den Wasserhahn in die Öffnungen am Spülflansch einzuführen und dann die Befestigungsmuttern auf die Saitenhalter des Wasserhahns zu setzen.

Schritt 5: Stellen Sie die Spülenclips und Stützen ein

Einige Hersteller liefern Clips, die an der Spüle installiert werden müssen, bevor Sie sie einsetzen. Spezifische Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Spüle. Dies ist häufiger bei leichteren Spülen der Fall, beispielsweise aus Kupfer oder Edelstahl. Schwere Spülen aus Gusseisen, Verbundwerkstoffen oder festen Oberflächen erfordern normalerweise keine Clips.

Schritt 6: Setzen Sie das Waschbecken ein und sichern Sie es

Ein neues Waschbecken abdichten.

Einige Leute ziehen es vor, die Unterseite des Spülbeckenrandes und nicht die Theke abzudichten.

Bildnachweis: Lowes
  1. Tragen Sie eine durchgehende Perle aus reinem Silikon um den Umfang der Spülenöffnung auf der Arbeitsplatte auf.
  2. Senken Sie das Waschbecken in die Öffnung und drücken Sie es nach unten, um die Abdichtung zusammenzudrücken.
  3. Sichern Sie die Spüle, indem Sie die mitgelieferten Clips auf die Spülenschienen schieben (falls Sie dies nicht bereits gemäß den Anweisungen des Herstellers getan haben) und die Schrauben mit einem Schraubendreher festziehen. Ziehen Sie es gerade so fest an, dass die Felge bündig mit der Arbeitsplatte nach unten zieht, aber nicht mehr.
  4. Wischen Sie überschüssigen Dichtstoff mit einem Lappen ab und tragen Sie dann eine neue Perle um den Rand auf, um Schmutz und Wasser fernzuhalten.

Schritt 7: Schließen Sie den Wasserhahn, die Müllentsorgung und den Abfluss an

Jetzt müssen nur noch der Wasserhahn, der Müllentsorger und die Abflussbaugruppe angeschlossen werden.

Mann, der Spülrohr in der Küche repariert

Der letzte Schritt bei der Installation der Spüle besteht darin, den Abfluss und den Wasserhahn anzuschließen.

Bildnachweis: baona / iStock / GettyImages

  1. Verwenden Sie flexible Versorgungsrohre, um die Wasserhahnendstücke mit den Absperrventilen zu verbinden. Einige Wasserhähne werden mit vormontierten Versorgungsschläuchen geliefert, andere erfordern, dass Sie die Schläuche separat kaufen. Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich. Wählen Sie daher eine Länge, die sich problemlos über den erforderlichen Abstand erstreckt, ohne dass ein Aussehen entsteht, das Platz unter der Theke einnimmt.
  2. Installieren Sie als Nächstes die Müllentsorgung, indem Sie sie in die Kupplung schieben, die Sie an der Spülöffnungsöffnung installiert haben, und eine viertel Umdrehung ausführen, um sie zu verriegeln. Bei diesem Vorgang kann auch das Abflussrohr des Geschirrspülers an den Nippel an der Seite der Müllentsorgung angeschlossen werden.
  3. Verbinden Sie die P-Trap-Baugruppe, bei der für ein Doppelwaschbecken ein Paar Abflussrohre (eines von jedem Spülbecken) mit einem gemeinsamen Abscheider verbunden ist. Die Biegung in der Falle befindet sich einige Zentimeter unterhalb der Müllentsorgung. Stellen Sie daher sicher, dass die Regale im Schrank so konstruiert sind, dass sie diese aufnehmen können.

Schritt 8: Schalten Sie das Wasser ein und prüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind

Den Wasserhahn spülenDecken Sie dann den Abfluss des Spülbeckens ab und füllen Sie das Spülbecken mit etwa 5 cm Wasser. Überprüfen Sie die Abflussarmaturen unten auf Undichtigkeiten und ziehen Sie die Armaturen fest, wenn Sie Perlen oder Tropfen sehen. Öffnen Sie die Abflüsse und lassen Sie das Wasser abfließen, während Sie die P-Trap-Baugruppe überprüfen. Ziehen Sie alle Leckagen in der P-Trap-Baugruppe fest, die undicht sind.

Warten Sie aus Sicherheitsgründen, bis dieser Test abgeschlossen ist, bevor Sie die Müllentsorgung anschließen oder an die Stromversorgung anschließen.

Unterbauwanne installieren

Obwohl der Prozess ähnlich ist, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen der Installation einer Drop-In-Spüle und einer Unterbau-Spüle:

  • Das Loch muss etwas kleiner als die Innenabmessungen der Spüle sein, damit die Arbeitsplatte darüber hängt. Der Hersteller gibt normalerweise die Höhe dieses Überhangs an - normalerweise zwischen 1/4 und 1 Zoll.
  • Das Waschbecken muss an Ort und Stelle abgestützt werden, während Sie es an den Stützpfosten oder Halterungen befestigen, die an der Unterseite des Gehäuses angeklebt oder angeschraubt sind. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie die Ablaufbaugruppe erst anbringen können, nachdem Sie die Spüle installiert haben.
  • Beim Schneiden des Lochs gibt es keinen Raum für Fehler, da die Kanten der Arbeitsplatte sichtbar sind und glatt und gerade sein müssen. Wenn die Arbeitsplatte kein vorgeschnittenes Loch hat, ist es eine gute Idee, einen Profi zum Schneiden zu bringen.
  • Ein wichtiger Installationsschritt besteht darin, Stützpfosten an die Unterseite der Arbeitsplatte zu kleben. Wischen Sie die Arbeitsplatte unbedingt mit einem Lösungsmittel wie Alkohol ab, bevor Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers kleben.
Stützpfosten für Unterbauwaschbecken.

Die Stützpfosten für ein Unterbauwaschbecken werden an die Unterseite der Arbeitsplatte geklebt.

Bildnachweis: Das Heimdepot

Ein Unterbauwaschbecken kann schwer sein, und es kann schwierig sein, es festzuhalten, während Sie es an den Stützpfosten befestigen. Hier ist eine Technik, die üblicherweise von Auftragnehmern verwendet wird:

  1. Platzieren Sie eine 2 x 4 über der Spülenöffnung parallel zur Vorderseite der Theke.
  2. Führen Sie eine durchgehende Perle Silikondichtmittel entlang des oberen Randes der Spüle.
  3. Lassen Sie die Spüle von einem Helfer gegen die Unterseite der Theke halten, während Sie das Ende einer Stangenklemme durch jedes der Abflusslöcher der Spüle führen und gegen die Unterseite der Spüle klemmen. Legen Sie das Kurbelende jeder Klemme gegen die 2x 4 und ziehen Sie die Klemme fest, um die Spüle fest in Position zu halten.
  4. Stellen Sie die Position der Spüle so ein, dass sie im Umfang der an der Unterseite der Arbeitsplatte angebrachten Stützen oder Halterungen zentriert ist.
  5. Verwenden Sie die mitgelieferten Clips, um die Spüle an den Stützen oder Halterungen zu befestigen.
  6. Installieren Sie die Ablaufbaugruppe, nachdem die Spüle angebracht und die Klemmen entfernt wurden.

Bauernhaus Waschbecken

Unterbauwaschbecken des Bauernhauses.

Eine Bauernspüle erfordert normalerweise Änderungen am Schrank.

Bildnachweis: Native Trails

Ein Bauernspülbecken erfordert häufig umfangreiche Änderungen am Schrank, um ihn zu unterstützen. Sie schneiden eigentlich kein Loch in die Arbeitsplatte. Stattdessen schneiden Sie eine Kerbe, in die das Waschbecken gleitet. Das muss auch eine Kerbe in der Vorderseite des Schranks bis in die Tiefe der Spüle schneiden und Stützen unter der Vorder- und Rückseite der Spüle hinzufügen.

Es ist am besten, diese Änderungen von einem Auftragnehmer durchführen zu lassen. Sobald sie fertig sind, schieben Sie einfach die Spüle in Position und installieren die Abflussbaugruppe, die Müllentsorgung und den Wasserhahn und schließen sie an.

Integrierte Waschbecken

Integriertes Spülbecken.

Eine integrierte Spüle ist Teil der Arbeitsplatte.

Bildnachweis: Amanzi

Weil ein integrierte Spüle ist Teil der Arbeitsplatte und erfordert keine zusätzliche Installation außer der Installation und dem Anschluss von Abfluss und Wasserhahn. Die Installation der Arbeitsplatte selbst ist jedoch eine Präzisionsaufgabe, die am besten von einem Auftragnehmer ausgeführt wird, da es sich um eine große, schwere Einheit handelt. Schränke mit integrierten Waschbecken werden oft zusammen verkauft. Sie sind eine großartige Option, wenn Sie Ihre Küche bauen oder umbauen. Wenn Sie ein integriertes Waschbecken in vorhandene Schränke einbauen möchten, müssen Sie es wahrscheinlich speziell anpassen lassen.