Luftpflanzenpflege 101
Das Interesse an Luftpflanzen ist derzeit himmelhoch. Wer kann denn ihrem Samtband-Laub widerstehen? Ihre zarten Neonblüten? Oder die erstaunliche Tatsache, dass sie keinen Boden brauchen, um zu wachsen - und in cleveren kleinen Ecken wie lebenden Skulpturen platziert werden können?
Die Wahrheit ist jedoch, dass Luftpflanzen (nach ihrem Gattungsnamen auch als Tillies oder Tillandsias bekannt) schwierig sein können, am Leben zu bleiben. Gut gemeinte Liebhaber dieser Pflanzen könnten "kein Boden" mit "kein Wasser" verwechseln, was nicht der Fall ist. "Luftpflanze" bedeutet nicht "Atemzug der Pflanzenwelt".

Bildnachweis: Der Gartenbau
Als Epiphyten wachsen Tillandsien harmlos auf größeren Strukturen wie Bäumen und ziehen Feuchtigkeit, Nährstoffe aus der Luft, Regen und Schmutz. Tillandsien nehmen das Wesentliche über ihr Laub auf (nicht über ihre Wurzeln, die stattdessen zur Hebelwirkung dienen), daher müssen sie regelmäßig gewässert werden. Sie haben auch spezielle Anforderungen in Bezug auf Zirkulation, Licht und Wartung. Lesen Sie weiter für diese Tipps, wie Sie Ihre Tillies in Topform halten können…

Bildnachweis: Der Gartenbau
Finden Sie vor dem Kauf gutes Licht und eine gute Zirkulation für Ihre Luftpflanzen
Sie kennen die Glaskugeln, die oft zusammen mit Tillandsien verkauft werden? Sie sind hip, aber nicht unbedingt gesund. Tillies brauchen Luftstrom und helles Licht, um zu gedeihen. Suchen Sie sich also einen Ort - ob drinnen oder draußen -, der sowohl zirkuliert als auch hell, aber indirekt beleuchtet wird.
Wenn wir sie im Inneren anbauen, platzieren wir sie immer in der Nähe eines Fensters. (Wenn wir unterhalten, bewegen wir sie manchmal vorübergehend an einen stilvolleren Ort.) Wir hatten das beste Glück, wenn wir wachsen Sie im Freien, unter einem Baum oder einer Traufe, damit sie kein direktes Mittagssonnenlicht erhalten und ausgezeichnete Luft erhalten Verkehr.
TRINKGELD: Luftpflanzen überleben sehr gut, ruhen oder sind lose an Bäume mit kleinen Überdachungen gebunden, die helles gefiltertes Licht liefern. Vermeiden Sie Bäume mit dichten Blättern und Stellen mit direkter Mittagssonne. Am frühen Morgen und am späten Nachmittag ist die direkte Sonne in Ordnung.

Bildnachweis: Der Gartenbau
WARNUNG: Luftpflanzen sind nicht frosthart. Wenn also ein Risiko besteht, bringen Sie sie ins Haus.
Holen Sie sich Ihre Tillandsias
Erwerben Sie Ihre Luftpflanzen von einer vertrauenswürdigen Quelle. Dies kann ein örtlicher Kindergarten, ein Einrichtungsgeschäft (in dem die Pflanzen in der Nähe einer Lichtquelle gelagert werden) oder online sein. Wir hatten großes Glück mit hoch bewerteten Online-Quellen, die direkt von ihren Gewächshäusern zu Rabatt- / Großhandelspreisen verkaufen. Holen Sie sich eine Vielfalt! Probieren Sie verschiedene Arten aus und sehen Sie, was Ihnen gefällt und was Sie in Ihrem Raum und Ihrem Lebensstil am Leben erhalten können.

Wir bestellen unsere Luftanlagen in großen Mengen.
Bildnachweis: Der Gartenbau
Wählen Sie Ihren "Pflanzer"
Dies kann die Ecke eines Baumes, eines Regals oder eines Pflanzgefäßes sein, das speziell für Tillandsien entwickelt wurde. Du kannst sogar Stellen Sie Ihre eigenen Luftpflanzenständer oder -rahmen her aus Aluminiumdraht oder mit einem Metallgitter von Ihrem örtlichen Baumarkt. Platzieren Sie Ihren Lebensraum für Luftpflanzen an der oben beschriebenen Stelle.

Wir bauten einen Luftpflanzenkäfig für unsere Kassen aus Drahtgeflecht und stellten sie unter die Baumkronen.
Bildnachweis: Der Gartenbau

Das Umwickeln von Aluminiumdraht ist eine einfache Methode zur Montage von Luftpflanzen.
Bildnachweis: Der Gartenbau
Bewässern Sie Ihre Luftpflanzen
Die Technik
Das Beschlagen ist eine gute und schnelle Möglichkeit, Ihre Pflanzen zwischen dem Einweichen oder Durchnässen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Besprühen Sie Ihre Pflanzen nur einmal pro Woche in feuchten Klimazonen oder so oft wie jeden Tag in trockenen Klimazonen. Verwenden Sie eine Sprühflasche mit einem breiten Sprühmuster, um die Blätter gründlich zu befeuchten.

Wenn Sie Ihre Pflanzen ein paar Mal pro Woche besprühen, bleiben sie hydratisiert.
Bildnachweis: Der Gartenbau
Wöchentlich durchtränken, indem Sie unter einem Wasserstrahl laufen oder ein oder zwei Minuten in eine Schüssel mit Wasser tauchen. Für viele Arten von Luftpflanzen reicht dies in feuchten Klimazonen mit guter Luftzirkulation aus.

Das Durchnässen Ihrer Luftpflanzen kann drinnen oder draußen erfolgen.
Bildnachweis: Der Gartenbau
Wenn die Pflanzen trotz wöchentlicher Durchnässen auszutrocknen scheinen, wenden Sie ein wöchentliches oder zweiwöchentliches Einweichprogramm an. Wenn Sie das wöchentliche Durchnässen länger als zwei Wochen verpassen, lassen Sie durstige Pflanzen bis zu fünf Stunden einweichen. Halten Sie die Blüten immer über dem Wasserspiegel.
Trinkgeld: Sie können eine durstige Luftpflanze durch Bräunen und erhöhte Härte der Blätter erkennen. In der Zwischenzeit ist weißer Flaum auf den Blättern ein gesundes Zeichen! Die Haare sind Trichome, die als Rezeptoren für Feuchtigkeit und Nährstoffe fungieren und bei bestimmten Arten, die in ariden Regionen heimisch sind, von Natur aus besser sichtbar sind. Allgemeine Regel: Je unschärfer die Luftpflanze, desto weniger Wasser benötigt sie.

Durstige Pflanzen zwischen einer und fünf Stunden einweichen. Halten Sie die Blüten über dem Wasserspiegel.
Bildnachweis: Der Gartenbau
Schütteln Sie nach dem Einweichen überschüssiges Wasser ab und stellen Sie es an einen Ort mit guter Zirkulation, damit es innerhalb von vier Stunden vollständig trocknen kann. Bleibende Feuchtigkeit oder Pfützenwasser können zu Fäulnis führen.

Schütteln Sie überschüssiges Wasser aus Luftpflanzen nach dem Einweichen aus.
Bildnachweis: Der Gartenbau
Was für Wasser?
Umkehrosmose oder Regenwasser sind ideal. Leitungswasser kann zum Durchnässen oder Einweichen Ihrer Pflanzen verwendet werden, aber ein hoher Chlorgehalt kann Schäden verursachen. Destilliertes Wasser wird nicht empfohlen, da es tatsächlich Nährstoffe aus Ihrer Pflanze auslaugen kann.
TRINKGELD: Sie können Ihr Leitungswasser einen Tag lang in einem Krug stehen lassen, damit das Chlor abgießen kann, bevor Sie es einweichen oder in Ihre Mister-Flasche füllen.
Kümmere dich um deine Welpen
Eine Luftpflanze blüht einmal in ihrem Leben und beginnt während dieser Zeit häufig, an ihrer Basis einen Welpen oder einen Versatz zu entwickeln. Das ist der Nachwuchs! Wenn der Welpe wächst, verblasst der Elternteil langsam. Wenn der Welpe mindestens ein Drittel der Größe seiner Eltern erreicht hat, können Sie die beiden oft trennen, indem Sie sie vorsichtig mit einer leichten Drehung auseinander ziehen - dies ist jedoch völlig optional. Wenn sie sich nicht leicht trennen lassen, ist der Welpe möglicherweise nicht bereit, alleine zu überleben. Wenn Sie sie trennen, achten Sie darauf, dass die Struktur des Welpen intakt bleibt.

Versetzte Pflanzen oder Welpen sehen bei verschiedenen Arten unterschiedlich aus.
Bildnachweis: Der Gartenbau
TRINKGELD: Wenn der Elternteil noch lebt, behalten Sie es! Es könnte zusätzliche Welpen produzieren.
Betrachten Sie das Beschneiden und Füttern
Sie werden wahrscheinlich getrocknete braune Blätter an der Basis Ihrer Pflanze finden, was völlig normal ist. Fühlen Sie sich frei, sie mit einer Schere zu schneiden, aber stellen Sie sicher, dass sich keine kleinen Welpen im getrockneten Laub befinden. Einige Welpen können so klein wie eine Radiergummispitze sein und sich in den getrockneten Blättern verstecken.
Sie müssen nicht unbedingt düngen, aber für robustere Blumen und Welpen einmal im Monat (im Frühjahr, Sommer) düngen und im frühen Herbst) mit einem wasserlöslichen Bromelien- oder Orchideendünger, der Ihrem Herrn zugesetzt und auf ein Viertel verdünnt wird Stärke.

Verdünnten Dünger mit einem breiten Sprühnebel auftragen.
Bildnachweis: Der Gartenbau