5 einfache DIY-Korrekturen für häufige Dachprobleme

Dachschaden nach Sturm.

Bildnachweis: CRobertson/iStock/GettyImages

Ein undichtes Dach kann zu Schimmel, Mehltau und sogar strukturellen Schäden an Ihrem Haus führen. Glücklicherweise können viele häufige Dachprobleme mit nur ein wenig Muskelkraft verhindert oder behoben werden. (Und ja, es ist absolut möglich, Dinge auf dem Dach selbst zu reparieren, solange Sie Praktizieren Sie ein gutes Dachsicherheitsprotokoll.) Wenn auf Ihrem Dach im Winter Schindeln, Moos, Algen, beschädigte Einfassungen oder Eisdämme fehlen, ist es wichtig, diese Dachprobleme so schnell wie möglich anzugehen.

Anzeige

Video des Tages

1. Reparatur von Asphaltschindeln

Dachschindel Hagelschaden

Bildnachweis: Just_Super/iStock/GettyImages

Lose, zerrissen und vermisst Asphaltschindeln kann durch starken Wind, reibende Äste, lästige Lebewesen und eine Vielzahl anderer Probleme verursacht werden. Während eine beschädigte oder falsch platzierte Schindel schnell zu Undichtigkeiten im Dach führen kann, ist dies glücklicherweise eine relativ einfache Dachreparatur, die die meisten Hausbesitzer bewältigen können. Bevor Sie beginnen, sehen Sie sich den Problembereich an und untersuchen Sie alle Gürtelrose in der Nähe auf Löcher oder Risse. Alle beschädigten oder fehlenden Schindeln sollten entfernt und ersetzt werden, während lose Schindeln einfach wieder installiert werden können.

Anzeige

Benutze einen flaches Brecheisen um das Siegel zwischen den Schindeln zu brechen, damit Sie auf die Nägel zugreifen können. Schieben Sie die Stange unter einen Nagel und schlagen Sie dann mit einem Hammer auf das Ende der Stange, bis der Nagel herauskommt. Nachdem Sie alle losen oder beschädigten Schindeln entfernt haben, entfernen Sie alle Rückstände sowie alle verbleibenden Dichtungsmassen oder Dachzemente. Installieren Sie dann neue Schindeln mit Dachnägeln. Bedecken Sie jeden Nagelkopf mit Dachabdichtung um es vor Rost zu schützen, und legen Sie dann eine Raupe Dachdichtmasse unter den Rand jeder neuen Schindel und unter die Schindel darüber.

Anzeige

2. Gewellte Schindeln reparieren

Beschädigte Dachschindeln

Bildnachweis: Chellym/iStock/GettyImages

An den Rändern eingerollte Gürtelrose muss nicht entfernt werden. Verwenden Sie stattdessen einfach eine Heißluftpistole, um die Schindel formbarer zu machen, und kleben Sie sie dann mit Dachdichtmasse wieder fest. Drücken Sie vorsichtig mit Ihrem Schuh (tragen Sie Schuhe, die Sie für dieses Projekt nicht interessieren) einige Sekunden lang auf die Schindel, damit sie unten bleibt, während die Fuge zu greifen beginnt.

Anzeige

3. Beschädigtes Blinken reparieren

Beschädigte und alte Dachschindeln und Rinnensystem auf einem Haus

Bildnachweis: SBSArtDept/iStock/GettyImages

Das Abdecken ist ein wichtiger Bestandteil eines Dachsystems, da es hilft, Wasser von Schornsteinen, Oberlichtern, Seitenwänden und Traufkanten abzuleiten. Wenn das Blinken fehlschlägt, fließt Wasser dorthin, wo es nicht hin soll, und verursacht Lecks. Fehlen Dach blinken sollten so schnell wie möglich von einem professionellen Dachdecker ersetzt werden, da eine unsachgemäß installierte Einfassung ernsthafte Schäden an Ihrem Haus verursachen kann.

Anzeige

Wenn Ihr Abdeckblech verrostet oder anderweitig beschädigt ist, können Sie es vorübergehend reparieren, indem Sie den Schaden mit einer dicken Schicht abdecken Dachzement. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche des Dichtmittels so glatt wie möglich ist, da große Unebenheiten im Dichtmittel das Wasser daran hindern können, richtig abzufließen. Während diese Lösung Ihnen helfen kann, Wasserschäden für ein oder zwei Saisons zu vermeiden, müssen Sie trotzdem einen anrufen Dachdeckerbetrieb über kurz oder lang den Anschlussblech erneuern lassen, da diese Maßnahme nicht nachhaltig ist Lösung.

Anzeige

Während nur ein Dachdecker neue Eindeckbleche installieren sollte, wenn Fugen zwischen dem Eindeckblech und vorhanden sind Schindeln fehlt es an ausreichender Dichtmasse, Sie lösen dieses Problem, indem Sie die Fugen mit Dachzement ausfüllen bzw abdichten. Wenn Sie Risse in der alten Versiegelung bemerken, tragen Sie auf ähnliche Weise eine Schicht Dachzement auf den gerissenen Bereich auf.

4. Algen und Moos stoppen

Moos auf einem Dach

Bildnachweis: Garrett Aitken/iStock/GettyImages

Beide Algen und Moos können auf Dächern schwere Schäden anrichten, und diese beiden Pflanzen können auf allen Arten von Dachmaterialien wachsen. Moos ist ein besonders schlimmes Problem für Asphalt- und Holzdächer, da die Wurzeln durch die Schindeln wachsen und Wasser in die darunter liegende Ummantelung eindringen lässt. Moos kann zu verstopften Dachrinnen und Schäden an fast allen Arten von Dächern führen.

Anzeige

Algen sind eines der häufigsten Dachprobleme für Dächer in schattigen Bereichen, aber die gute Nachricht ist, dass dies zwar der Fall ist Schwarze Streifen sind vielleicht nicht besonders attraktiv, Algen stellen für die meisten Dächer keine große Bedrohung dar Materialien. Wenn Sie jedoch ein Asphaltdach haben, sollten Sie Algen niemals ignorieren, da sie das Granulat beschädigen und UV-Schäden verursachen können, die die Lebensdauer der Schindeln verkürzen.

Anzeige

Die Lösung für diese beiden Dachprobleme hängt vom Dachmaterial und der Schwere des Problems ab. Tragen Sie bei Holz- oder Asphaltdächern eine Lösung aus einem Teil Bleichmittel und einem Teil Wasser auf, lassen Sie die Lösung 20 Minuten einwirken und spülen Sie die Lösung dann mit einem Gartenschlauch ab. Sie müssen abgestorbenes Moos vorsichtig mit einem weichen Besen wegbürsten, indem Sie Abwärtsbewegungen machen, aber Algen verschwinden, sobald sie absterben.

Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Chlorbleiche auf Ziegeldächern jeglicher Art. Verwenden Sie stattdessen eine Mischung aus 1 Pfund Sauerstoffbleiche und 2 Liter Wasser. Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger, um Moos oder Algen auf einem Dach zu entfernen, da Sie sonst die Schindeln oder Dachziegel beschädigen könnten.

Während es möglich ist, Moos, das gerade erst gewachsen ist, einfach mit einem weichen Besen wegzurubbeln, Umfangreiche Moosbildung erfordert in der Regel mehrere Behandlungen und kann sogar ein professionelles Dach erfordern Reiniger.

Zukünftiges Moos- und Algenwachstum kann durch den Einbau von Kupfer- bzw verzinkte Blechstreifen direkt unter dem obersten First Ihres Daches. Wenn Sie in Zukunft ein Dach ersetzen, können Sie verlangen, dass ähnliche Metallstreifen in das neue Design integriert werden, damit Ihr neues Dach nie wieder diesen Problemen ausgesetzt ist.

5. Stoppen von Eisdämmen

Eisdämme und Schnee auf Dach und Dachrinnen

Bildnachweis: Maudib/iStock/GettyImages

Unsachgemäße Isolierung und/oder Belüftung können bei Frostwetter ein häufiges Dachproblem verursachen. Das liegt daran, dass auf dem Dachboden eingeschlossene warme Luft einen Schmelz-Gefrier-Zyklus entlang der Dachkante verursachen kann, was zur Entwicklung dicker Grate aus festem Eis führt, die als bekannt sind Eisdämme. Diese Eisdämme können ein Haus ernsthaft beschädigen, Dachrinnen abreißen, Schindeln lockern und Wasserlecks verursachen. Der Versuch, das Eis vom Dach zu schlagen, löst das Problem nicht und kann Ihr Dach beschädigen. Sie können ein kleines Leck vorübergehend stoppen, indem Sie einen Ventilator auf das Wasser richten, das seitdem in Ihren Dachboden tropft Kalte Luft gefriert das Wasser fast sofort, aber das Einfrieren eines Lecks ist offensichtlich nicht langfristig Lösung.

Für eine langfristige Lösung müssen Sie sicherstellen, dass die Dachterrasse von der Traufe bis zum First kühl bleibt. Dies bedeutet, dass Sie einen Fachmann beauftragen, um Lüftungsöffnungen hoch oben auf dem Dach oder entlang des Firsts (für Abluft) sowie Einlassöffnungen entlang der Leibung zu installieren, wenn nicht bereits genügend vorhanden sind. Es bedeutet auch die Verbesserung der Dämmung auf Ihrem Dachboden. Installieren Sie dazu eine Dachbodentürabdeckung, um zu verhindern, dass Wärme durch die Tür entweicht, fügen Sie mehr hinzu Isolierung entlang des Bodens und stellen Sie sicher, dass alle Heizungs- oder Lüftungskanäle ordnungsgemäß abgedichtet sind isoliert.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, all diese langfristigen Reparaturen vor Beginn des Winters durchzuführen, aber bis zum nächsten Sturm etwas Zeit haben, können Sie auch eine anbringen Enteisungskabel in einem Zick-Zack-Muster entlang Ihres Daches, wodurch Eisbildung im Winter verhindert wird. Dies ist jedoch immer noch nicht so effektiv wie die Verbesserung der Isolierung in Ihrem Haus.

Anzeige