Was im Winter zu pflanzen: Die 15 besten Wintergemüsegarten-Ideen
Von Teo Spengler, Gärtnerexperte 27. November 2021 Rezensiert von Victoria Lee Blackstone, Gärtnerin

Bildnachweis: Andreas Coerper Mainz/Moment/GettyImages
Sie denken über einen Wintergarten nach? Wenn Gärtner von der „Wachstumszeit“ sprechen, beziehen sie sich normalerweise auf Frühling, Sommer und Herbst. Der Winter, die kältere, dunklere Jahreszeit, gilt nicht als optimale Zeit, um Gemüse anzupflanzen. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen ist es jedoch in vielen Regionen durchaus möglich, im Winter Gemüse anzubauen.
Anzeige
Video des Tages
Vorbereitung für einen Wintergarten beginnt im Herbst indem Sie eine Liste der besten Pflanzen für den Winter zusammenstellen.
Die 15 besten Gemüsesorten für den Winter
Während es in milden Winterregionen ziemlich viele Gemüsesorten gibt, haben Gebiete mit kühleren Wintern weniger zur Auswahl. Betrachten Sie diese 15 Gemüsesorten, die Sie im Winter in vielen Teilen der Vereinigten Staaten anbauen können.
Anzeige
1. Spargel

Bildnachweis: ondhajek/iStock/GettyImages
Spargel (Spargel officinalis) ist eine mehrjährige Pflanze, die in den USDA-Zonen 3-8 winterhart ist, also gibt es keinen Grund, warum Sie keine einsetzen können permanentes Spargelbeet. Es kann ein paar Jahre dauern, bis die Pflanzen zur Geltung kommen, aber sobald sie etabliert sind, können Sie ein Vierteljahrhundert lang 25 Stangen pro Pflanze und Jahr erwarten. Pflanzen Sie Spargel im Herbst und geben Sie jedem viel Bewegungsfreiheit.
Anzeige
2. Knoblauch

Bildnachweis: Fotograf Nick Measures/Moment/GettyImages
Wenn Sie sich dafür entscheiden Knoblauch anbauen (Lauch sativum) im Winter haben Sie viele Sorten zur Auswahl. Die meisten haben lange Vegetationsperioden als Stauden in den USDA-Zonen 4-9. Entscheiden Sie sich entweder für Hardneck-Knoblauch (Lauch sativumsubsp.ophioscorodon) oder Weichhalsknoblauch (Lauch sativumsubsp.sativum), wenn in Ihrer Region eiskaltes Winterwetter herrscht. Hardneck ist kälteresistenter und Softneck ist hitzetoleranter, daher gibt es eine Faustregel, dass Hardnecks im Norden und Softnecks im Süden angebaut werden sollten. Tatsächlich können beide Arten in kalten Klimazonen gut wachsen, und es macht Spaß, damit zu experimentieren.
Anzeige
Pflanzen Sie Knoblauch im Herbst – spätestens im September in den kältesten Zonen –, indem Sie Nelken 4 Zoll tief in fruchtbaren, gut durchlässigen Boden pflanzen. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort und pflanzen Sie, wenn die Bodentemperatur etwa 50 Grad Fahrenheit beträgt. Decken Sie die Pflanzung mit ein paar Zentimetern Mulch ab.
3. Blattgemüse

Bildnachweis: MajaCvetojevic/iStock/GettyImages
Blattgemüse mag zart aussehen, wächst aber im Allgemeinen gut in der Kälte. Denken Sie über Salat hinaus (Lactucaspp.) zu Rucola (Eruca vesicaria), Senfgrün (Brassica juncea), Mangold (Beta vulgaris), Kohl (Brassica oleracea[Acephala-Gruppe]) und Spinat (Spinacea oleracea). Fast jedes Blattgemüse wird in milden Klimazonen über den Winter gedeihen und sie können köstliche Wintersalate machen. Blattgemüse verträgt Frost oder mäßigen Frost, aber wenn Ihr Winterwetter wirklich kalt wird, müssen Sie Reihenabdeckungen verwenden oder die Pflanzen in einem Gewächshaus pflanzen.
Anzeige
4. Saubohnen

Bildnachweis: Crispin la valiente/Moment/GettyImages
Saubohnen (Vicia faba), auch bekannt als Ackerbohnen, sind Gemüse der kühlen Jahreszeit, das eine unglaubliche Fähigkeit hat, Winterkälte zu widerstehen. Sie sind bis zu eisigen 40 Grad winterhart. Das bedeutet, dass sie im späten Herbst für eine Ernte im späten Frühjahr gepflanzt werden können. Wenn Ihre Temperaturen kälter werden, warten Sie bis zum Frühling, um die Samen zu säen. Pflanzen Sie die Samen in jedem Fall an einem sonnigen Ort mit gut durchlässiger Erde und gießen Sie sparsam. Die Sorte Aquadulce Claudia (Vicia faba'Aquadulce Claudia') ist eine der besten Winterbohnen und in etwa 85 Tagen erntereif.
Anzeige
5. Radieschen

Bildnachweis: Roger Sherman/iStock/GettyImages
Winterradieschen schlagen Sommerradieschen in Geschmack und Textur. Sie sind knackig, mild und weniger pfeffrig. Für eine Lieferung von Radieschen aus eigenem Anbau (Raphanus raphanistrumsubsp.sativus) säen Sie den ganzen Winter über alle zwei Wochen eine Reihe von Rettichpflanzungen. Die heute gepflanzten Samen können in ein paar Wochen auf Ihrem Esstisch stehen. Schützen Sie Ihre Winterradieschen im Herbst mit Strohmulch und verwenden Sie sie schwimmende Reihenabdeckungen wenn die Temperaturen sinken.
Anzeige
6. Erbsen

Bildnachweis: Maksims Grigorjevs/iStock/GettyImages
Winterfelderbsen (Pisum sativum), auch österreichische Erbsen genannt, sind einjährig in der kühlen Jahreszeit. Obwohl sie frosttolerant und winterhart gegenüber der USDA-Zone 7 sind, hören sie auf zu wachsen oder sterben ab, wenn die Temperaturen unter 10 Grad sinken. Diese Wintererbsen fühlen sich in jedem durchschnittlich gut durchlässigen Boden wohl, benötigen aber einen vollsonnigen Standort. Sie werden oft als Winterdeckfrucht gepflanzt und in den Boden gepflügt, um den Bodenstickstoff zu erhöhen.
Anzeige
7. Kohl

Bildnachweis: Lusyaya/iStock/GettyImages
Winterkohl (Brassica oleracea[Capitata-Gruppe]) ist bevorzugt Kohl Sorte vieler Gärtner und Ihre beste Wahl für einen Wintergarten. Die Pflanze ist frosttolerant, übersteht aber keinen harten Frost ohne Schutz. Um eine Winterernte von Kohl zu erhalten, wählen Sie eine Sorte der Spätsaison. Diese haben eine bessere Kältetoleranz als andere und können Sie von November bis März in selbst angebautem Kohl halten. Kohl hat mehr Probleme mit zu wenig Sonnenlicht als mit Winterkälte, also Pflanzen früh in den Boden stecken, damit sie Zeit zum Ausreifen haben.
8. Möhren

Bildnachweis: More86/iStock/GettyImages
Möhren (Daucus carotasubsp.sativus) mögen kühles Wetter und gelten als Ernte für die kühle Jahreszeit. Um Ihrem Haushalt im Winter einen Wintervorrat an Babykarotten aus eigenem Anbau zu verschaffen, Karottensamen säen Ende Juli. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort mit tiefgründiger, lockerer Erde. Wenn Sie regelmäßig ernten, müssen Sie die Ernte nicht ausdünnen, da dies den verbleibenden Karotten mehr Platz zum Wachsen gibt. Um sie vor Kälte zu schützen, verwenden Sie Mulch aus Stroh oder getrockneten Blättern oder in kälteren Regionen schwimmende Reihenabdeckungen auf dem Mulch.
9. Brokkoli

Bildnachweis: Thurtell/iStock/GettyImages
Brokkoli (Brassica oleracea[Italica-Gruppe]) eignet sich gut als Wintergemüse in milden Wintergebieten, wenn sie in voller Sonne auf gut durchlässigen Böden gepflanzt wird. Es ist eines der nahrhaftesten Gemüse, reich an Ballaststoffen und den Vitaminen E und K. In kälteren Gebieten Samen direkt in ein Frühbeet oder ein Gewächshaus säen. Während Brokkoli Pflanzen nicht an Gefriertemperaturen sterben, kann die Ernte ernsthaften Schaden erleiden.
10. Steckrübe

Bildnachweis: Gert-Jan van Vliet/iStock/GettyImages
Steckrüben (Brassica napus[Napobrassica-Gruppe]) sind eine Kreuzung zwischen einer Rübe und einem Kohl. Als perfektes Gemüse für die Herbstpflanzung entwickelt eine Steckrübe den besten Geschmack, wenn sie bei kühlem, frostigem Wetter reift. Diejenigen in kalten Winterklimazonen sollten dieses köstliche Gemüse im Spätsommer für eine Herbsternte pflanzen. Wenn Sie in einer milden Winterregion leben, pflanzen Sie im Herbst für eine Winterernte. Sie reifen in 80 bis 100 Tagen.
11. Rüben

Bildnachweis: Tatiana Ikoeva/iStock/GettyImages
Überwinterte Rüben (Beta vulgaris) sind die Süßigkeiten des Gemüsegartens, unglaublich süß und lecker. Sie gedeihen am besten in milden Winterregionen. Rüben pflanzen Spät im Herbst und sie werden unglaublich süß, da die Wurzeln bei kälterem Wetter Zucker speichern. Pflanzen Sie sie in fruchtbaren Boden, der reich an Phosphor und arm an Stickstoff ist. Wenn Sie dieses köstliche Gemüse mit Mulch schützen, können Sie Rübengrün und Babyrüben den ganzen Winter über essen.
12. Lauch

Bildnachweis: prill/iStock/GettyImages
Lauch (Lauch ampeloprasum) sind eine Standardpflanze in Europa, sind aber in amerikanischen Gärten nicht so verbreitet. Diese Zwiebelverwandte hat dicke weiße Stiele, die sowohl süß als auch nach Zwiebel schmecken. Sie brauchen extrem lange, um zu wachsen, etwa acht Monate nach der Aussaat. Lauch ist sehr winterhart und eignet sich auch in kalten Klimazonen gut als Wintergemüse. Für eine Winterkultur säen Sie die Samen im Frühjahr drinnen und im Hochsommer, verpflanzen Sie die Sämlinge draußen in nährstoffreicher Erde in teilweiser Sonne.
13. Zwiebeln

Bildnachweis: YuriyS/iStock/GettyImages
Eng verwandt mit Lauch, Zwiebeln (Lauch cepa) teilen ihre lange Vegetationsperiode sowie eine beeindruckende Winterhärte. Im Herbst gepflanzt, brauchen sie nicht viel Hilfe, um den Winter zu überdauern. Rechnen Sie mit einer Ernte erst im darauffolgenden Sommer. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort und lassen Sie 4 bis 6 Zoll zwischen den Zwiebeln. Da sie unterirdisch wachsen, haben sie einen gewissen Kälteschutz, aber eine Mulchschicht hilft.
14. Grünkohl

Bildnachweis: kovaciclea/iStock/GettyImages
Wie Rüben, Grünkohl (Beta vulgaris), die im Winter angebaut wird, ist süßer und köstlicher als die im Sommer angebaute. Grünkohl kann den ganzen Winter ohne Schutz wachsen, Frost oder kein Frost. Grünkohlblätter den ganzen Winter über ernten. Sobald das Wetter wärmer wird, werden die Blüten und Blätter des Grünkohls bitter und zäh.
15. Kartoffeln

Bildnachweis: N-Sky/iStock/GettyImages
Kartoffeln anbauen (Nachtschatten tuberosum) im Winter eine winterharte Sorte pflücken und die Ernte im Februar aussäen. Sie werden Kartoffeln im späten Frühling oder Frühsommer ernten. Während extrem kalte Temperaturen diesen Gemüsen nicht schaden, müssen Sie pflanzen, bevor es zu kalt wird, sonst bilden sich keine Knollen. Verwenden Sie bei extrem kaltem Wetter eine Reihenabdeckung.
6 Tipps für optimales Wintergärtnern
1. Pflanze nach Klima
Wann Sie Ihre Samen säen oder Setzlinge pflanzen sollten, ist eine wichtige Frage, wenn es um einen Wintergarten geht. Der Pflanzplan hängt natürlich vom Klima in Ihrer Region ab. In milden Wintergebieten können Sie nach der Sommerernte pflanzen und die Samen bis weit in den Herbst säen. In kälteren Klimazonen müssen Sie früher pflanzen, damit die Pflanzen vor dem ersten Frost wachsen können.
2. Wählen Sie winterharte Sorten
Heutzutage gibt es Hunderte von Sorten und Sorten von fast jeder gängigen Gartenpflanze. Einige wurden speziell entwickelt, um winterhart zu sein, und wenn Sie in einem kalten Winterklima leben, ist die Suche nach diesen Sorten der richtige Ort, um anzufangen. Ihr örtlicher Gartenladen ist eine gute Quelle, da er wahrscheinlich weiß, welche Sorten in der Nachbarschaft gut wachsen.
3. Kälteschutz bieten
Selbst wenn Sie winterharte Sorten auswählen, hat Ihr Wintergartenprojekt bessere Erfolgschancen, wenn Sie die verschiedenen Möglichkeiten verstehen, wie Sie Ihre Pflanzen vor Kälte schützen können. Hochbeete sind perfekt für kalte Temperaturen, da sie die Pflanzen über dem feuchten Boden halten und sich in der Sonne schneller erwärmen. Mulch ist auch eine unschätzbare "Decke" für Gartenbeete, und eine Schicht aus Stroh oder gehackten, getrockneten Blättern kann Pflanzen isolieren, wenn die Temperaturen sinken. Wenden Sie sich bei kälterem Wetter an Reihenabdeckungs.
4. Bieten Sie Windschutz
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gemüse an einem geschützten Ort anpflanzen. Während Schnee und Frost im Allgemeinen als die schlimmsten Winter gelten, kann Wind genauso zerstörerisch sein. Standortauswahl ist wichtig. Versuchen Sie, einen Pflanzplatz in der Nähe einer Hecke oder Struktur auszuwählen, um den Wind zu brechen. Während Reihenabdeckungen für Wurzelgemüse gut funktionieren, sollten Sie darüber nachdenken Folientunnel für Gemüse die oberirdisch wachsen. Es kann Ihre Pflanzen retten.
5. Deckfrüchte
Sobald Sie ein Gartenbeet geerntet haben, ruht es normalerweise, bis die Frühjahrsfrüchte in den Boden eindringen, wodurch es anfällig für Erosion wird. Deckfrüchte wie Erbsen, die später in den Boden gepflügt werden können, können Bodenverlust wirksam verhindern. Es hilft auch, Nährstoffe wiederherzustellen und Unkraut zu bekämpfen.
6. Betrachten Sie Topfpflanzen
Die meisten Leute denken daran, einen Garten im Hinterhofboden anzulegen, aber Sie können fast jede Art von Wintergemüse darin anbauen Töpfe oder Growbags. Durch das Pflanzen in Behältern können Sie die Vegetationsperiode verlängern, und Topfpflanzen können bei wirklich schlechtem Wetter in einen Unterstand gebracht werden. Verwenden Sie für mehr Schutz ein Frühbeet oder Gewächshaus, um den Containergarten zu schützen.
Anzeige