So beheben Sie 5 häufige Probleme mit Garagentoren

Durch Kathy Adams 13. April 2022 Rezensiert von Chris Deziel, Bauunternehmer

Schwarzes Garagentor

Bildnachweis: CHUNYIP WONG/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Solange alles richtig funktioniert, übersieht man leicht sein Garagentor und seine vielen Teile. Aber Routinewartung und gelegentliche Garagentorreparaturen sind notwendig, um es in gutem Zustand zu halten. Die Behebung der häufigsten Probleme mit Garagentoren ist in der Regel selbst ohne größere mechanische oder elektrische Kenntnisse einfach genug.

Anzeige

Video des Tages

Während die meisten Hausbesitzer diese Probleme selbst lösen können, sollten ernsthafte Garagentorprobleme, wie beschädigte Rollen oder eine gebrochene Feder, den Profis überlassen werden. Wenn der Schaden schwerwiegend genug ist, benötigen Sie möglicherweise sogar ein komplett neues Garagentor.

1. Fehlerhafter Schalter oder Tastatur

Eine Garagentoröffner-Tastatur in einem Wohnhaus

Bildnachweis: Robin Gentry /iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Wenn der an der Wand montierte Schalter oder das Bedienfeld, das das Garagentor öffnet und schließt, plötzlich nicht mehr funktioniert, suchen Sie zuerst nach einem

Sperrknopf irgendwo auf dem Bedienfeld; Es ist möglich, dass jemand es versehentlich gesperrt hat. Drücken Sie die Verriegelungstaste und versuchen Sie dann die Schalter- oder Tastaturkombination, die die Tür öffnet. Wenn dies das Problem nicht löst, können Sie ableiten, ob der Schalter das Problem ist, indem Sie stattdessen die Fernbedienung oder einen anderen Schalter ausprobieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine fehlerhafte Tastatur haben, versuchen Sie diese DIY-Korrekturen:

Anzeige

  1. Wenn Ihr Tastatur-Setup Batterien verwendet und nicht fest mit dem elektrischen System der Garage verbunden ist, ersetzen Sie die Batterien und versuchen Sie erneut, das Tor zu öffnen.
  2. Es könnte sein, dass die Antenne am Motor nicht nach unten zeigt oder nicht in der besten Position ausgerichtet ist, um das Signal aufzunehmen. Wenn Sie oder jemand anderes in der Nähe des Türöffnermotors gearbeitet hat, besteht die Möglichkeit, dass die Antenne angestoßen und bewegt wurde. Erklimmen Sie bei Bedarf eine Leiter und positionieren Sie die Antenne neu. Dann lassen Sie einen Freund die Tastatur ausprobieren. Überprüfen Sie, während Sie auf der Leiter stehen, auch, ob der Motor vollständig in die nahe gelegene Steckdose eingesteckt ist.
  3. Es besteht die Möglichkeit, dass a Unterbrecher ausgelöst, wodurch die Stromversorgung entweder an der Steckdose, an die der Motor angeschlossen ist, oder an den meisten Teilen der Garage deaktiviert wird. Wenn die Stromversorgung an der Motorsteckdose funktioniert und die Stromversorgung in der Garage in Ordnung zu sein scheint, müssen Sie möglicherweise die Tastatur neu programmieren. Die genaue Methode variiert für jedes Modell, also lesen Sie in Ihrem Handbuch nach, wie Sie die „Lernen“-Taste auf dem Bedienfeld verwenden, damit der Schalter oder die Tastatur und der Öffner miteinander kommunizieren.

Anzeige

Wenn Sie alle diese Optionen ausprobiert haben, muss möglicherweise das Bedienfeld ausgetauscht werden, und es lohnt sich, die Garagentoröffner-Installationsfirma zu überprüfen.

2. Defekter Garagentoröffner

Mann hält in seiner Hand eine Fernbedienung, die das Garagentor öffnet

Bildnachweis: Aleksandr Zyablitskiy/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Beheben Sie Fehler bei einer Garagentor-Fernbedienung, indem Sie den an der Wand montierten Schalter oder das Tastenfeld verwenden, um festzustellen, ob dies das Tor öffnet. Wenn es sich öffnet, ist Ihre Fernbedienung möglicherweise defekt. Stellen Sie sicher, dass die Sperrtaste auf dem Bedienfeld oder der Tastatur an der Wand nicht aktiv ist, da dies auch die Fernbedienung daran hindert, zu funktionieren. Probieren Sie diese Korrekturen aus, wenn Ihr Garagentor-Fernöffner nicht funktioniert:

Anzeige

  1. Stellen Sie sicher, dass niemand die Antenne an der Motoreinheit angestoßen oder verstellt hat, da dies zu Problemen mit dem Betrieb der Fernbedienung führen könnte.
  2. Die Reparatur von Garagentoröffnern ist oft so einfach wie das Ersetzen der Batterien der Fernbedienung. Nachdem Sie neue Batterien eingelegt haben, testen Sie den Fernöffner, indem Sie erneut die Öffnen/Schließen-Taste drücken Sie sich gut in Reichweite der Motorbaugruppe befinden, die das Garagentor steuert, z. B. während Sie in der Garage stehen Garage.
  3. In einigen Fällen muss die Fernbedienung möglicherweise neu programmiert werden. Lesen Sie im Handbuch oder auf der Website des Garagentorherstellers nach, wie Sie dieses spezifische Modell neu programmieren können.

Anzeige

Wenn Sie vermuten, dass die Fernbedienung ein ernsteres Problem hat und Sie keine Anzeichen von losen Kabeln oder Korrosion an den Batteriekontaktpunkten sehen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, eine neue Fernbedienung zu kaufen. Die meisten Garagentoröffner-Unternehmen verkaufen Ersatzteile für ziemlich aktuelle Modelle.

3. Probleme mit Sicherheitssensoren

Wandmontierte Türöffnungs- und -schließeinheit, die im Gebäude installiert ist

Bildnachweis: Zinkevych/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Moderne elektrische Garagentore sind mit photoelektrischen Sicherheitssensoren ausgestattet, um Objekte zu erkennen, die sich beim Schließen des Tors im Weg befinden könnten, z. B. ein Fahrrad, das unter dem geöffneten Tor geparkt ist. Diese Sensoren sind wie diese Spionage-Thriller-Film-Lichtstrahlen, die einen Haufen unbezahlbarer Juwelen umgeben und Alarm auslösen, wenn der Strahl bricht. Bei Garagentoren ist der Lichtstrahl jedoch unsichtbar und deaktiviert die Funktion des Tors, wenn etwas seinen Weg kreuzt.

Anzeige

Wenn Sie Ihr Garagentor weder mit der Fernbedienung noch mit dem an der Wand montierten Schalter schließen können oder wenn das Tor ein Stück herunterfährt und dann zurückfährt, könnte es sich um ein Sensorproblem handeln. Probieren Sie diese Lösungen aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich nichts vor den Sensoren befindet, die sich auf beiden Seiten der Tür befinden. Selbst ein Sack mit Gartenabfällen oder ein Gartengerät, das einen Sicherheitssensor teilweise blockiert, kann den Torbetrieb behindern.
  2. Wischen Sie die Sicherheitssensoren mit einem weichen Baumwoll- oder Mikrofasertuch ab; Manchmal reicht es aus, sie zu reinigen. Versuchen Sie erneut, die Tür zu schließen.
  3. Überprüfen Sie die Sicherheitssensoren genau, wenn sich die Tür immer noch nicht schließt. Sie sollten beide fest gesichert und auf gleicher Höhe sein und aufeinander zielen. Wenn sich ein Sensor gelöst hat, bringen Sie ihn wieder dort an, wo er hingehört, da sie perfekt ausgerichtet sein müssen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Selbst wenn sich die Tür schließt, halten die Sensoren die Tür möglicherweise nicht an, wenn sich ein Hindernis in der Tür befindet Weg, es sei denn, die Sensoren sind richtig ausgerichtet, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass sie gerade sind und sicher.

Anzeige

4. Schienen- und Walzenprobleme

Garage in einem Privathaus mit Rolltoren

Bildnachweis: Nikita Shevchenko/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Ob Ihr Garagentor brandneu mit einem elektrischen Öffner oder Generationen alt ist und eine manuelle Bedienung erfordert, ist die Tür höchstwahrscheinlich auf ein Schienen- und Rollensystem angewiesen, um die Tür richtig ausgerichtet und leicht zu öffnen. Wenn Sie die Schienen nicht warten (oder wenn jemand das Auto versehentlich gegen die Tür fährt), können die Schienen und Rollen nicht mehr aufeinander ausgerichtet sein. Falsch ausgerichtete Rollen verhindern, dass sich die Tür richtig öffnet, oder führen dazu, dass sie schief sitzt, wenn einige der Rollen vollständig aus der Spur geraten.

Anzeige

Einige Probleme, wie z. B. stark verbogene Schienen oder das völlig aus der Spur geratene Tor, überlassen Sie am besten den Profis, aber kleinere Probleme und routinemäßige Wartungsarbeiten lassen sich leicht selbst beheben. Wenn Sie ein lautes Garagentor bemerken, das sich anhört, als würde es sich beim Öffnen irgendwo verklemmen oder schließt, wenn es viel lauter als normal ist oder wenn etwas einfach nicht zu funktionieren scheint, ist es Zeit für ein Bild Inspektion. Auch wenn alles in Ordnung zu sein scheint, ist es ratsam, die Schienen und Rollen von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles so ist, wie es sein sollte. Hier ist die richtige Vorgehensweise:

  1. Überprüfen Sie alle Muttern, Bolzen oder Schrauben entlang der Schienen auf beiden Seiten der Tür und ziehen Sie alles fest, was locker erscheint. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Punkt überprüfen, an dem die Schiene an den Garagenwänden oder -decken befestigt ist, da dies in jedem losen Bereich der Fall sein könnte dazu führen, dass sich andere Bereiche mit der Zeit lockern, was schließlich zu Ausrichtungsproblemen oder zum Ablösen der Rollen führt Spur.
  2. Wischen Sie Fett und Schmutz mit einem Lappen von den Ketten.
  3. Schmieren Sie die Wälzlager und Wellen sowie alle Scharniere, Torsion Federn, und bewegliche Metallteile, die an der Tür oder dem Schienensystem befestigt sind, unter Verwendung eines Schmiermittels auf Silikonbasis oder eines Lithiumfetts auf Sprühbasis anstelle von wasserverdrängenden flüssigen Schmiermitteln, die Schmutz anziehen. Wenn Sie verbogene Bereiche bemerken, die die Rollenbewegung auf den Schienen behindern oder verändern, lassen Sie am besten einen Garagentor-Service-Profi feststellen, ob sie reparierbar sind oder ersetzt werden müssen.
  4. Auch Rost auf den Rollen oder Schienen könnte das reibungslose Öffnen und Schließen der Tür verhindern. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um kleinere Mengen Rost von den Ketten zu entfernen, und wischen Sie die Ketten anschließend mit einem Lappen ab, um Schmutz zu entfernen.

Wenn die Rollen beim Betätigen des Tors ein knallendes oder klickendes Geräusch machen, obwohl Sie sie geschmiert und die Schiene gereinigt haben, müssen sie möglicherweise ersetzt werden. Wenn Sie verrostete Metallwalzen oder stark verbogene Walzen sehen, die ersetzt werden müssen, tun Sie dies nicht selbst. Mieten Sie einen Profi von einem Garagentor-Reparaturservice, um die Arbeit sicher zu erledigen. Ein Profi ist in der Lage, solche Probleme mit dem Torbetrieb zu beurteilen, selbst wenn Sie visuell nicht feststellen können, was Probleme mit der Schienenausrichtung oder den Rollen verursacht.

5. Probleme mit Limiteinstellungen

Geschlossene Türen eines Garagenwohnblocks

Bildnachweis: Evgen_Prozhyrko/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Die Limiteinstellungen sind wie die Garagentor-Öffner weiß, wann der Betrieb eingestellt werden muss, wenn die Tür vollständig geöffnet oder geschlossen ist. Wenn die Begrenzungen nicht richtig eingestellt sind, kann sich die Tür nach dem Schließen wieder öffnen, oder sie kann nicht schließen oder vollständig öffnen. Die Begrenzungseinstellungen werden durch eine Schraube an der Seite des Garagentoröffners gesteuert, daher benötigen Sie eine Trittleiter und einen Schlitzschraubendreher, um Einstellungen vorzunehmen. Sehen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach, um die genaue Position zu bestimmen, wenn Sie die Schraube bei der Suche nicht finden können. In den meisten Fällen sind die Grenzwerteinstellschrauben deutlich mit Pfeilen nach oben und unten oder Diagrammen gekennzeichnet. So passen Sie es an:

  1. Wenn sich das Garagentor nicht vollständig schließt, drehen Sie die Abwärtsbegrenzungsschraube gegen den Uhrzeigersinn. Eine volle Umdrehung der Schraube bedeutet im Durchschnitt 2 bis 3 Zoll zusätzlichen Abstand, den die Tür beim Schließen zurücklegt.
  2. Drehen Sie die untere Schraube im Uhrzeigersinn, wenn sich die Tür öffnet, nachdem sie vollständig geschlossen ist. Machen Sie zuerst eine volle Schraubenumdrehung und testen Sie dann die Tür. Drehen Sie die Schraube bei Bedarf erneut.
  3. Passen Sie bei einer Tür, die nicht ganz nach oben geht, die Einstellung für die Aufwärtsbegrenzung an. Durch Drehen im Uhrzeigersinn um eine volle Umdrehung bewegt sie sich um etwa 2 bis 3 Zoll weiter nach oben, während durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn die Aufwärtsbewegung um den gleichen Betrag bei einer vollen Umdrehung der Schraube verringert wird.
  4. Testen Sie immer die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Tors, nachdem Sie die Grenzeinstellungen angepasst haben. Testen Sie auch die Sicherheitsfunktionen, indem Sie einen Gegenstand in den Weg der Tür stellen, da es wichtig ist, dass alles wie vorgesehen funktioniert, nachdem Sie Anpassungen vorgenommen haben.

Anzeige