10 DIY-Tipps für Sanitärinstallationen, die jeder Hausbesitzer kennen sollte
Durch Shelley Frost 29. November 2021 Rezensiert von Gary Sprague, Klempnermeister

Größere Klempnerreparaturen werden am besten Fachleuten überlassen, und einige Klempnerprobleme erfordern, dass Sie einen lizenzierten Klempner beauftragen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen – aber andere Projekte, wie z ein verstopftes Waschbecken reinigen, sind einfach zu bewältigen, wenn Sie einige DIY-Sanitärtipps auf dem Buckel haben. Die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Techniken zur Vermeidung von Lecks oder anderen Schäden hat Priorität, damit Sie nicht knöcheltief im Wasser stehen oder sekundäre Probleme haben, die repariert werden müssen.
Anzeige
Video des Tages
1. Suchen Sie Absperrventile

Bevor Sie jemals ein Rohr oder eine Sanitärarmatur berühren, suchen Sie alle Absperrventile in Ihrem Haus. Das Hauptwasserventil, an dem die Wasserversorgung ins Haus kommt, verfügt über eine Absperroption, die das Wasser für Ihr gesamtes Haus abschneidet. Dieses Ventil kann sich drinnen in Ihrem Keller oder auf der untersten Ebene in der Nähe der Vorderseite des Hauses befinden, wo das Rohr hineinkommt. Ihr Haus hat möglicherweise auch ein Absperrventil für den Außenbereich an der Außenwand Ihres Hauses oder in einem unterirdischen Kasten hinter einem Deckel.
Anzeige
Ihr Zuhause sollte auch Absperrventile an verschiedenen Armaturen haben, wie z. B. an Ihren Toiletten und Waschbecken. Diese Ventile sperren nur das Wasser zu dieser Armatur ab, sodass Sie das Wasser weiterhin in anderen Bereichen verwenden können. Wenn Sie an einem einzelnen Gegenstand arbeiten, können Sie das Absperrventil für diese Vorrichtung verwenden. Du kannst Wasser abstellen zu Ihrer Küchenspüle, indem Sie zum Beispiel das Ventil unter der Spüle schließen.
Anzeige
Bevor Sie mit Ihren Sanitärprojekten beginnen, stellen Sie sicher, dass das Wasser an der entsprechenden Stelle abgestellt ist um das Gerät zu testen, um sicherzustellen, dass Sie das Ventil vollständig schließen, um ein versehentliches Überfluten zu vermeiden Heimat. Wenn Sie nur das Wasser an der Armatur abstellen, testen Sie das Hauptabsperrventil, bevor Sie mit der Überprüfung beginnen, ob Sie wissen, wie man es schnell bedient. Wenn während der Reparatur etwas schief geht und literweise Wasser in Ihr Haus strömt, wissen Sie genau, wohin Sie gehen müssen und wie Sie das Hauptventil schließen.
Anzeige
2. Verwenden Sie gegebenenfalls Klempnerband

Bildnachweis: rukawajung/iStock/GettyImages
Verwenden Klempnerband kann helfen, kleinere Lecks an Verbindungen zu verhindern und zu stoppen, ist aber nicht für jede Situation geeignet. Es wird am besten bei Gewindeverbindungen ohne eingebaute Gummidichtungen verwendet. Es ist nicht für Komprimierung oder andere Verbindungstypen gedacht. Bei richtiger Anwendung ist die Rohrgewindeband schafft eine wasserdichte Abdichtung und hilft, die Verbindung zu schmieren, was das Einfädeln und Demontieren der Verbindung erleichtert.
Anzeige
Wenn Sie das Klebeband anbringen, wickeln Sie es in die entgegengesetzte Richtung, in der Sie das Rohr drehen, wenn Sie die Teile verbinden. Dadurch wird verhindert, dass sich das Band zusammenballt oder auflöst. Wickeln Sie es fest, beginnend am zweiten Faden vom Ende des Rohres. Halten Sie das Band fest und wickeln Sie es vier- bis sechsmal.
3. Verwenden Sie kompatible Materialien

Bildnachweis: DenBoma/iStock/GettyImages
Dein Sanitärrohre kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, aber sie vertragen sich nicht alle gut. Die Verwendung kompatibler Materialien beim Ersetzen von Rohren oder Anschlüssen trägt dazu bei, dass das Sanitärsystem Ihres Hauses länger hält. Das Zusammenpaaren verschiedener Materialien kann die Rohre durch Kontaktkorrosion vorzeitig verschleißen. Idealerweise sollten Sie beim Austausch eines Abschnitts des Sanitärsystems denselben Rohrtyp verwenden.
Anzeige
Ein Beispiel für unverträgliche Materialien sind Edelstahl- und Kupferrohre oder -fittings, die miteinander verbunden sind. Diese unterschiedlichen Metalle erzeugen galvanische Korrosion – was bedeutet, dass Ihre Materialien buchstäblich zerfallen können. Bestimmte Arten von Edelstahl können mit Messing funktionieren, aber es ist am besten, die Verwendung der beiden Materialien zu vermeiden, da es schwierig sein kann zu wissen, ob die beiden gut zusammenpassen.
Anzeige
Es gibt jedoch einen Trick, den Sie ausprobieren können, wenn Sie einfach zwei unterschiedliche Materialien verwenden müssen: Die Verwendung von Dielektrika Kupplungen zwischen den Materialien können das Risiko galvanischer Korrosion verringern, wenn sie unter örtlichen Rohrleitungen zugelassen sind Codes. Diese speziellen Armaturen verwenden Gummiringdichtungen, um den Stromfluss zwischen den beiden Metallen zu unterbrechen, was die beschleunigte Korrosion verursacht.
Anzeige
Berücksichtigen Sie die Metalle für alle von Ihnen verwendeten Sanitärkomponenten, einschließlich Ihrer Bolzen, Schrauben, Aufhänger und andere Teile, da sie auch Probleme verursachen können, wenn sie mit Rohren verwendet werden, die aus einem anderen Material bestehen Material. Beispielsweise kann es zu Korrosion kommen, wenn Sie einen Edelstahlbügel mit einem Kupferrohr verwenden. Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Rohren Sie haben, wenden Sie sich an einen Klempner, der die Arbeit übernimmt, um unnötige Korrosion zu vermeiden.
4. Auf Lecks prüfen

Bildnachweis: AndreyPopov/iStock/GettyImages
Gehen Sie nicht davon aus, dass alles richtig funktioniert, nachdem Sie eine neue Armatur installiert oder eine Klempnerreparatur durchgeführt haben. Auch wenn die Verbindungen dicht aussehen, könnten sie lecken und verursachen Wasserschaden das kann schnell schwerwiegend werden, wenn Sie es nicht sofort fangen. Schalten Sie die Wasserversorgung immer wieder ein und beobachten Sie einige Minuten lang, ob es irgendwelche unmittelbaren Lecks gibt. Sehen Sie alle paar Stunden nach, um sicherzustellen, dass keine Lecks begonnen haben.
Beobachten Sie weiterhin die Anschlüsse, an denen Sie Ihre Sanitärinstallation oder -reparatur mehrere Wochen lang durchgeführt haben. Lecks treten nicht immer sofort auf.
5. Verbergen Sie keine anfälligen Verbindungen

Bildnachweis: unomat/iStock/GettyImages
Viele Arten von Ventilen und andere Armaturen sind anfällig für Lecks, einschließlich Absperrventile, Sattelventile und andere Armaturen. Diese Anschlüsse leicht zugänglich zu halten, macht es einfach, sie in Zukunft auf Lecks zu überwachen. Es erleichtert auch das Austauschen oder Reparieren der Verbindungen, wenn Sie später Lecks oder Korrosionsprobleme haben.
Wenn Sie sie hinter einer Trockenbauwand verstecken, sind die Lecks viel schwieriger zu erkennen. Sie werden fortgesetzt, bis der Schaden durch die fertigen Räume mit Anzeichen wie weicher Trockenbauwand, Wasserflecken oder Wasser, das in die darunter liegenden Räume tropft, sichtbar ist. Um den Schaden zu reparieren, müssen Sie in die Trockenbauwand schneiden, was zusätzliche Reparaturen verursacht. Bei gefährdeten Anschlüssen in ausgebauten Räumen erleichtert der Einbau einer Revisionsklappe Reparaturarbeiten.
6. Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Verbindungen

Bildnachweis: Ein stockphoto/iStock/GettyImages
Es ist logisch zu glauben, dass das Festziehen von Rohrverbindungen so weit wie möglich Lecks verhindert, aber ein zu festes Anziehen der Verbindungen kann sie tatsächlich beschädigen und Lecks oder andere Probleme verursachen. Es kann Gummidichtungen beschädigen oder die Gewinde in der Armatur abstreifen. Wenn Sie mit Kunststoff arbeiten, können Sie das Teil während der Installation vollständig knacken. Durch das Anziehen von Schrauben, wie denen, die Ihre Toilette an Ort und Stelle halten, kann die Toilette brechen.
Im Allgemeinen müssen Ihre Wasseranschlüsse nur handfest oder eine Achtel- bis Vierteldrehung nach handfest angezogen werden. Sie möchten, dass die Verbindung eng anliegt, ohne dass sie zu eng ist. Wenn Sie sie zwingen, sobald Sie einen Widerstand spüren, können Sie sie schnell zu fest anziehen und Schäden verursachen. Wenn Sie Teile mit Zangen oder anderen Werkzeugen festziehen, gehen Sie langsam vor, damit Sie den Widerstand spüren können.
7. Verwenden Sie den richtigen Kolbentyp

Bildnachweis: Evgen_Prozhyrko/iStock/GettyImages
Zu Halten Sie Ihre Abflüsse frei, benötigen Sie für unterschiedliche Aufgaben die richtige Art von Kolben. Es gibt drei Haupttypen von Kolben, die alle helfen, einen verstopften Abfluss zu beseitigen, aber sie sind für etwas andere Anwendungen konzipiert. Wenn Sie alle Typen zur Hand haben, haben Sie einen Kolben für verschiedene Aufgaben, wenn eine Verstopfung auftritt.
Zu den drei Typen gehören:
- Flachstößel:Auch bekannt als Spülkolben, dieser Stil hat einen flachen, offenen Boden. Aufgrund des flachen Bodens ist es ideal für die Verwendung in einem Waschbecken oder einer Badewanne, die auch eine flache Oberfläche haben, um eine gute Abdichtung zu schaffen.
- Flanschstößel:EIN Flanschkolben wird manchmal als Toilettenkolben bezeichnet, da er ideal für die geschwungene Form der Toilettenschüssel ist. Die Gummiklappe, die sich in der Mitte des Bechers nach unten erstreckt, hilft Ihnen, eine bessere Saugkraft in Ihrer Toilette zu erzielen, und erleichtert es Hausbesitzern, eine Verstopfung zu beseitigen.
- Akkordeonkolben:Eine weitere Option für Ihre Toilette ist die Akkordeon-Kolben, die eine gerippte, ziehharmonikaartige Tasse hat. Obwohl die Verwendung schwierig sein kann, kann dieser Typ Ihnen eine stärkere Saugwirkung bei schwierigen Toilettenverstopfungen bieten.
8. Machen Sie zuerst Fotos

Bildnachweis: Estradaanton/iStock/GettyImages
Wenn Sie nicht viel Erfahrung mit Klempnerarbeiten haben, wissen Sie vielleicht nicht, wie die Teile zusammenpassen, aber es ist wichtig, dass Sie alles korrekt neu installieren, damit das System ordnungsgemäß funktioniert. Natürlich vergisst man leicht, wie das System zusammengesetzt wurde, wenn man anfängt, Teile zu entfernen. Ein hilfreicher Klempnertipp ist, Fotos von den Klempnerkomponenten zu machen, bevor Sie anfangen, die Dinge auseinander zu nehmen, damit Sie eine Referenz haben, wenn Sie die Dinge wieder zusammenbauen. Das Beschriften der Teile mit Klebeband und einem guten altmodischen Sharpie kann Ihnen auch dabei helfen, sie gerade zu halten.
Wenn Sie eine bestimmte Sanitärkomponente ersetzen, beachten Sie die bereitgestellten Anweisungen und die Fotos. Bei der Installation eines neuen Müllabscheiders beispielsweise hilft Ihnen der Blick in die Bedienungsanleitung produktspezifisch weiter. Das Foto der Installation des vorherigen Geräts gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie Sie es an Ihr System anschließen, da die Bedienungsanleitungen vage oder schwer verständlich sein können.
9. Werkzeuge und Ersatzteile haben

Bildnachweis: cagkansayin/iStock/GettyImages
Einige Klempnerarbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, um die Arbeit effizient zu erledigen. EIN Beckenschlüssel ist nützlich, wenn Sie unter einer Küchenspüle oder in anderen engen Bereichen arbeiten. Verwendung einer Bandschlüssel an Teilen wie Wasserhähnen verhindert Schäden an der Oberfläche. Recherchieren Sie das Projekt, das Sie durchführen, um die speziellen Installationswerkzeuge zu bestimmen, die Sie benötigen, um die Arbeit richtig zu erledigen.
Möglicherweise benötigen Sie auch Ersatzteile, falls Sie verschlissene Komponenten entdecken oder während der Reparatur ein Teil beschädigt wird. Beispielsweise müssen Sie während Ihres Projekts möglicherweise Gummidichtungen oder beschädigte Unterlegscheiben ersetzen. Wenn Sie eine Kartusche austauschen, um einen tropfenden Wasserhahn zu reparieren, stellen Sie möglicherweise fest, dass es auch Probleme mit den Dichtungen oder O-Ringen gibt. Dies kann zu undichten Wasserhähnen führen, die zusätzliche Reparaturen oder einen vollständigen Austausch erfordern.
Die notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile zur Hand zu haben, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, erleichtert die Reparatur Ihrer Sanitärprobleme und erspart Ihnen stressige Fahrten in der Mitte des Projekts zum Baumarkt. Es macht Ihr Projekt weniger stressig und reduziert die Zeit, die Ihre Familie mit dem Abstellen des Wassers zu tun hat.
10. Wissen, wann Sie Hilfe bekommen

Bildnachweis: Willkommen/iStock/GettyImages
Selbst mit den besten Heimwerker-Tipps können einfache Klempnerarbeiten schnell komplex werden. Zu wissen, wann es soweit ist beauftragen Sie einen professionellen Klempner kann Ihnen Stress ersparen und schwere Schäden verhindern. Rufen Sie immer einen Klempner, wenn die Reparatur Ihre Gasleitungen betrifft: Es ist sehr gefährlich, mit Gasleitungen zu arbeiten, besonders wenn Sie keine Erfahrung haben.
Wenn es um Wasserleitungen geht, rufen Sie einen Klempner an, wenn Sie sich bei der Reparatur unwohl fühlen oder wenn es möglicherweise gefährlich ist. Die Arbeit mit einem Warmwasserbereiter kann beispielsweise kompliziert und gefährlich sein. Der Umgang mit einer Abwasserleitung ist auch eine Situation, die am besten Fachleuten überlassen wird, die über die richtige Ausrüstung verfügen, um die Arbeit sicher auszuführen.
Wenn Sie versucht haben, ein Problem zu beheben, das jedoch immer wieder auftritt, z. B. eine Toilette, die ständig verstopft ist, oder einen konstant niedrigen Wasserdruck, ist es möglicherweise an der Zeit, es von einem Fachmann versuchen zu lassen. Klempner reparieren lassen versteckte Wasserlecks oder Arbeiten hinter Wänden und an schwer zugänglichen Stellen erleichtert Ihnen das Leben. Sanitärnotfälle sollten ebenfalls am besten Fachleuten überlassen werden, da sie schnell angegangen werden müssen.
Anzeige