5 Möglichkeiten, eine verzogene Tür zu reparieren

Durch Franz J. Donegan 18. März 2022 Rezensiert von Philip Schmidt, Umbauexperte

Doppeltüren aus dunklem Holz, der Haupteingang zum Haus. Zwei Fenster mit hellen Holzrahmen, eines auf jeder Seite der Tür.
Bildnachweis: Sanford Creative
Weitere Fotos anzeigen

Türen, die beim Öffnen oder Schließen blockieren und klemmen, sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch gefährlich sein, wenn Sie im Notfall schnell aussteigen müssen. Aber wenn Sie auf dieses Problem stoßen, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie eine brandneue Tür brauchen. Oft wird das Problem durch eine verzogene Tür verursacht, bei der sich die Form des Holzes von einer flachen Oberfläche zu einer ändert das in irgendeiner Weise verzerrt ist, z. B. sich verbiegt oder schrumpft, was manchmal dazu führt, dass sie in der Tür stecken bleiben rahmen.

Anzeige

Video des Tages

Beide Eingangstüren und Innentüren kann sich verziehen, wenn die Luftfeuchtigkeit von einer Türseite zur anderen unterschiedlich ist. Holztüren können sich auch verziehen, wenn sich die innere Feuchtigkeit in verschiedenen Teilen der Tür auf unterschiedliche Ebenen ändert. Wenn ein Teil der Tür schneller trocknet als ein anderer, kommt es zu Verwerfungen. Die meisten verzogenen Türen sind Holztüren – Glasfaser und Metall sind nicht anfällig für Verwerfungen.

Anzeige

Glücklicherweise gibt es eine Handvoll DIY-Lösungen, um Ihre verzogene Tür wiederherzustellen und sie wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen.

Identifizieren einer verzogenen Tür

Nahaufnahme einer blauen Tür mit schwarzer Hardware
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Weitere Fotos anzeigen

Ein einfacher Fadentest hilft Ihnen, auf eine verzogene Tür zu testen. Drapieren Sie eine Schnur, die etwa doppelt so hoch ist wie Ihre Tür, wie die Schnur an einer Kreidelinie, darüber oben und unten an der Tür und halten Sie die beiden Enden zusammen, während Sie an der Schnur ziehen straff. Tun Sie dies an mehreren Stellen auf beiden Seiten der Tür. Der Abstand zwischen der Schnur und der Tür sollte für die gesamte Tür gleich oder nahezu gleich sein. Ein ungleichmäßiger Spalt weist auf Verzug hin.

Anzeige

Die meisten Türhersteller sagen, dass Unterschiede von 1/4 Zoll oder weniger kein Grund zur Sorge sind und den Betrieb der Tür nicht beeinträchtigen sollten. Größere Abweichungen sind das Problem. Wenn Ihre Tür noch unter Garantie steht, wenden Sie sich an den Hersteller. Einige Hersteller sagen jedoch, dass Türen – insbesondere Eingangstüren – vier Jahreszeiten benötigen, um sich an die Umgebungsbedingungen zu gewöhnen.

Anzeige

Tipp

Nicht alle Türen haften durch Verziehen. Manchmal hat die Setzung des Hauses dazu geführt, dass sich der Türrahmen verschoben hat, oder die Tür könnte unsachgemäß installiert worden sein. Dafür gibt es einige DIY-Lösungen klemmende Türen die nicht verzogen sind.

Häufig kann durch einfaches Ersetzen der standardmäßigen 1/2-Zoll-Scharnierschrauben durch Schrauben mit einer Länge von 2 oder 2 1/2 Zoll eine durchhängende Tür korrigiert werden, die am Türpfosten auf der Seite der Verriegelung reibt. Die längeren Schrauben beißen eher in den Wandrahmen als in den 3/4 Zoll dicken Türpfosten (bei den meisten vorgehängte Türen), die Tür wieder in ihre richtige Position ziehen.

1. Ändern Sie die Bedingungen

Luftentfeuchter

Bildnachweis: MarioGuti/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Türen, die trennen feuchte Keller und Garagen von Wohnräumen können sich aufgrund der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit auf beiden Seiten der Tür verziehen. Türen, deren Ober-, Unter- oder Seitenkanten unbehandelt bleiben, weil sie geschliffen wurden, sind besonders anfällig für Verzug, da das rohe Holz leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt.

Anzeige

Die Reparatur:

  1. Führen Sie ein Luftentfeuchter im Feuchtbereich zum Feuchtigkeitsausgleich auf beiden Seiten der Tür.
  2. Sobald sich die Tür wieder normalisiert, achten Sie auf unversiegelte Kanten.
  3. Entfernen Sie die Tür aus ihren Scharnieren, indem Sie das Ende eines Schraubendrehers unter die Oberseite des Scharnierstifts führen und mit einem Hammer klopfen, bis der Stift aus dem Scharnier frei ist.
  4. Heben Sie die Tür aus ihren Scharnieren
  5. Legen Sie die Tür flach über Sägeböcke.
  6. Schleifen Sie die Ober- und Unterseite und die Seiten leicht ab.
  7. Tragen Sie nach Bedarf Grundierung/Versiegelung und Farbe auf.

Anzeige

2. Fügen Sie ein zusätzliches Scharnier hinzu

Schrauben Sie das Scharnier mit einem Schraubendreher an die Tür

Bildnachweis: Yuriy Gluzhetsky/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Türen, die in der Nähe der Türmitte auf der Bandseite ausbogen, können durch Hinzufügen eines zusätzlichen in Position gezogen werden Scharnier. Dazu müssen Sie die Tür entfernen und ein neues Türscharnier einbauen ungefähr in der Mitte zwischen der Ober- und Unterseite der Scharniere.

Anzeige

Die Reparatur:

  1. Verwenden Sie einen alten Schraubendreher und einen Hammer, um den Scharnierstift von jedem Scharnier zu entfernen.
  2. Heben Sie die Tür aus den Scharnieren und stellen Sie die Tür mit der Scharnierseite nach oben auf die Kante.
  3. Zeichnen Sie den Umriss des neuen Scharniers an der Türkante und am Türpfosten nach und verwenden Sie einen scharfen Meißel dazu schneiden Sie eine Nut um das neue Bandblatt zu erhalten.
  4. Verwenden Sie 2- oder 2-1/2-Zoll-Schrauben, um das Scharnier am Türpfosten zu befestigen; Verwenden Sie nicht die mit dem Scharnier gelieferten Schrauben. Die längeren Schrauben sinken in den Wandrahmen und nicht nur in den Türpfosten, wenn Sie sie nach Hause fahren.

Anzeige

3. Trocknen Sie es aus

Der Türrahmen liegt auf dem Boden und die Türen lehnen an der unfertigen Ziegelwand.

Bildnachweis: helivideo/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Holen Sie sich ein wenig Hilfe von der Natur und trocknen Sie Ihre verzogene Tür draußen.

Die Reparatur:

  1. Legen Sie die verzogene Tür mit der verzogenen oder konvexen Seite nach oben auf Sägeböcke in volles Sonnenlicht. Dadurch kann sich die innere Feuchtigkeit im Holz stabilisieren.
  2. Lassen Sie es trocknen und kontrollieren Sie es regelmäßig. Einige Bauunternehmer berichten, dass sie in nur 30 Minuten zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, andere sagen, dass der Prozess eher 24 Stunden (manchmal länger) dauert.
  3. Wenn Ihre Tür zusätzliche Hilfe benötigt, legen Sie einen schweren Gegenstand, z. B. einen Sandsack, auf den verzogenen Bereich, nachdem Sie sie auf Sägeböcke gestellt haben. Mit der Schwerkraft wird das Gewicht die verzogene Tür schließlich geraderichten.

Diese Techniken können einen Versuch wert sein, wenn Sie es tolerieren können, dass eine Tür über einen längeren Zeitraum aus den Angeln gerät. Möglicherweise können Sie Ihre Innentür für eine Weile vermissen, aber wenn Ihre Haustür verzogen ist, ist dies möglicherweise nicht die richtige Lösung.

4. Schleifen Sie die Stellen, die haften bleiben

Glattes Schleif- oder Farbentfernungskonzept

Bildnachweis: Vladimir Cetinski/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Wenn Ihre Tür klemmt, können Sie sie möglicherweise reparieren, indem Sie sie aus den Scharnieren entfernen und abschleifen, damit sie reibungslos schwingt.

Die Reparatur:

  1. Schließen Sie die Tür und markieren Sie mit einem Bleistift den Bereich, der das Problem verursacht.
  2. Entfernen Sie die Tür aus ihren Scharnieren und verwenden Sie Schleifpapier, eine Schleifmaschine, einen Schleifklotz oder ähnliches Blockflugzeug um ein wenig Holz zu entfernen. Übertreiben Sie es nicht, da Sie das entfernte Holz nicht ersetzen können.
  3. Trimmen Sie ein wenig und testen Sie die Tür ein paar Mal, um sie bei Bedarf richtig einzustellen.

5. Positionieren Sie den Anschlag neu

Trendige Glastüren mit Rautenmuster in der Wohnung

Bildnachweis: timltv/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Wenn Sie eine Tür schließen, verhindert der Türstopper – ein dünner Holzstreifen, der an den Türpfosten genagelt wird –, dass die Tür durch den Türrahmen schwingt. Wenn die Tür einen deutlich ungleichmäßigen Spalt aufweist, wenn sie auf den Anschlag trifft, können Sie den Anschlag möglicherweise neu positionieren, um den Spalt zu schließen.

Die Reparatur:

  1. Entfernen Sie den Stopper, indem Sie ein Brecheisen nahe der Unterseite des Stoppers einführen und den Stopper vorsichtig vom Pfosten weghebeln. Arbeite langsam und vorsichtig, da du den Anschlag wiederverwenden wirst. Entfernen Sie alle Nägel im Anschlag oder im Türpfosten. Der Anschlag kann sich direkt abziehen, während einige der Nägel im Pfosten bleiben. Das liegt daran, dass Türstopper normalerweise mit Abschlussnägeln befestigt werden, die kleine, glatte Köpfe haben.
  2. Schließen Sie die Tür und rasten Sie die Türverriegelung ein.
  3. Legen Sie den Anschlag an die geschlossene Tür und befestigen Sie den Anschlag wieder mit Abschlussnägeln. Arbeiten Sie von einem Ende des Stoppers zum anderen und drücken Sie den Stopper dabei gegen die Tür; Der Anschlag ist etwas flexibel und kann gebogen werden, um der Verwerfung der Tür zu folgen.
  4. Senken Sie die Nägel unter die Oberfläche des Holzes, füllen Sie die Löcher mit Holzkitt und grundieren und streichen Sie sie nach Bedarf.

Anzeige