Der beste Teppich für den Keller: Welches Material ist das Richtige für Sie?

Von Chris Deziel, Bauunternehmer 19. Oktober 2021 Rezensiert von Philip Schmidt, Umbauexperte

Untergeschoss Aufenthaltsraum mit Home-Office-Schreibtisch unter der Treppe

Bildnachweis: PC-Fotografie/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Obwohl sich alle einig sind, dass das Untergeschoss kein Platz für einen wertvollen Perserteppich ist, gibt es dennoch viele Möglichkeiten um Ihren nackten Beton zu bedecken – einschließlich warmer, flauschiger Teppiche (perfekt für die manchmal kühlen unterirdischen Temperaturen). Aber bevor Sie zum nächstgelegenen Bodenbelagsgeschäft gehen, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie Ihren Teppichboden auswählen. Am wichtigsten ist, dass Sie sich auf die Fähigkeit einer Teppichfaser konzentrieren, Feuchtigkeit zu widerstehen.

Werbung

Video des Tages

Ein fertiger Keller, auch wenn er gut gedämmt ist, ist für Naturfasern wie Wolle, Sisal, Jute oder Baumwolle einfach zu feucht. Das Hauptproblem ist nicht die Feuchtigkeit in der Luft – obwohl das definitiv ein Problem sein kann – sondern die Feuchtigkeit, die durch den Unterboden des Kellers sickert.

Da sich ein Kellergeschoss unter der Erdoberfläche befindet, kann es nahe am Grundwasserspiegel liegen und sogar mit ihm in Kontakt kommen. Grundwasser übt hydrostatischen Druck auf Kelleroberflächen aus, der Feuchtigkeit durch eine poröse Betonplatte drücken kann, die das Material der meisten Kellerunterböden ist. Wenn Kellerböden schwitzen, wird die Feuchtigkeit unter allen Teppichen eingeschlossen, die Sie dort verlegt haben, was Schimmelbildung fördert und die Teppichfasern verschlechtert.

Werbung

Sie möchten einen Teppichboden in Ihrem Keller verlegen, wissen aber nicht, worauf Sie achten müssen? Hier ist, was Sie wissen müssen.

Beste Optionen für Kellerteppiche

Kühler farbiger Kellerraum

Bildnachweis: PC-Fotografie/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Um in Ihrem Keller zu überleben, muss Ihr Teppichboden zwei Eigenschaften haben: Er sollte verschleißfest sein und den Kellerboden atmen lassen. Naturfasern können beides nicht, Kunststoffe aber beides, weshalb sie am häufigsten für Kellerinstallationen empfohlen werden. Es gibt vier gängige Optionen:

Werbung

Polyester

Polyester ist in leuchtenden Farben erhältlich und weist eine große Beständigkeit gegen Flecken durch nicht ölige Substanzen auf. Wenn es aus recycelten Flaschenverschlüssen und Reifen hergestellt wird, gilt es als a grüner Teppichboden Material. Polyester ist manchmal für nur 1 US-Dollar pro Quadratfuß erhältlich und eines der billigsten Teppichmaterialien auf dem Markt. Ölige Verschüttungen neigen jedoch dazu, an den synthetischen Fasern zu haften und Schmutz anzuziehen, aber der Hauptgrund dafür ist Polyester nicht mehr Beliebt ist, dass es schnell verfilzt und in einem stark frequentierten Bereich nach nur fünf Jahren völlig abgenutzt aussehen kann.

Werbung

Nylon

Eine Stufe höher als Polyester und eine der beliebtesten Teppichoptionen, Nylon ist haltbarer, aber auch teurer. Es hat eine hervorragende Fleckenbeständigkeit und ist leicht zu pflegen, da es normalerweise nur gelegentlich abgesaugt werden muss, um sauber zu bleiben. Wenn Sie in der Lage sind, zu halten Feuchtigkeit im Keller niedrig genug, um eine Dampfreinigung praktisch zu machen, haben Sie Glück, denn Dampf belebt tatsächlich die synthetischen Fasern in einem Nylonteppich. Auf der anderen Seite ist Nylon nicht so weich wie andere Materialien und erzeugt viel statische Elektrizität.

Werbung

Olefin

Olefin ist ein Polypropylen-Material, das aus Kunststoffpellets gesponnen wird und auch aus recycelten Materialien hergestellt werden kann. Es sieht aus und fühlt sich an wie Wolle, ist aber wasserdicht, schimmel- und schmutzabweisend und kostet ungefähr so ​​viel wie Polyester – manchmal weniger. Die Farbe wird während der Herstellung in den Stoff "eingebrannt" und verblasst nicht. Olefin ist nicht so widerstandsfähig wie andere Teppichmaterialien; In stark frequentierten Bereichen nutzt er sich schnell ab, und die wollartigen Teppichfasern verfangen sich und reißen leicht an Möbeln, wenn sie im Raum bewegt werden.

Werbung

Triexta

2009 von Mohawk eingeführt, SmartStrand-Teppich wird aus einem Triexta hergestellt, einem Polymer, das von Dupont entwickelt wurde, derselben Firma, die Nylon entwickelt hat. Etwa 37 Prozent der Rohstoffe werden aus Maiszucker gewonnen, daher enthält er weniger Petrochemikalien als andere synthetische Teppiche. Als relativer Neuling auf dem Markt ist triexta in Bezug auf Tragbarkeit etwas unerprobt, aber auf der positiven Seite, es ist weich, schimmel- und schmutzabweisend und nur mäßig teuer und kostet zwischen 2,29 und 4,48 $ pro Quadratmeter Fuß. Der Hauptnachteil besteht darin, dass die Fasern wie Mikrofasern Schmutz elektrostatisch anziehen, sodass Triexta schwer zu saugen ist.

Werbung

Worauf Sie bei einem guten Kellerteppich achten sollten

Riesiger Freizeitraum

Bildnachweis: oneillbro/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Viele Hausbesitzer bevorzugen Teppiche gegenüber anderen Bodenbelägen, darunter Vinyl, Hartholz und mehr Laminatboden Denn auf Teppichen lässt es sich weich laufen, er isoliert und ist ein fehlerverzeihendes Material, das gut auf einem Unterboden funktioniert, der nicht in perfektem Zustand ist. Häuser und die Menschen, die darin leben, sind jedoch unterschiedlich, sodass der beste Kellerteppich für einen Haushalt möglicherweise nicht die beste Wahl für einen anderen ist. Zu berücksichtigende Faktoren sind:

Werbung

Haufen

Kurzflorteppiche sind im Allgemeinen die beste Wahl für Keller. im Gegensatz zu den hochfloriger Teppich Sie könnten sich für das Wohnzimmer entscheiden, da ein Teppich mit niedrigem Flor weniger wahrscheinlich Feuchtigkeit einschließt und weniger Zeit zum Trocknen benötigt, wenn er nass wird, was wichtig ist, um Schimmel und Stockflecken zu bekämpfen. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für Berberteppiche, die eine geschlossene Schlaufe haben und ihm ein flaches, strukturiertes Aussehen verleihen.

Wasserdichtigkeit

Wenn dein Keller ist hochwassergefährdet und Wasserschäden benötigen Sie ein Material, das unter Wasser getaucht werden kann. Die meisten synthetischen Teppichmaterialien sind vollständig wasserdicht und einige werden üblicherweise im Freien verlegt. Wenn Sie ein Wasserproblem im Keller haben, sollten Sie Ihre Auswahl wahrscheinlich auf die billigsten Materialien wie Polyester und Olefin beschränken.

Haltbarkeit

Wenn Sie den Keller für rein zweckdienliche Zwecke reservieren, z. B. zur Aufbewahrung, möchten Sie den strapazierfähigsten Teppich, nämlich Nylon. Wenn der Keller ein Ort ist, an dem Kinder spielen und Erwachsene sich entspannen und fernsehen können, werden Sie wahrscheinlich Komfort über Tragbarkeit stellen, in diesem Fall wären die besten Bodenbeläge Olefin oder Triexta.

Schneiden

Teppichboden ist im Keller nicht die beste Idee, denn wenn ein Teil davon einen Wasserschaden erleidet, muss das Ganze ersetzt werden. Wenn Sie den Teppich abschnittsweise verlegen, indem Sie ihn nach Räumen oder Teilen eines Raums aufteilen, müssen Sie nur die beschädigten Abschnitte ersetzen. Teppichfliesen sind in dieser Hinsicht die beste Wahl, da sie einzeln ausgetauscht werden können und es sich um eine Heimwerkerarbeit handelt.

Teppichpolsterung

Eine Möglichkeit, die Feuchtigkeit von einem Betonboden zu kontrollieren, besteht darin, eine undurchlässige Gummiunterlage zu installieren, aber einige Teppichexperten sind gegen diese Idee und empfehlen stattdessen eine Teppichunterlage, die den Boden mitmacht atmen. In jedem Fall ist eine Teppichpolsterung wichtig, da sie eine zusätzliche Isolierung bietet, den Teppichboden vor Feuchtigkeit schützt und eine Polsterung bietet, die Sie benötigen, wenn der Unterboden aus Beton besteht. Das beste atmungsaktiv Teppichauflagen bestehen aus offenzelligem Kunstschaum oder aus Kunstfasern.

Für Komfort wird mindestens eine 1/2-Zoll-, 8-Pfund-Teppichunterlage empfohlen. Wenn Sie Haustiere haben, sollte die Unterlage auch eine Kunststoffbeschichtung auf der Vorder- und Rückseite haben, um Flecken zu vermeiden. Obwohl synthetischer Teppichboden Spritzern und Unfällen mit Haustieren widersteht, dringen die Spritzer oft bis zur Unterlage durch, die beschädigt werden kann, wenn sie nicht geschützt ist.

Tipps zur Pflege Ihres Kellerteppichs

Fabelhafter Kellerraum mit viel Platz für Spiele und Unterhaltung

Bildnachweis: PC-Fotografie/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Wie jeder Teppichboden wird auch der Kellerteppich durch eingeschleppten Schlamm, Verschüttungen und allgemeine Schmutzansammlungen schmutzig, sodass er regelmäßig gereinigt und gewartet werden muss. Das einfachste Wartungsverfahren ist regelmäßiges Staubsaugen. Wenn Sie Triexta-Teppiche haben, brauchen Sie einen davon Staubsauger für weiche Teppiche von Mohawk empfohlen, um es wirklich sauber zu bekommen. Treten Flecken auf, können Sie diese in der Regel selbst oder mit einem Dampfreiniger entfernen eine Reinigungsfirma beauftragen es zu tun.

Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, wenn Sie einen Teppichboden haben, ist, den Keller so trocken wie möglich zu halten, da übermäßige Feuchtigkeit schließlich entsteht jede Art von Teppich beschädigen, ganz zu schweigen davon, dass in der Luft schwebende Wasserpartikel oft Schmutzflecken mit sich führen, die sich auf dem Teppichboden absetzen und ihn bilden schmuddelig. Zu den Möglichkeiten zur Kontrolle der Keller- und Bodenfeuchtigkeit gehören:

  • Belüftung bereitstellen:Keller haben in der Regel mindestens ein Fenster, manche sogar mehrere. Offene Fenster bei trockenem Wetter lassen die Luft zirkulieren und fördern die Verdunstung. Das Öffnen von ebenerdigen Fenstern bei Regenwetter wird den Keller wahrscheinlich feuchter machen. Alternativ können Sie die Tür zum darüber liegenden Stockwerk offen lassen und einen Ventilator laufen lassen, um Luft aus dem Keller zu zirkulieren.
  • Betreiben einer Raumheizung oder eines Luftentfeuchters: Feuchtigkeit neigt dazu, aus kühler Luft auszufallen und sich auf dem Boden abzusetzen. Wenn der Keller also nicht beheizt ist, lassen Sie a laufen Raumheizkörper um den Keller warm zu halten. A halten Luftentfeuchter Das Laufen im Keller saugt auch Feuchtigkeit aus der Luft und hält sie trocken. Betrieb eines Luftentfeuchters mit einem Fan lässt die Luft in Ecken zirkulieren, in denen sich am meisten Kondenswasser bildet, und verhindert, dass sich Schimmel und Stockflecken im Teppichboden ansiedeln.
  • Leckagen kontrollieren:Während der Teppichverlegung können Sie verhindern, dass ein Betonunterboden schwitzt, indem Sie ihn mit einer feuchtigkeitsblockierenden Betongrundierung streichen. Wenn Ihr Keller Beton hat bzw Wände aus Betonblöcken, können Sie sie anstreichen, um sie wasserdichter zu machen. Es versteht sich von selbst, dass Rohrlecks umgehend repariert werden sollten, um Wasserschäden zu vermeiden.

Werbung