Von Deane Biermeier 16. Juli 2022 Rezensiert von Philip Schmidt, Umbauexperte

Küchenschränke bemalen

Bildnachweis: dlinca/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Zusätzlich zu Basiswerkzeug, viele Hausbesitzer halten eine Sammlung von Pinseln. Zu wissen, wie man Pinsel nach dem Malen reinigt, ist eine praktische Heimwerker-Fähigkeit, die Zeit, Geld und natürlich Material spart. Qualität ist bei Pinseln nicht billig, daher lohnt es sich zu lernen, wie man sie pflegt Malwerkzeuge reinigen, während Sie malen, und bereit für Ihr nächstes Projekt sein, ohne Geld für neue auszugeben Ausrüstung. Das Reinigen Ihrer Pinsel erfordert mehrere Schritte, ist aber leicht zu erlernen, und die Auszahlung ist enorm. Nur ein wenig Liebe zum Detail ist alles, was Sie brauchen.

Werbung

Grundlagen der Pinselreinigung

Das grundlegende Ziel beim Reinigen eines Pinsels besteht darin, jedes letzte bisschen Farbe von den Pinselborsten und der Zwinge zu entfernen – dem Metallband, das die Basis der Borsten umgibt. Hier sind die einzigen Grundlagen der Pinselreinigung, die Sie kennen müssen:

  • Entfernen aller überschüssigen Farbe vom Werkzeug.
  • Verwenden Sie ein Lösungsmittel, entweder Seife und Wasser oder ein Verdünnungsmittel, und spezielle Werkzeuge, um Farbreste zu entfernen.
  • Trocknen Sie den Pinsel und bewahren Sie Ihre sauberen Pinsel richtig auf, damit sie beim nächsten Mal einsatzbereit sind.

Bestimmen Sie die richtige Reinigungsmethode

Nahaufnahme der Hände eines Handwerkers, der nach Abschluss der Malerarbeiten eine Pinselreinigung wäscht

Bildnachweis: Miljan Živković/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Reinigung auf Ölbasis

Seife und Wasser

Reinigung auf Wasserbasis

Lösungsbenzin oder Farbverdünner

Im Allgemeinen sind Farben auf Wasser- und Ölbasis Standard für den Einsatz im Haushalt. Farbe auf Wasserbasis kann auch unter die Überschrift Latex- oder Acrylfarbe fallen und wird allgemein für alles verwendet Fußleisten zu Schränken zu Innen- und Außenwänden. Einige beziehen sich auf Ölfarbe als Alkydfarbe, die normalerweise reserviert ist Außenbereiche und einige Spezialanwendungen. Die Reinigungsverfahren für diese beiden Lackarten unterscheiden sich im Verfahren und in den zur Reinigung notwendigen Lösungsmitteln.

Werbung

Video des Tages

Um die richtige Reinigungsmethode zu bestimmen, musst du wissen, welche Art von Farbe du verwendest. Bei frischer Farbe ist das ganz einfach: Beachten Sie einfach die Reinigungshinweise auf der Dose. Die Farbe ist auf Wasserbasis, wenn die Anweisungen die Verwendung von Wasser und Seife zur Reinigung angeben. Wenn die Anweisungen die Verwendung von Lösungsbenzin, Farbverdünner oder einer anderen Chemikalie vorschreiben, ist die Farbe auf Ölbasis.

Zu wissen, welche Art von eingetrockneter Farbe an Ihrem Pinsel haftet, ist etwas schwieriger. Tupfen Sie mit einem Wattebausch oder einem Papiertuch eine kleine Menge Reinigungsalkohol auf die Bürste. Die Farbe ist wasserbasiert, wenn sich Farbspuren der Farbe auf der Baumwolle oder dem Papier zeigen.

Werbung

Pinsel auf Wasserbasis reinigen

Du benötigst keine speziellen Chemikalien oder Reinigungsmittel, um deine synthetischen Pinsel auf Wasserbasis zu halten Farbe, die von einem Projekt zum nächsten perfekt funktioniert – nur Spülmittel, warmes Wasser und einen Pinsel Kamm. Farbe auf Wasserbasis ist aufgrund ihres geringen Geruchs schnell überwältigend beliebt Trockenzeit, Chemikalien frei Verdünnung, und einfache Reinigung. Um Wasser zu sparen, solltest du den Großteil deiner Pinselreinigung in einem Eimer machen und sparsam mit fließendem Wasser umgehen.

Werbung

  1. Entfernen Sie so viel überschüssige Farbe wie möglich vom Pinsel, indem Sie die Borsten am Rand der Farbdose oder der Farbwanne ziehen.
  2. Füllen Sie einen Eimer teilweise mit warmem Wasser. Tauchen Sie die Pinselborsten in das Wasser und drücken Sie die Pinselborsten gegen die Seite des Eimers, um mehr Farbe zu lösen. Du kannst diesen Schritt auch unter fließendem Wasser in einem Waschbecken durchführen.
  3. Füllen Sie einen zweiten Eimer mit warmem Wasser (oder leeren Sie den ersten und verwenden Sie ihn wieder) und fügen Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu.
  4. Tauchen Sie die Pinselborsten ein und "bürsten" Sie alle verbleibenden Farbspuren mit einem Pinselkamm aus.
  5. Bei Bedarf mit Seifenwasser wiederholen, bis keine Lackfarbe mehr aus den Borsten kommt.
  6. Spülen Sie die Bürste unter fließend warmem Wasser ab.

Werbung

Die in Minneapolis lebende professionelle Malerin Janelle Frechette, die weiterhin ihre 4 Jahre alten Pinsel verwendet, hatte dies hinzuzufügen, wie sie ihre Werkzeuge reinigt. Sie sagt zu Hunker: „Ich versuche immer, so viel Farbe wie möglich vom Pinsel zu bekommen, indem ich ihn gegen den Farbeimer schiebe. Je weniger Farbe auf einem Pinsel verbleibt, desto besser lässt er sich reinigen. Ich benutze ein Plektrum mit geringer Breite aus Kunststoff (Bürstenkamm), eine Zahnbürste und Dawn Spülmittel. Ich benutze mein Spülbecken, da beim Reinigen Farbe herumspritzen kann. Außerdem habe ich, außer ich habe meine Malerklamotten an, eine Schürze neben meinem Waschbecken, damit meine schöne Kleidung nicht mit Farbe befleckt wird."

Werbung

Werbung

Pinsel auf Ölbasis reinigen

Obwohl die Schritte ähnlich sind wie bei der Reinigung von Farben auf Wasserbasis, Farben auf Ölbasis und klare Abschlüsse erfordern chemische Lösungsmittel, um die Farbe auf Naturborstenpinseln zu zersetzen. Abhängig von der Art des ölbasierten Finishs benötigen Sie möglicherweise Lösungsbenzin, Farbverdünner, Terpentin oder andere chemische Lösungsmittel zur Reinigung. Der Behälter Ihres Produkts bietet die beste Reinigungslösung. Nehmen Sie zur Reinigung einen kleinen Eimer oder eine saubere Farbwanne, um die Flüssigkeiten aufzufangen.

Werbung

  1. Füllen Sie einen kleinen Eimer oder eine Farbwanne teilweise mit der Reinigungslösung.
  2. Tauchen Sie die Bürstenborsten ein und arbeiten Sie die Lösung ein, indem Sie die Bürste an der Innenseite des Behälters drücken und ziehen.
  3. Wenn die Lösung mit Farbe gesättigt ist, entleeren Sie sie in einen separaten Behälter und füllen Sie den Eimer oder die Schale wieder auf.
  4. Wiederholen Sie diese Schritte mit Ihrem Bürstenkamm, um in die Borsten zu gelangen, bis keine Farbe mehr in der Reinigungslösung vorhanden ist.

Werbung

Warnung

Es ist gesetzlich verboten, Farbe auf Ölbasis, Lösungsbenzin, Farbverdünner oder andere chemische Verdünnungs- oder Reinigungslösungen in den Abfluss oder in einen Regenwasserkanal zu gießen. Von der Environmental Protection Agency als gefährlicher Haushaltsabfall eingestuft, müssen Farben auf Ölbasis und ihre Reinigungschemikalien bei einem zugelassenen Sammler für gefährliche Haushaltsabfälle abgegeben werden.

Trocknen und lagern Sie Ihre Pinsel wie ein Profi

Das richtige Trocknen und Aufbewahren Ihrer Pinsel ist für ihr Wohlbefinden ebenso entscheidend wie die richtige Reinigung. Unmittelbar nach dem Reinigen von Farbe auf Wasserbasis von Ihrem Pinsel entfernen Sie überschüssiges Wasser, indem Sie die Borsten auf ein Papiertuch, eine Zeitung oder einen Lappen tupfen. Sie können auch eine verwenden Pinsel Spinner um den Großteil des Wassers aus den Borsten zu zwingen. Sprühen Sie vor dem Aufbewahren Ihrer Bürste ein paar Tropfen davon auf WD-40 nach dem Trocknen auf die Borsten und reiben Sie es vorsichtig mit den Fingern in die Bürste, um zu verhindern, dass einzelne Borstenstränge aneinander haften.

Werbung

Hängen Sie die Bürste an ihrem Griff auf oder legen Sie sie horizontal auf eine saubere Oberfläche und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Bewahren Sie Ihre Bürsten horizontal auf oder hängen Sie sie am Griff auf, damit Ihre Borsten gerade und einsatzbereit bleiben. Trocknen und lagern Sie Ihre Naturborstenpinsel für Ölfarben auf fast die gleiche Weise, außer dass Sie die Pinselschleuder vermeiden.

So reinigen Sie Walzenabdeckungen

Arbeiter-Hand, die schmutzigen Farbroller hält

Bildnachweis: alessandroguerriero/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Neben sauberen Pinseln Reinigung Ihrer Farbrollerabdeckungen Nach dem Gebrauch ist eine weitere geldsparende Fähigkeit zu erlernen. Für beste Ergebnisse fügen Sie a hinzu vielseitig einsetzbares Malerwerkzeug mit einer Walzenbezugs-Reinigungstrennwand zu Ihrer Sammlung.

Werbung

Werbung

Reinigung von Farbe auf Wasserbasis von Walzenbezügen

  1. Entfernen Sie die Walzenabdeckung sofort nach dem Lackieren vom Walzengestell.
  2. Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und kratzen Sie die Farbe mit dem Rollenabdeckungs-Reinigungsteil eines Mehrzweck-Malwerkzeugs oder eines ähnlichen Geräts von der Abdeckung.
  3. Leeren Sie das schmutzige Wasser aus dem Eimer; füllen Sie es mit warmem Seifenwasser auf; und entfernen Sie mit dem Reinigungswerkzeug weiter Farbe.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis keine Farbspuren mehr im Wasser sind.
  5. Spülen Sie das Seifenwasser unter dem Wasserhahn von der Walzenabdeckung ab.
  6. Stellen Sie die Abdeckung hochkant und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, können Sie a verwenden Walzenspinner um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Reinigung von Farbe auf Ölbasis von Walzenabdeckungen

  1. Lassen Sie die Walzenabdeckung auf dem Walzenrahmen.
  2. Füllen Sie eine Farbschale teilweise mit der richtigen Reinigungslösung.
  3. Rollen Sie die Abdeckung in der Farbwanne auf und ab, um so viel Farbe wie möglich zu entfernen.
  4. Entleeren Sie die schmutzige Lösung in einen separaten Behälter.
  5. Füllen Sie die Schale wieder mit Reinigungslösung und rollen Sie die Abdeckung weiter in und aus der Flüssigkeit.
  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Farbspuren mehr auf der Walzenabdeckung oder im Reiniger zurückbleiben.
  7. Entfernen Sie die Abdeckung vom Walzenrahmen und stellen Sie sie hochkant zum Trocknen an die Luft.

So lagern Sie Pinsel und Rollen zwischen den Schichten

Zwei oder mehr Anstriche sind oft notwendig, um einen Anstrich fertigzustellen, aber das Reinigen Ihrer Malwerkzeuge zwischen jedem Anstrich ist mühsam. Außerdem ist es am Ende einer langen Malsitzung manchmal schön, die große Aufräumaufgabe auf später zu verschieben. Glücklicherweise gibt es eine Lösung. Nasse Bürsten- und Walzenbezüge mit nur wenigen Vorbereitungen in Kunststoff zwischenzulagern, ist eine bequeme und sichere Möglichkeit, Zeit und Mühe zu sparen.

Um mit Farbe auf Wasserbasis beschichtete Pinsel aufzubewahren, empfiehlt Frechette, die Borsten fest in Frischhaltefolie einzuwickeln und legen Sie sie in den Kühlschrank. Sie sagt zu Hunker: „Ich habe festgestellt, dass die Pinsel etwa einen Monat lang halten, wenn sie gut verpackt sind.“

Werbung

Verwenden Sie die gleiche Technik für die vorübergehende Aufbewahrung von Pinseln, die mit Ölfarbe bedeckt sind. Walzenabdeckungen, die mit beiden Farbtypen verwendet werden, können frisch gehalten werden, indem sie mit Farbe beschichtet und in Plastikfolie eingewickelt oder in einer Plastiktüte versiegelt werden.

Angetrocknete Farbe von Pinseln entfernen

Es ist nicht alles verloren, wenn Sie am Ende getrocknete Farbe auf Ihrem Pinsel haben. In nur wenigen Schritten können Sie es mit einem kleinen Eimer, Lösungsbenzin und etwas Geduld wieder wie neu aussehen lassen.

  1. Weichen Sie die Bürstenborsten ein, indem Sie die Bürste in einen Behälter mit Lösungsbenzin hängen. (Frechette verwendet eine Kaffeedose mit einem in den Deckel geschnittenen X, um den Griff der Bürste zu halten und die Borsten in der Lösung aufzuhängen, damit sie nicht auf dem Boden der Dose aufliegen, was die Borsten verbiegen würde).
  2. Lassen Sie den Pinsel einweichen, bis die Farbe weicher wird.
  3. Reinigen Sie die Bürste wie beim Reinigen von nasser Farbe. Achten Sie darauf, die richtige Reinigungslösung für die Art der Farbe auf dem Pinsel zu verwenden.

Werbung

Werbung