9 Expertentipps zum Streichen von Holzverkleidungen im Außenbereich

Vintage Holzhaus mit gemauertem Schornstein

Bildnachweis: Spiderment/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Das Streichen eines Holzhauses selbst ist viel billiger, als einen Profi damit zu beauftragen. Während der eigentliche Malprozess nicht schwierig ist, ist es dennoch wichtig, die Aufgabe wie ein Profi zu behandeln würde sich die Zeit nehmen, die alte Außenfarbe zu reinigen und abzukratzen, kleinere Reparaturen vorzunehmen und sich anderweitig vorzubereiten Die Holzverkleidung bevor mit dem Lackieren begonnen wird. Die besten Techniken dafür variieren je nach Art der Holzverkleidung, die Sie haben. In jedem Fall gibt es beim Streichen von Holzverkleidungen im Außenbereich einige wichtige Dinge zu beachten.

Werbung

1. Versiegeln Sie Knoten in Zedern- und Kiefernverkleidungen

Helle natürliche Planke aus Holz Hintergrundtextur von Brettern. Holzmaterial. Außen- und Innenausstattung. Parkettdiele.

Bildnachweis: serebryannikov/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Holzplanke Abstellgleis, wie Standard-Schindeln und Überlappung, wird typischerweise aus Zedern- oder Kiefernholz hergestellt und neigt dazu, viele Äste zu haben, die durch die Farbe bluten und im fertigen Produkt sichtbar werden können. Darüber hinaus können die Öle in unversiegeltem Zedernholz durch eine normale Hausgrundierung bluten. Um ein Durchbluten zu verhindern,

Siegel Zeder und Astkiefer mit Fleckschutz, hochpigmentierte Grundierung, das höchstwahrscheinlich auf Öl basiert (Alkyd). Wenn die Außenverkleidung bereits gestrichen ist und sichtbare Äste vorhanden sind, können Sie die Äste punktuell mit einer Fleckenschutzgrundierung grundieren und dann den Rest des Hauses grundieren.

Werbung

Video des Tages

2. Seien Sie sanft mit Holzschindeln und Shakes

Zedernhaus

Bildnachweis: EJ-J/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Am meisten Schindel und Schüttelgleis ist Zeder oder Redwood, zwei sehr weiche Holzarten. Achten Sie besonders darauf, sie während der Lackiervorbereitung nicht durch grobe Reinigungsmethoden zu beschädigen. Zuvor gestrichene Schindeln und Shakes können wie andere gestrichene Oberflächen gereinigt werden, aber achten Sie darauf, kein Wasser nach oben zu spritzen, das es in die Wandmontage drücken kann. Reinigen Sie es für beste Ergebnisse mit Seifenwasser und spülen Sie es mit einem Gartenschlauch ab, anstatt es mit Hochdruck zu waschen.

Werbung

Unfertige oder zuvor gefärbte Schindeln und Shakes sind anfälliger für Oberflächenschäden und können mit Algen und Schimmel oder Eisenflecken kontaminiert sein. Entfernen Sie Algen und Schimmel mit einer Lösung aus Bleichmittel und Trinatriumphosphat und Wasser. Entferne Eisenflecken mit einer Oxalsäurelösung. Spülen Sie die Verkleidung gründlich mit einem Gartenschlauch (kein Hochdruckreiniger) ab und lassen Sie sie vor dem Grundieren vollständig trocknen.

Werbung

3. Reinigen Sie strukturierte Holzverkleidungen sorgfältig

Pinsel auf Spanplatte, zum Malen vorbereiten

Bildnachweis: tumsasedgars/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Das Reinigen und Vorbereiten jeder Art von Verkleidung vor dem Lackieren ist unerlässlich, aber dies kann bei rauen Holzverkleidungen, wie z. B. einigen Arten von T1-11, Sperrholz oder orientierte Strandplatte. Wenn sich die Verkleidung grob anfühlt, verwenden Sie a Drahtbürste anstelle eines glatten Schabers im Klingenstil, um abblätternde Farbe zu entfernen. Verwenden Sie zum Grundieren und Lackieren von strukturierten Platten hochwertige Acrylgrundierung und -farbe für den Außenbereich und tragen Sie diese mit Pinseln für die Nähte und Ecken auf. Sie können eine Walze oder ein Sprühgerät für Feldbereiche verwenden.

Werbung

Werbung

4. Holzverkleidung waschen

Hochdruckreinigung der Hausseite

Bildnachweis: carlofranco/E+/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Wie bei fast allem anderen Lackieren sorgt das vorherige Waschen aller Oberflächen für eine bessere Grundierung oder Lackhaftung. A Hochdruckreiniger macht die Arbeit viel schneller, und es hilft, Spinnweben, Schmutz und Schmutz oder sogar abblätternde Farbe zu entfernen. Wenn Sie noch keinen haben, kaufen oder mieten Sie einen Hochdruckreiniger und waschen Sie jeden Bereich ab, den Sie streichen möchten, einschließlich Fenster- und Türrahmen. Schindeln und andere Arten von horizontalen Holzverkleidungen sind langlebig genug, um mit Hochdruckreinigern fertig zu werden. Zeder-Shake-Abstellgleis hingegen ist nicht so hart. Waschen Sie das Haus nicht mit der Hochdruckreiniger, wenn die Verkleidung aus Zedernholz oder einem ähnlichen Material besteht, da dies das Holz beschädigen könnte. Waschen Sie die Zedernholzverkleidung von Hand.

Werbung

Richten Sie beim Waschen von Schindelverkleidungen oder horizontalen Verkleidungen die Düse niemals nach oben, da dies Wasser in die Wandhohlräume drücken könnte. Zielen Sie immer geradeaus oder nach unten und verwenden Sie die niedrigstmögliche Druckeinstellung, wenn Sie sich an den Hochdruckreiniger gewöhnen. Verwenden Sie eine 40- oder 25-Grad-Düse, da diese weniger wahrscheinlich Schäden verursachen und am besten funktionieren das Äußere eines Hauses waschen. Lassen Sie die Verkleidung etwa eine Woche lang trocknen, bevor Sie sie grundieren oder streichen, und noch länger, wenn es draußen feucht ist. Wenn Sie in einem heißen, trockenen Klima leben, kann das Haus in etwa einem Tag trocken sein, aber bei kühlem oder feuchtem Wetter kann es länger dauern als erwartet.

Werbung

Warnung

Waschen Sie das Haus nicht mit Hochdruckreiniger, wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist Bleifarbe auf jeder Schicht, sogar von vor Jahrzehnten, wie es oft der Fall ist, wenn das Haus vor 1978 gebaut wurde. Wenn Ihr Haus älter ist, besteht eine gute Chance, dass es mindestens eines hat Bleifarbe Daher ist es besser, die Dinge mit einem feuchten Tuch abzuwischen, anstatt einen Hochdruckreiniger zu verwenden, der dazu führen könnte, dass sich alte Bleifarbe ablöst.

5. Machen Sie kleinere Reparaturen

Haus im Stil von Cape Cod mit Leiter

Bildnachweis: Spiderstock/E+/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Jetzt ist es an der Zeit, Risse und Nagellöcher mit zu reparieren Holz Füllstoff, Schleifen der geflickten Bereiche, nachdem der Kitt getrocknet ist. Eventuell hervorstehende Nägel einschlagen. Das Ziel ist es, die gesamte Projektoberfläche so glatt wie möglich zu machen, damit die Reparaturen nach dem Lackieren nicht sichtbar sind. Wenn Sie die Reparaturen auslassen, verschlimmern sich die Problemzonen mit der Zeit.

Werbung

Werbung

Decken Sie alle nackten Holzäste oder Bereiche, in denen Pech durchschlägt, mit ein paar Schichten einer fleckenblockierenden Grundierung ab; Andernfalls färben sie durch die neue Farbe ab. Entfernen Sie alle kleineren Bereiche, die faul aussehen, und füllen Sie die Löcher mit einer Qualität Zweikomponenten-Holzspachtel. Wenn das Holz in einem bestimmten Bereich zu verrotten scheint, z. B. in der Nähe einer Dachrinne, suchen Sie nach Undichtigkeiten, da möglicherweise ein Problem vorliegt, das behoben werden muss, um zusätzliche Holzfäule zu verhindern. Ersetzen Sie loses oder fehlendes Dichtungsmaterial um Fenster herum und in allen Bereichen, in denen Sie alten Dichtungsmaterial finden, das versagt.

Werbung

6. Bereiten Sie Ihr Holz vor

Draufsicht auf weißen Pinsel auf der geöffneten Dose auf dem Holztisch oder Bodenanstrich und Renovierungsreparaturkonzept

Bildnachweis: Miljan Živković/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Setzen Sie a Drop-Tuch bevor Sie abblätternde oder abgeplatzte Farbe abkratzen; Dies verhindert, dass der Schmutz in den Boden eindringt, und erleichtert das Entsorgen. Kratze alles ab, was aussieht, als würde es sich ablösen, Blasen schlagen oder Risse bekommen, indem du einen flexiblen Farbschaber mit Metallklinge verwendest. Andernfalls, wenn Sie alte abplatzende oder sprudelnde Farbe zurücklassen, wird sie sich schließlich auch mit neuer Farbe darauf ablösen, da sie sich nicht mehr mit der Holzverkleidung verbindet. Nach Bedarf schleifen, um raue Farbkanten zu glätten und ein glatteres Finish zu erzielen. Wischen Sie alle geschliffenen Bereiche mit einem Lappen ab, um Staub zu entfernen.

Werbung

Verwenden Sie Malerkrepp, um Bereiche um Fenster- und Türrahmen, Verzierungen und überall dort abzukleben, wo Sie keine neue Farbe auftragen möchten. Grundieren Sie das gesamte freiliegende Holz und die mit Holzspachtel geflickten Bereiche. Wenn die vorhandene Außenfarbe in recht gutem Zustand ist und Ihre neue Farbe der alten ähnlich ist, müssen Sie nicht über die gesamte Oberfläche grundieren. Wenn andererseits die aktuelle Hausfarbe tief ist, z. B. ein dunkles Grau, und Ihre neue Farbwahl a ist sanftes Gelb, ein oder zwei Schichten Grundierung bedeutet, dass Sie weniger Schichten frischer Farbe benötigen, um die alte Farbe zu verbergen.

Werbung

Warnung

Bleifarbe ist a ernsthafte Besorgnis für jedes Haus, das vor 1978 gebaut wurde, als die Vereinigten Staaten bleihaltige Farbe verboten. Wie bei anderen gefährlichen Materialien, wie Asbest, die in einigen älteren Häusern gefunden werden, stören alte Bleifarben in keiner Weise könnten feine Partikel des gefährlichen Stoffes in die Atmosphäre und schließlich in den Boden um Sie herum freisetzen heim. Aus diesem Grund empfehlen viele Regionen mit älteren Häusern, alte Farbe nur dort abzuschleifen, wo es absolut notwendig ist. Überprüfen Sie Ihre lokalen Codes bzgl Bleifarbe wenn Sie ein älteres Haus haben.

7. Wählen Sie die beste Außenfarbe

hand mit pinsel wiederherstellen farbe der alten holzhaus außenwand

Bildnachweis: ronstik/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Auch wenn das Einhalten des Budgets Ihr Hauptgrund dafür ist, das Haus selbst zu streichen, lohnt es sich, eine hochwertige Farbe zu kaufen, anstatt die billigste, die Sie finden können. Achten Sie auf Sonderangebote von Einzelhändlern für hochwertige Farben wie Sherwin-Williams, um Schnäppchen für hochwertige Farben zu erhalten. Egal, wo Sie Farbe kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie eine bekommen Außenfarbe hergestellt, um UV-Strahlen der Sonne zu widerstehen, um Ihre Fassade vor den Elementen zu schützen.

Du kannst Berechnen Sie, wie viel Farbe Sie für den Job benötigen, basierend auf der Quadratmeterzahl Ihres Hauses. Es ist auch eine gute Idee, eine zusätzliche Gallone oder so für spätere Ausbesserungen oder für den Fall zu haben, dass die Farbe nicht ganz so weit reicht wie geschätzt. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zusätzliche Farbwannen, Walzenabdeckungen und Pinsel zu kaufen.

Spitze

Es ist eine gute Idee, die gesamte Farbe, die du benötigst, auf einmal zu kaufen, um eine konsistente Farbe zu gewährleisten. Läden, die praktisch jede Farbe verkaufen, die du magst, werden sie für dich mischen, wenn du bereit bist, sie zu kaufen. Der Versuch, denselben Farbton später zu kaufen, führt möglicherweise nicht immer zu einer perfekten Übereinstimmung, insbesondere wenn es sich um eine benutzerdefinierte Tönung handelt, die auf die vorhandene Farbe Ihres Hauses abgestimmt ist.

8. Warten Sie auf das richtige Wetter

Hausmalerei

Bildnachweis: stu99/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Die Wetterbedingungen haben einen großen Einfluss darauf, wie eine Lackierung ausfällt, insbesondere bei Außenanstrichprojekten, da Sonnenlicht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit so stark variieren. Malen und grundieren, wenn es draußen über 50 Grad Fahrenheit ist; Wenn es kälter ist, braucht die Farbe lange zum Trocknen und die Lösungsmittel verdunsten nicht richtig. Wenn es zu heiß ist, treten andere Probleme auf. Wenn Sie bei über 85 Grad streichen, trocknet die Farbe zu schnell und die Farbe könnte vorzeitig Blasen bilden und reißen. Dies ist wichtig, wenn Sie im Sommer streichen, da direktes Sonnenlicht dazu führen kann, dass der zu streichende Bereich heißer ist als die tatsächliche Temperatur in Ihrer Stadt.

Werbung

Auch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Trocknungszeit der Farbe. Wenn zu viel Feuchtigkeit in der Luft ist, wie es der Fall sein könnte, wenn es kürzlich geregnet hat oder wenn es draußen einfach feucht ist, wirkt sich das aus die Art und Weise, wie die Farbe trocknet und dazu führen kann, dass Substanzen in der Farbe an die Oberfläche steigen und verfärbte Stellen in der getrockneten Farbe erzeugen malen. Holzverkleidungen absorbieren auch Feuchtigkeit. Wenn es also kürzlich geregnet hat und Sie streichen, während das Holz feucht ist, kann lose Farbe viel früher als erwartet abblättern. Die besten Lackierbedingungen sind solche mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 50 Prozent. Streichen Sie niemals, wenn es sich draußen sumpfig anfühlt, wie z. B. bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent, da die Farbe nicht richtig trocknen kann und höchstwahrscheinlich versagen wird.

9. Ran ans Malen!

Alte gemalte gelbe und grüne Tür

Bildnachweis: pabradyphoto/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Bewegen Sie alles, was Ihnen bei der Arbeit im Weg stehen könnte, wie z. B. Blumentöpfe oder in der Einfahrt geparkte Fahrzeuge. Legen Sie entlang der Projektwand große Abdecktücher auf den Boden und kleben Sie alles ab, was Sie nicht bereits beim Grundieren abgeklebt haben, wie z. B. Fensterverkleidungen oder die Kanten von Türrahmen. Legen Sie jeweils eine Wand in einem schattigen Bereich als Projektwand fest und stellen Sie eine Leiter in der Nähe einer Ecke auf, damit sie sicher genug ist, um nicht zu wackeln. Arbeiten Sie am besten von oben nach unten mit Pinseln unterschiedlicher Größe, um die Farbe an den Ecken und Kanten einzuschneiden an den Unterkanten von horizontalen Verkleidungen sowie in allen Bereichen, die eine Rolle oder eine breite Bürste nicht gut abdecken kann.

Streichen Sie die Verkleidung mit einer Kombination aus Pinsel und Rolle. Verwenden Sie Rollen entlang breiter, langer Bahnen, wie z. B. entlang von Schindelverkleidungen, und Bürsten, wenn der Bereich zu eng ist Rollen erreichen. Das Arbeiten mit beiden Farbapplikatoren spart Zeit. Während du dich nach unten arbeitest, bürste alle nassen Farbtropfen ab, damit sie keine dicken Klumpen in der trockenen Farbe hinterlassen. Fahre damit fort, das gesamte Äußere des Hauses Abschnitt für Abschnitt zu streichen, und trage dann eine zweite Schicht Farbe auf (nachher Lassen Sie die erste Schicht wie angegeben trocknen) für zusätzlichen Schutz, da das Finish viel länger hält und deckt besser.

Bewahren Sie die Tür- und Fensterverkleidung zum Schluss auf und verwenden Sie a halbglänzend Farbe, die haltbarer ist als andere Lackierungen. Tragen Sie wie bei der Hauptaußenfarbe mindestens zwei Schichten auf, insbesondere auf Bereiche, die möglicherweise einer zusätzlichen Abnutzung ausgesetzt sind, wie z. B. die Zierleiste um die Vordertür.

Werbung

Werbung