10 geniale Farbroller-Tipps für den perfekten Heimwerker-Job

Von Michelle Miley 11. Juli 2022 Rezensiert von Philip Schmidt, Umbauexperte

Vorbereiten der Wandmalerei in Hausblau mit Farbroller.

Bildnachweis: Kamila Kozioł/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Der beste Teil einer Heimwerker-Malerei ist, wenn alle Vorbereitungsarbeiten und das Einschneiden erledigt sind und es Zeit ist, die Farbrolle auszupacken. Dieser Teil der Lackierung geht schnell voran, und dann sieht man wirklich, wie das fertige Projekt aussehen wird. Farbe zu rollen ist nicht schwer, und die meisten Heimwerker können die Arbeit erledigen und gute Ergebnisse erzielen. Mit ein paar cleveren Tipps zum Rollenmalen können Sie jedoch schnell und mit etwas weniger Schweißeigenschaft zu einem professionell aussehenden Job kommen.

Werbung

1. Beginnen Sie mit guten Werkzeugen

Der Sinn einer DIY-Lackierung besteht darin, ein paar Dollar zu sparen, also möchten Sie wahrscheinlich nicht mehr als nötig für dieses Projekt ausgeben. Allerdings beim Kauf Malutensilien, Sie können sparsam sein, aber nicht billig. Sie werden Ihr Leben viel einfacher machen, wenn Sie eine Qualität kaufen

Griff für Farbroller mit komfortablem Schaum- oder Gummigriff.

Werbung

Video des Tages

Sie werden auch eine hochwertige Rollabdeckung kaufen wollen. Bezüge aus Wollmischgewebe sind einige der besten. Sie halten die Farbe besser und rollen eine gleichmäßigere Farbschicht aus. Da sie besser und gleichmäßiger abdecken, können Sie den Raum auch schneller aufrollen als Einwegrollos.

2. Fusseln immer entfernen

Auch der hochwertigste Farbroller hinterlässt im Neuzustand Fussel. Sie können es während des Gehens von den Wänden heben, aber das wird Sie verlangsamen. Wenn du Fusseln hinterlässt, nachdem die Farbe getrocknet ist, musst du die Wand abschleifen und neu streichen. Glücklicherweise können Sie dieses Problem mit einer von mehreren Techniken wie ein Profi vermeiden.

Werbung

  • Wenn Sie möchten, können Sie die Farbrolle einwickeln Malerband und entfernen Sie dann das Klebeband. Die Flusen lösen sich mit dem Klebeband, aber es kann ein paar Umwicklungen dauern, bis Sie alles bekommen.
  • Eine Alternative besteht darin, ein Stück Klebeband mit der Klebeseite nach oben zwischen zwei Helfer zu spannen und die Farbrolle über das Klebeband zu rollen, um die Fusseln einzufangen.
  • Eine weitere Option ist einfach Farbroller waschen in warmem Wasser, bevor Sie es verwenden.

Werbung

3. Wählen Sie das richtige Nickerchen

Rolle an die Wand

Bildnachweis: sutiporn somnam/Moment/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Ein Nickerchen mag nach Beginn eines Lackierprojekts nach einer guten Idee klingen, aber in diesem Fall bezieht sich Nickerchen auf die Dichte des Materials auf dem Farbrollerbezug. A 3/8-Zoll-Nickerchen wird für die meisten Lackierarbeiten funktionieren, aber verwenden Sie a 1/4-Zoll-Nickerchen wenn es auf Hochglanz ankommt. Wenn Sie eine strukturierte Wand oder Decke streichen, a 3/4-Zoll-Nickerchen ist das Beste.

Werbung

Wenn Sie eine zu dünne Rolle auf einer strukturierten Oberfläche verwenden, müssen Sie zu stark auf die Rolle drücken, um zu versuchen, alle kleinen Vertiefungen zu füllen. Das ist hart für Sie und die Walze. Es wird Sie auch erheblich verlangsamen und Ihre Arme und Schultern wund machen.

Werbung

4. Machen Sie die Rolle fest

Es kann tatsächlich eine gute Sache sein, wenn es fest sitzt, wenn Sie die Rollenabdeckung über Ihren Rollengriff schieben. Wenn die Abdeckung nicht genau auf die Walze passt, werden Sie während der gesamten Lackierung damit kämpfen. Sie sollten aufhören und beheben Sie dieses Problem jetzt, bevor Sie einen Tropfen Farbe auf Ihre Walze geben. Hier ist wie:

Werbung

  • Wenn Ihre Walze Metallzinken hat, verwenden Sie eine Zange, um sie vorsichtig etwas nach außen zu ziehen.
  • Wenn Sie eine Rolle mit Kunststoffzinken haben oder wenn Sie die Metallzinken nicht weit genug einstellen können, wickeln Sie sie in dünnes Plastik, bis sie dick genug sind, um die Farbrolle sicher zu halten. Eine Ecke von a Plastiktropfentuch ist perfekt für diesen Job.

5. Grundieren Sie den Farbroller

Wenn Sie Ihre Rolle zum ersten Mal in Farbe tauchen, werden Sie feststellen, dass es einen Moment dauert, bis sie vollständig benetzt ist. Die Farbe scheint fast zu zögern, und Teile des Farbrollers können lackfrei bleiben, bis es richtig losgeht. Durch das Vorbereiten Ihres Rollers können Sie diese Verzögerung vermeiden und direkt loslegen, wenn Sie bereit sind zu rollen.

Werbung

Lassen Sie dazu einfach etwas Wasser über den Walzenbezug laufen, um ihn gut und nass zu machen. Schütteln Sie dann die Walze ab und tupfen Sie sie mit einigen Papiertüchern ab, um die überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden, sodass die Walze feucht, aber nicht durchnässt bleibt. Das ist es. Wenn Sie jetzt Ihre Rolle in die Farbe tauchen, wird sie sofort und ohne Verzögerung aufgesogen.

6. Betrachten Sie den Eimer

Zimmer streichen

Bildnachweis: Nastco/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Professionelle Maler gießen ihre Farbe gerne in einen 5-Gallonen-Eimer und verwenden a Bucket-Bildschirm um ihre Walze zu laden. Das Sieb hängt im Inneren des Eimers herunter und funktioniert wie der Rampenteil einer Farbwanne, indem es die Farbe verteilt und überschüssige Farbe von der Rolle entfernt. Ein Eimer und ein Sieb funktionieren im Allgemeinen besser als eine Farbwanne, wenn es darum geht, genau die richtige Menge an Farbe zu erhalten Farbe auf Ihrer Rolle, und sie ersparen Ihnen das ständige Nachfüllen einer kleineren Farbwanne, damit Sie Ihre Wände rollen können Schneller. Wenn Sie Farbe pro Gallone kaufen, können Sie mehr als eine Gallone in den Eimer geben (was Profis gerne tun, um die Farbkonsistenz zu gewährleisten).

Werbung

Werbung

Spitze

Große Farbeimer sind super schwer. Wenn Sie mit dem Eimer gehen, planen Sie, zum Eimer zu gehen, anstatt den Eimer mitzunehmen, während Sie sich durch den Raum arbeiten. Sie müssen damit warten, bis Sie genug Farbe verwendet haben, um die Ladung ein wenig zu erleichtern.

7. Vermeiden Sie tiefe Einbrüche

Wenn Nachfüllen Ihrer Farbrolle, vergewissern Sie sich, dass nur der Flor in die Farbe eindringt und kein Teil des Rollengriffs. Wenn Sie die Walze zu tief eintauchen, kann die Farbe in die Walzenabdeckung gelangen. Dies neigt dazu, bei jedem Walzenhub eine hässliche Farblinie zu hinterlassen. Es kann auch heraussickern, während Sie arbeiten, und eine ungleichmäßige Schicht erzeugen, wenn Sie die Farbe über die Wand streichen. Obwohl es möglich ist, die Rolle nicht zu tief in die Farbe einzutauchen, wenn Sie eine Farbe verwenden Sie werden es wahrscheinlich einfacher finden, Ihre Rollennachfülltiefe zu kontrollieren, wenn Sie einen Eimer verwenden und Bildschirm.

Werbung

8. Beginnen Sie in der Mitte

Handbemalte Wand in der Wohnung

Bildnachweis: Berezko/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Stellen Sie immer sicher, dass Sie irgendwo in der Mitte Ihrer Wand oder Decke anfangen zu rollen. Die richtige Rolltechnik besteht darin, die Farbe auf die Wand aufzutragen und sie dann mit langen, gleichmäßigen Strichen zu glätten. Wenn Sie zu nahe an der Wandkante beginnen, haben Sie nicht den nötigen Platz, um die Farbe richtig zu glätten, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung führt. Sie werden auch gezwungen sein, die Farbe in diesem Bereich dicker zu lassen, was niemals das Ziel ist. Mehrere dünne Schichten Farbe ist immer besser als ein dicker Anstrich. Stellen Sie sicher, dass Sie immer mindestens 6 Zoll entfernt von rollen die Wandränder und Ecken.

Werbung

9. Stoppen Sie den Splatter

Wenn Sie nach der Verwendung einer Rolle feststellen, dass Ihre Arme, Abdecktücher und alles andere in der Nähe mit winzigen Farbtropfen gesprenkelt sind, sind Sie nicht allein. Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, und Sie können vermeide sie alle. Das erste, was Sie tun möchten, ist langsamer zu werden. Gute Ausrüstung, hochwertige Farbe und die richtige Technik beschleunigen das selbstständige Rollen von Wänden und Decken und machen Eile überflüssig. Zu schnelles Rollen führt zu übermäßigen Farbspritzern.

Werbung

Das Überladen Ihres Farbrollers kann ebenfalls zu Spritzern führen und ist ein weiteres Problem, das häufig durch den Wechsel zu einem Eimer und einem Farbsieb anstelle einer Farbwanne gelöst wird. Dünne Farbe tropft und spritzt leichter als dickere Farbe, also verbringe nicht zu viel Zeit damit, deine Farbe zu verteilen. Rollen Sie es an die Wand, glätten Sie es und machen Sie weiter. Wenn du die Farbe immer wieder über denselben Bereich streichst, wird sie zu dünn und spritzt.

So verhindern Sie, dass ein Farbroller über Nacht austrocknet

Wenn du während des Malens eine Pause machst, wickle deine Rolle in eine Plastiktüte, Frischhaltefolie oder Alufolie ein, damit sie während deiner Abwesenheit nicht austrocknet. Sie können es auch in den Kühlschrank (nicht in den Gefrierschrank) werfen, um die Farbe über längere Pausen feucht zu halten.

10. Hinterlassen Sie keine Rollenspuren

Das sicherste Zeichen für eine Amateurlackierung ist das Sehen Walzenspuren B. an der Decke oder den Wänden, aber mit ein paar Tipps können Sie dieses Problem ganz einfach vermeiden und wie ein Profi streichen. Ein einfacher Trick besteht darin, immer einzuschneiden (oder die Kanten der Wand oder Oberfläche zuerst mit einem Pinsel zu streichen), bevor Sie rollen. Dadurch können Sie mit Ihrer Rolle näher an die Kante herankommen und die Pinselstriche für ein gleichmäßiges Finish abdecken.

Wenn deine Farbe dickflüssig ist, kannst du sie nach Bedarf verdünnen, damit sie glatter aufgetragen werden kann. Verdünnen Sie es nach und nach und versuchen Sie, es auf einem Stück Pappe zu rollen, bis Sie die gewünschte Dicke und Verteilung erreicht haben. Während Sie arbeiten, ist es unerlässlich, dass Sie immer versuchen, eine nasse Kante zu halten und von dort aus zu rollen. Wenn Sie Ihre Rolle in nasse Farbe setzen und nach außen rollen, ist es weitaus weniger wahrscheinlich, dass Rollenspuren entstehen, als in einem trockenen Bereich zu beginnen und in die nasse Farbe zu rollen.

Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass Sie die richtige Technik anwenden und die Rolle die Arbeit erledigen lassen. Sie sollten die Rolle nur so fest drücken, wie Sie müssen, um sie an der Wand oder Decke zu halten, anstatt zu fest zu drücken oder ungleichmäßigen Druck auszuüben. Es erfordert mehr Zeit und Mühe, ist aber oft am besten eine Leiter benutzen beim Streichen von Decken und hohen Wänden. Eine Stange erleichtert die Arbeit, macht es aber schwieriger, gleichmäßigen Druck auf die Farbrolle auszuüben.

Werbung

Werbung