9 Expertentipps zum Streichen von Faserzementverkleidungen

Von Kathy Adams 23. Juni 2022 Rezensiert von Philip Schmidt, Umbauexperte

Altes gemaltes graues und weißes Fenster

Bildnachweis: pabradyphoto/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Obwohl einige Faserzementverkleidungen wie Schindelholzverkleidungen aussehen, sobald sie am Haus angebracht und gestrichen sind, bieten sie gegenüber Holz mehrere Vorteile. Faserzementverkleidungen widerstehen Fäulnis, Insekten und Flammen und kosten oft weniger als Holzverkleidungen. Es ist auch ziemlich einfach zu malen, vorausgesetzt, die Oberfläche ist sauber. Wenn Sie Faserzementverkleidungen haben und daran interessiert sind, die Attraktivität Ihres Hauses mit ein wenig Farbe zu verbessern, befolgen Sie diese einfachen Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen

Werbung

1. Überprüfen Sie, ob Ihr Abstellgleis grundiert oder nicht grundiert ist

Faserzementverkleidungen, wie z James Hardie-Planken, werden in der Regel werkseitig grundiert, sodass Sie vor dem Lackieren keine Grundierung auftragen müssen, es sei denn, Sie haben es mit ungrundiertem Material zu tun. Egal was,

Verkleidung aus Faserzement muss lackiert werden. Farbe ist nicht nur eine Möglichkeit, dem Äußeren eines Hauses Farbe zu verleihen, sondern trägt auch dazu bei, die Außenverkleidung vor den Elementen zu schützen – was sicherstellt, dass die Außenverkleidung für die kommenden Jahre in gutem Zustand bleibt. Sie sollten grundierte Faserzementverkleidungen innerhalb eines Jahres nach ihrer Installation oder wie vom Hersteller angegeben streichen; andernfalls kann die Garantie erlöschen.

Werbung

Video des Tages

2. Faserzement gründlich reinigen

Waschen einer Abstellgleisoberfläche

Bildnachweis: Larisa Sviridova/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Wenn das Abstellgleis eine Weile im Freien war, landen luftgetragene Partikel wie Staub und Pollen auf diesem Faserzement. Auch brandneue Verkleidungen können staubig sein und sollten mit einem Lappen von oben nach unten abgewischt werden. Wie bei jeder Oberfläche sollten Faserzementverkleidungen vor dem Streichen sauber sein.

Werbung

5 Tipps zur Reinigung von Faserzementverkleidungen

  1. Verwenden Sie einen normalen Gartenschlauch, keinen Hochdruckreiniger, um die Verkleidung zu reinigen. A Hochdruckreiniger wird wahrscheinlich das Abstellgleis beschädigen, besonders wenn Sie nicht geübt sind, eines zu verwenden.
  2. Verwenden Sie für hartnäckige Flecken wie Schimmel a reinigungsprodukt Entwickelt, um solche Flecken von Faserzementverkleidungen zu entfernen, aber nur, nachdem der Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet wurde. Häufig spülen, da auf der Oberfläche verbleibende Reinigungsmittel das Material beschädigen können.
  3. Verwenden Sie eine Scheuerbürste mit weichen Borsten, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die an der Oberfläche haften.
  4. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerwerkzeugen aus Metall oder sogar Scheuerschwämmen aus Kunststoff, die die Seitenwand beschädigen können.
  5. Reinigen Sie von oben nach unten, um die Bereiche sauber zu halten, während Sie weiterarbeiten; Arbeiten von unten nach oben führt zu schmutzigen Tropfen auf diesen frisch gereinigten Oberflächen.

3. Malen Sie vorgefertigte Verkleidungen nach Bedarf

Einige Hersteller bieten vorgefertigte Faserzementverkleidungen an, wie z. B. die Produktlinie ColorPlus Technology von James Hardie, die in einer begrenzten Auswahl an gemeinsamen Häusern erhältlich ist Außenfarben. Das Finish auf diesen wird im Werk eingebrannt und ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Obwohl solche Produkte nicht sofort gestrichen werden müssen, wird das Finish durch eine Garantie von etwa 15 Jahren garantiert, was bedeutet, dass selbst diese nach etwa einem Jahrzehnt gestrichen werden müssen.

Werbung

4. Prime Cut Enden und Kanten

Der Prozess des Lackierens einer Holzlatte im Freien. Konzept der Hausrenovierung

Bildnachweis: artursfoto/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Das Schneiden von Faserzement führt zu einer ungrundierten Oberfläche. Versiegeln Sie diese exponierten Bereiche mit einem Acrylgrundierung für den Außenbereich innerhalb von drei Monaten nach dem Schnitt, um ihn zu schützen. Bei vorbehandeltem Material müssen Sie möglicherweise Ausbesserungen mit einer speziellen Grundierung oder Farbe vornehmen; Einzelheiten erfahren Sie beim Hersteller.

Werbung

Werbung

5. Stellen Sie sicher, dass die Faserzementverkleidung vor dem Streichen vollständig trocken ist

Stellen Sie sicher, dass die Faserzementverkleidung vor dem Streichen vollständig trocken ist, da die Farbe möglicherweise nicht richtig auf feuchten Verkleidungen haftet. Warten Sie ein paar Tage oder länger, wenn es draußen feucht ist, und wählen Sie für Ihr Malprojekt einen nicht feuchten Tagesblock mit gemäßigter Temperatur.

Werbung

6. Überprüfen Sie die Versiegelung

Überprüfen Sie alle vorhandenen Dichtungen, insbesondere in Bereichen, in denen sich die Verkleidung und die Verkleidung treffen, da diese Bereiche versiegelt werden sollten, um Feuchtigkeit und Insekten fernzuhalten. Kratze und ziehe alle alten, versagenden Dichtungsmassen heraus und ersetze sie durch frische, überstreichbare abdichten. Dichten Sie alle Lücken zwischen den Übergängen von einem Material zum anderen ab.

Werbung

Verwenden Sie ein für den Außenbereich zugelassenes Produkt, das sowohl für Faserzementverkleidungen als auch für das Verkleidungsmaterial Ihres Hauses, wie z. B. Holz, geeignet ist. Beispielsweise empfiehlt James Hardie die Verwendung einer elastomeren Dichtungsmasse, die ASTM C920 Klasse NS, Klasse 25 oder höher entspricht, oder einer Latexdichtungsmasse, die ASTM C8340 entspricht. Während viele Arten von Dichtungsmasse ziemlich nachsichtig sind, bedeutet die Verwendung einer inkompatiblen Dichtungsmasse, dass sie sich vorzeitig lockert, was dazu führen kann, dass Feuchtigkeit durch die Lücken eindringt.

Werbung

Suchen Sie nach einer Dichtungsmasse, die nach dem Aushärten flexibel bleibt, wie z silikonisierter Acryldichtstoff oder Dichtmasse. Dies ermöglicht eine leichte Ausdehnung und Kontraktion bei Wetteränderungen. Lassen Sie die Dichtungsmasse so lange aushärten, wie es auf dem Etikett empfohlen wird, bevor Sie etwas davon überstreichen.

7. Wählen Sie die richtige Farbe

Weiße Farbe und Pinsel. Bemalte Terrasse im Hintergrund.

Bildnachweis: Hleb Usovich/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Die Farbe, die Sie verwenden, ist wichtig, und es ist am besten, ein Qualitätsprodukt zu kaufen, das auf Faserzementverkleidungen gut funktioniert. James Hardie empfiehlt die Verwendung Außenfarbe aus 100 % Acryl. Farbe auf Ölbasis kann zu Oberflächenrauheit und Farbversagen führen, während halbtransparente Beizen (die für Holz gedacht sind) auf Faserzement schwer zu verarbeiten sind. Vermeiden Sie Formulierungen, die Leinöl enthalten.

Werbung

Werbung

8. Mit Pinsel und Rolle malen

Das Streichen von Faserzementverkleidungen ist dem Streichen von Holzverkleidungen sehr ähnlich, da Walzen für lange, gerade Läufe praktisch sind. Verwenden Synthetik-BorsteBürsten um Farbe in die Ecken zu schneiden oder große Teile der Verkleidung auch mit Pinseln zu streichen.

Werbung

Faserzementverkleidungen haben oft a künstliche Holzmaserung Textur auf der Oberfläche; Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, malen Sie für beste Ergebnisse mit der Maserung und nicht quer dazu.

Wenn Ihre Verkleidung in Schindel- oder Schüttelform und nicht in horizontalen Brettern oder vertikalen Paneelen ist, können Sie mit einem Sprühgerät Zeit sparen, um die vielen Kanten und Konturen des Materials zu bedecken. Wenn Sie sich für ein Sprühgerät entscheiden, rollen oder bürsten Sie nach dem Sprühen zurück.

9. Setzen Sie auf Erfolg

Zurück umlaufende Veranda mit weißer Faserzementverkleidung

Bildnachweis: PC-Fotografie/iStock/GettyImages

Weitere Fotos anzeigen

Acrylfarbe trocknet schnell, daher ist es am besten, jeweils in einem kleinen Bereich zu arbeiten und Ihre Pinsel- oder Rollenstriche zu überlappen, während Sie für ein gleichmäßiges Finish arbeiten. Arbeiten Sie am besten im Schatten, da direktes Sonnenlicht die Farbe noch schneller trocknet und die Oberfläche heiß wird, was dazu führen kann, dass die Farbe beim Trocknen Blasen oder Risse bekommt. Tragen Sie eine zweite Farbschicht auf, sobald die erste Schicht getrocknet und ausgehärtet ist, wie auf dem Farbetikett empfohlen.

Werbung

Werbung