Gemüsesamen keimen und pflanzen: Ein Leitfaden für Anfänger

Bildnachweis: Fotograf/iStock/GettyImages
Wenn der Frühling vor der Tür steht, ist es die perfekte Zeit, um über das Anlegen und Keimen von Gemüsesamen nachzudenken. Es ist natürlich nichts falsch daran, pflanzfertige Sämlinge von Ihrer örtlichen Gärtnerei zu kaufen, aber der Beginn von Gemüsesamen ist a eine unterhaltsame Art, mit Sorten wie Erbstücksamen zu experimentieren und den Weg des Wachstums einer Pflanze von einem winzigen Samen zu einem riesigen Samen zu beobachten Anlage.
Werbung
Samen drinnen beginnen: Die Grundlagen
Einige Gemüsesamen müssen im Haus angebaut werden, bevor das warme Frühlingswetter eintrifft. Wie weit im Voraus Sie mit der Saat beginnen müssen, hängt von Ihrem ab USDA Winterhärtezone. In wärmeren Klimazonen ist es aufgrund einer langen Vegetationsperiode nicht einmal notwendig, drinnen zu beginnen. Ein Vorsprung im Inneren stellt sicher, dass Ihre Samen genug Zeit haben, zu keimen und ein wenig zu wachsen, bevor Sie sie in Ihren Garten verpflanzen. Pflanzen bleiben drinnen, bis die Außentemperatur sie wahrscheinlich nicht töten wird. Was brauchen Samen zum Keimen? Einige Grundvoraussetzungen sind Feuchtigkeit, Licht und ideale Temperatur.
Werbung
Video des Tages
Samen brauchen genug Feuchtigkeit, um den Keimprozess in Gang zu bringen, aber nicht so viel, dass sie ersticken und ertrinken. Licht ist normalerweise nicht notwendig, bis Samensprossen den Boden verlassen, aber es ist ein wesentlicher Faktor für das frühe Wachstum von Sämlingen. Die ideale Temperatur variiert von Samen zu Samen. Tomatensamen zum Beispiel benötigen wahrscheinlich zusätzliche Wärme, um die Keimung anzukurbeln. Umgekehrt, wenn es zu warm ist, können Kaltwettersamen wie Salat überhaupt nicht keimen.
Werbung
Der Start in Innenräumen ist eine ausgezeichnete Strategie für Pflanzen mit langen Wachstumsperioden, wie Tomaten (Lycopersicon esculentum, USDA-Zonen 10-11), Auberginen (Nachtschatten melongenaVar.esculentum) und Paprika (Paprikaspp.). Du kannst Dir auch einen Vorsprung bei schnell wachsenden Feldfrüchten wie Gemüse verschaffen, indem Du eine Charge drinnen beginnst. Allerdings werden nicht alle Pflanzen gerne umgepflanzt. Zum Beispiel reagiert Wurzelgemüse nicht gut auf das Umpflanzen und gedeiht besser, wenn es direkt im Garten ausgesät wird. Einige Samen, wie Radieschen (Raphanus raphanistrumsubsp.sativus), sprießen und wachsen so schnell, dass es nicht notwendig ist, sie drinnen zu starten.
Werbung
Wenn Sie direkt säen – Samen direkt im Garten säen – achten Sie darauf, das Timing der Samenpackung und die Wetterrichtlinien zu befolgen. Sie können Samen auch drinnen vorkeimen lassen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Nehmen Sie einfach ein Papiertuch und befeuchten Sie es. Streuen Sie die Samen auf ein halbes Papiertuch, falten Sie die nicht entkernte Hälfte darüber und legen Sie das Handtuch in eine Plastiktüte mit Reißverschluss. Wenn Sie bemerken, dass die Samen sprießen, können Sie sie nach draußen setzen. Denken Sie daran, die Anweisungen der Saatpackung für die Saattiefe zu befolgen.
Werbung
Die Bedeutung des Standorts
Richten Sie eine Seed-Startstation an einem Ort ein, an dem Sie einige Monate lang ein bisschen Unordnung nicht stören werden. Idealerweise haben Sie einfachen Zugang ins Freie und zu einem Waschbecken. Es ist nicht immer möglich, Ihren Seed-Startbereich in einem stark frequentierten Raum Ihres Hauses zu haben, aber es ist wichtig, ihn häufig im Blick zu haben. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Pflanzen zu sehen und auf potenzielle Probleme zu achten, wie z. B. die Umfallkrankheit, eine häufige Pilzkrankheit, die bei Sämlingen auftritt. Setzlinge im Blick zu haben, bedeutet auch, dass Sie daran denken, sie zu gießen, zu verdünnen und zu pflegen. Der von Ihnen gewählte Standort sollte auch über eine ausreichende Luftzirkulation verfügen. Wenn Sie Samen in einem Keller anbauen, kann es eine Herausforderung sein, für einen Luftstrom zu sorgen. Fügen Sie einen Ventilator hinzu, um die Bedingungen zu verbessern und Schimmelbildung zu verhindern.
Werbung
Werbung

Bildnachweis: danishkhan/iStock/GettyImages
Eine Bodenmischung auswählen und Pflanzgefäße auswählen
Um den Keimungsprozess zu starten, benötigen Sie ein Wachstumsmedium, um Ihre Gemüsesamen zu beherbergen. Es gibt viele Optionen, aber was auch immer Sie wählen, entscheiden Sie sich für eine sterile Anzuchtmischung, die speziell für die Anzucht von Samen gedacht ist. Abgepackte Mischungen vermerken dies in der Regel ausdrücklich auf der Verpackung. Vermeiden Sie einfache alte Gartenerde, da sie Pilzsporen oder bakterielle Krankheitserreger enthalten kann. Lassen Sie sich nicht verwirren – Blumenerde ist nicht dasselbe wie Anzuchterde. Sie sollten nicht austauschbar verwendet werden. Sämlinge sollten in einer sauberen, krankheitsfreien Umgebung beginnen. Manche Leute benutzen gerne bequem Keimkapseln um Gemüsesamen zu starten. Sie beginnen als Pellets und dehnen sich aus, wenn Sie Wasser hinzufügen. Sie sind sauber, können aber teuer werden, wenn Sie mit vielen Samen beginnen.
Werbung
Jeder Gärtner hat eine persönliche Vorliebe für Keimtöpfe oder Saatschalen. Trays sind ideal zum Ansetzen großer Mengen Setzlinge. Wenn Sie gerade erst anfangen, sind Einzeltöpfe in Ordnung. Wenn Sie sich für Kunststoff entscheiden, wählen Sie stabile Töpfe, damit Sie sie von Jahr zu Jahr wiederverwenden können. Biologisch abbaubare Töpfe sind eine weitere Option, aber sie sind oft viel teurer als Plastiktöpfe. Sie können auch DIY-Samenbehälter herstellen, indem Sie Dinge wie Plastikbecher, Tupperware und Eierkartons verwenden. Viele DIY-Optionen haben keinen eingebauten Abfluss, aber es ist einfach, Ihre eigenen Abflusslöcher hinzuzufügen.
Werbung
Licht, Wärme und Wasser spenden
Wenn Deine Sämlinge sprießen, brauchen sie Licht, damit sie weiter tuckern. Reichlich Licht bereitzustellen stellt sicher, dass Sämlinge nicht „langbeinig“ werden. Langbeinige Sämlinge sind zu groß und haben nicht die Kraft dazu bleiben aufrecht, daher sind sie anfälliger für Krankheiten und nicht so gesund wie Pflanzen, die viel ausgesetzt waren Licht. Pflanzen, die auf einer sonnigen Fensterbank wachsen, werden oft langbeinig, weil das Fensterlicht einfach nicht gut genug ist. Die Investition in Wachstumslampen oder ein Lichtregal kann Ihnen helfen, kränkliche, schlaffe Sämlinge zu vermeiden.
Werbung
Werbung
Wärme ist auch für wärmeliebende Pflanzen wie Paprika und Tomaten lebenswichtig. Einige Samen brauchen Wärme, um zu keimen. Hinzufügen eines Heizmatte unter Ihren Growtrays oder Pflanzentöpfen kann helfen, das Keimen zu fördern. Nachdem die Samen sprießen, halten die Heizmatten die Sämlinge auf einer angenehmen Temperatur.
Junge Sämlinge brauchen viel Wasser. Wenn Sie die Erde austrocknen lassen, werden Sie schnell Schalen mit toten Pflanzen an Ihren Händen finden. Zu viel Wasser ist jedoch ein Rezept für Schimmel, Pilzkrankheiten und ertrunkene Sämlinge. Die Verwendung von Schalen zur Unterbringung Ihrer Sämlingstöpfe, Schoten oder Packungen ermöglicht ein einfaches Gießen. Sie können von unten bewässern und sehen leicht, wann das Tablett nachgefüllt werden muss.
Werbung
Sämlinge ausdünnen
Bei der Aussaat von Gemüsesamen empfiehlt es sich, mehrere Samen pro Loch zu säen. Sämlinge müssen nach dem Keimen ausgedünnt werden. Wenn Sie Samen in einem Tablett verteilen oder in Furchen pflanzen, müssen Sie auch die Sprossen ausdünnen.
Es kann schwierig sein, gesunde Sämlinge zu ernten, aber wenn Sie Ihren Pflanzen viel Platz zum Wachsen geben, wird sichergestellt, dass sie groß und stark werden. Überfüllte Sämlinge sind typischerweise ungesund und verkümmert. Wenn Sie mehrere Samen in einen Topf gepflanzt haben, verdünnen Sie sie zu einem einzelnen Sämling oder wie in der Anleitung der Samenpackung angegeben.
Wenn Sie in Reihen gepflanzt haben, dünnen Sie die Sämlinge aus, indem Sie sicherstellen, dass jeder ausreichend Platz hat, um etwas größer zu werden. Für Salat (Lactuca sativa), das könnte bedeuten, den Sämlingen ein paar Zentimeter Platz zum Atmen zu geben. Bei einigen Sämlingen, mit denen sehr früh begonnen wird, wie Tomaten, müssen Sie die Pflanzen umtopfen, bevor Sie überhaupt daran denken, sie in den Garten zu verpflanzen. Züchter beginnen oft mit langsam wachsenden Pflanzen wie Auberginen, Paprika, Kürbis (Kürbisspp.), Rosenkohl (Brassica oleracea) und Tomaten in ihren eigenen Töpfen, um die Notwendigkeit mehrerer Umtopfsitzungen zu minimieren.

Bildnachweis: Sundaemorning/iStock/GettyImages
Sämlinge abhärten und umpflanzen
Das Umpflanzen von Sämlingen erfolgt, wenn die Wetterbedingungen stimmen. Für einige Pflanzen, wie Grünkohl (Brassica oleracea), kann das Umpflanzen vor dem letzten Frosttermin erfolgen. Andere Pflanzen sind frostempfindlich, und Sie müssen warten, bis die Frostgefahr vollständig verschwunden ist. Das Umpflanzen sollte nur erfolgen, wenn die Pflanzen groß genug sind. Sie können erkennen, dass sich eine Pflanze in einem geeigneten Wachstumsstadium befindet, wenn sie mehrere echte Blätter hat. Dieses Laub erscheint nach der anfänglichen Keimphase.
Werbung
Vor dem Umpflanzen müssen Sie die Sämlinge jedoch an das Außenwetter gewöhnen. Ihre Babypflanzen sind schon so lange drinnen, dass es ein ziemlicher Schock sein kann, sie direkt in den Garten zu stellen. "Abhärtung" ist der Prozess, der es Pflanzen ermöglicht, sich an die Bedingungen im Freien zu gewöhnen. Je nach Witterung dauert der Vorgang etwa eine Woche. Obwohl es ein wenig Zeit von Ihnen erfordert, sichert es letztendlich das Überleben Ihrer sorgfältig aufgezogenen Pflanzen. Um Pflanzen abzuhärten, stellen Sie sie nach draußen und setzen Sie sie allmählich dem Sonnenlicht aus. Stellen Sie die Pflanzen zunächst draußen an einen schattigen Standort. Bewegen Sie sie nach ein oder zwei Tagen an einen Ort, an dem sie jeden Tag ein oder zwei Stunden gefiltertes Sonnenlicht erhalten. Bewegen Sie sie in den nächsten Tagen nach und nach an Orte mit zunehmender Sonneneinstrahlung, bis sie direkte Sonne vertragen. Möglicherweise möchten Sie die Töpfe oder Tabletts an einer erhöhten Stelle aufstellen, z. B. auf einem Gartentisch oder Regal, um Kaninchen und andere Kreaturen davon abzuhalten, an den zarten Setzlingen zu naschen.
Wenn die Pflanzen endgültig abgehärtet sind, verpflanzen Sie sie in den Garten. Wählen Sie eine Stelle, graben Sie ein kleines Loch, das die Wurzeln der Pflanze beherbergt, setzen Sie Ihren Sämling in das Loch, ersetzen Sie die Erde und düngen Sie sie mit Kompost. Hinzufügen Laubdecke um die Basis der Pflanze, um Feuchtigkeit zu sparen, aber achten Sie darauf, den Mulch von den Stängeln wegzuziehen. Wenn Sie Angst vor extremem Wetter haben, können Sie Frostschutzgewebe oder anderes Wetterschutzzubehör hinzufügen. Cloches können zum Beispiel verhindern, dass Deine Pflanzen einem harten Frost erliegen.
Pflege für junge Pflanzen
Es ist wichtig, junge Setzlinge genau im Auge zu behalten, nachdem sie ins Freie gesetzt wurden. Junge Sämlinge sind das perfekte Ziel für hungrige Schädlinge und Gartenkreaturen. Wenn Sie Probleme in den Kinderschuhen erkennen, können Sie sie aufhalten. Sehen Sie Knabbereien auf Ihrem frisch umgepflanzten Salat? Decken Sie Ihre Pflanzen ab, um ausgehungerte Hasen fernzuhalten. Bemerken Sie herabhängende Blätter und trockenen Boden? Vergessen Sie nicht, Ihre Sämlinge zu mulchen. Häufiges Gießen ist für alle Gemüsegartenpflanzen lebenswichtig, aber besonders wichtig für junge Sämlinge. Inkonsistentes Gießen kann sich jetzt auf die spätere Ernte auswirken. Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse, aber im Allgemeinen hält eine tiefe Bewässerung mindestens einmal pro Woche einen Gemüsegarten glücklich. Gießen Sie weniger, wenn es kürzlich geregnet hat, und häufiger, wenn es besonders heiß und/oder trocken war.
Werbung
Werbung