6 Dinge, die Sie aus Ihrer Küche entfernen können, um ihre Größe zu verdoppeln

Wenn Sie schon einmal in einem Haus gelebt haben, in dem es nur wenig Stauraum gibt, wissen Sie, wie schwierig es ist, die Unordnung in Schach zu halten – vor allem in einem kleine Küche. Es ist einfach, zusätzliche Gegenstände wie Geräte, Utensilien und andere Kochutensilien zu verstauen, unabhängig von der Größe Sie sparen Platz, aber wenn Sie ein paar organisatorische Tricks im Ärmel haben, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Küche geräumig und geräumig bleibt funktional.
Werbung
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Küchenwände einstürzen oder einfach nicht genug Platz für alle Ihre Kochutensilien ist, ist es möglicherweise an der Zeit, Ordnung zu schaffen. Jen Nash, leitende Designleiterin bei Magnet, hat ein paar Ideen für den Einstieg und empfiehlt Ihnen, diese sechs Dinge loszuwerden, um mehr Platz in Ihrer Küche zu schaffen.
Video des Tages
1. Große Esszimmermöbel

Wenn Ihr Esstisch besonders groß ist, nimmt er möglicherweise mehr Platz ein als nötig. Glücklicherweise gibt es andere platzsparende
Ideen für kleine Küchentische Das könnte besser passen, wie ein Klapptisch oder eine Baranordnung.Werbung
„Bei Nichtgebrauch können Sie mit Klapp-Esstischen wertvolle Stellfläche sparen und dennoch mit ausklappbaren Armlehnen bequem speisen, wenn die Essenszeit ruft“, erklärt Nash. „Oder nutzen Sie die leere Wandfläche optimal mit einem schlanken Schweberegal und einigen farbenfrohen Barhockern. Dies wird als großartiger, ungezwungener Essbereich mit einer Frühstücksbar-Atmosphäre dienen.“
2. Einweg-Küchengeräte und Duplikate

Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Küchenutensilien durchgesehen? Es ist durchaus möglich, dass Sie mehrere Spatel, Löffel und Messbecher haben, und wenn Sie alle zusätzlichen Gegenstände weglassen, die Sie nicht verwenden, wird etwas Stauraum frei. Achten Sie beim Aufräumen auch darauf, ob Sie Einwegartikel haben, und überlegen Sie, wie oft Sie diese verwenden.
Werbung
„Obwohl es auch verlockend ist, in die neuesten Küchengeräte wie Bagelschneider oder Eierschneider zu investieren, „Es ist effizienter, sich daran zu gewöhnen, in Küchenartikel zu investieren, die mehr als einen Verwendungszweck haben“, sagt Nash sagt. „Ein Messer kann beide Aufgaben genauso gut erfüllen und benötigt weniger Lagerraum.“
Werbung
3. Kleine Bodenfliesen

Bildquelle: Paul Anderson für Hunker
Wenn Sie in Ihrer Küche winzige Bodenfliesen haben, wirkt der Raum möglicherweise kleiner, als er tatsächlich ist. „Oft denken die Leute, kleine Bodenfliesen in einer kompakten Küche seien die beste Option, da sie im richtigen Verhältnis zum Raum stehen“, erklärt Nash. „Aber in einer kleinen Küche gilt: Je größer die Bodenfliesen und je feiner die Fugenlinien, desto nahtloser und weitläufiger wirkt der Raum tatsächlich.“
Werbung
4. Schränke mit einem Regal

Einregalschränke bieten Ihnen nur eine Fläche zum Aufbewahren von Gegenständen. Das ist eine Menge verschwendeter Platz, aber zum Glück lässt sich das leicht beheben. „Die meisten Schränke werden mit austauschbaren Regalen hergestellt“, sagt Nash. „Mit ein wenig Heimwerken können Sie durch den Einbau zusätzlicher Schrankregale den Stauraum in einer kleinen Küche fast verdoppeln.“
Werbung
5. Monotone Farbpaletten

Wenn in Ihrer Küche alles in einer Farbe gehalten ist, wirkt Ihr Raum möglicherweise kleiner. Nash empfiehlt, Ihre Küche mit Rückwänden, Beschlägen und Möbeln in verschiedenen Farben und Texturen auszubalancieren. „Metallische Akzente und Accessoires kommen besonders in kleinen Küchen gut zur Geltung, da sie das Licht subtil im Raum reflektieren und ihn so größer erscheinen lassen, als er tatsächlich ist“, erklärt Nash.
Werbung

6. Nicht integrierte Geräte

Bildquelle: Hunker in Partnerschaft mit Acme Real Estate
Wenn du es schwingen kannst, integrierte Kühlschränke und andere Geräte können viel Platz in Ihrer Küche schaffen, da sie sich harmonisch einfügen. „Da sie bündig an der Wand sitzen und oft als Möbelstück getarnt werden können, bieten sie auch eine stilvollere und elegantere Ästhetik“, sagt Nash.
Werbung
Werbung