Erdbebenschäden — Reparaturen und Kosten

Bildnachweis: SuriyaDesatit/iStock/GettyImages
Erdbeben können an Häusern, die nicht richtig abgestützt oder verstärkt sind, erheblichen Schaden anrichten. Selbst Häuser, die eine tragende Konstruktion aufweisen, können unter den richtigen Umständen Erdbebenschäden erliegen. Die Kosten für die Behebung von Erdbebenschäden beginnen bei einigen hundert Dollar. Manchmal muss jedoch das gesamte Haus aufgrund von seismischen Aktivitäten abgerissen und neu aufgebaut werden, was bedeutet, dass die Gesamtkosten variieren basiert weitgehend auf dem Wert des Hauses (sowie dem Selbstbehalt, den Sie zahlen und wie viel Prozent der Versicherer vom Gesamtbetrag zahlen) Kosten).
Werbung
Erdbebenschäden möglichst durch nachgerüstete Stützen zu verhindern oder zu minimieren ist immer günstiger als die Reparatur des Schadens nach seinem Auftreten. Erfahren Sie mehr darüber, was ein Zuhause anfällig macht Erdbebenschäden So können Sie Ihr Risiko einschätzen und entsprechende Änderungen vornehmen, bevor seismische Ereignisse auftreten.
Trinkgeld
Die Behebung kleinerer Erdbebenschäden kostet etwa 150 US-Dollar. Der schlimmste Erdbebenschaden führt zum totalen Einsturz des Gebäudes, was bedeutet, dass die Kosten für die Reparatur den Kosten für den Bau eines neuen Hauses entsprechen.
Gebrochene Gas- und Versorgungsleitungen
Stromleitungen können brechen, wenn sich der Boden unter ihnen verschiebt oder wenn ein bestimmtes Gerät in Ihrem Haus durch das Beben eines schweren Erdbebens umfällt. Im besten Fall kann eine unterbrochene Versorgungsleitung ohne großen Aushub repariert werden. Der Austausch einer Gasleitung zu einem bestimmten Gerät kostet beispielsweise zwischen 150 und 600 US-Dollar. Das Ersetzen der gesamten Länge einer Versorgungsleitung erfordert Aushub und zusätzliche Materialien und Arbeit, was die Kosten zwischen 3.000 und 25.000 US-Dollar, abhängig von der Länge der Leitung und der Art des Versorgungsunternehmens (d. h. Gas gegenüber Kanal).
Eine unterbrochene Versorgungsleitung kann auch Sekundärschäden verursachen oder Gefahren verursachen, die zu zusätzlichen teuren Reparaturen führen können. Zum Beispiel kann ein Wasserschaden durch eine kaputte Wasserleitung entstehen, und kaputte Erdgas- oder Abwasserleitungen geben schädliche Gase in die Luft ab. Auch Gaslecks und/oder elektrische Funken können einen Hausbrand verursachen. Tatsächlich verursachen gebrochene Gasleitungen 25 Prozent der Brände, die direkt nach einem Erdbeben auftreten.
Sie können einige schäden vermeiden indem Sie alle Geräte am Boden oder an der Wand verankern, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass sie umfallen oder ihre Position verschieben und ihr Wasser- oder Gasanschluss einrastet. (Dies ist eine großartige Lösung für Mieter, die oft nicht kontrollieren können, was ihr Vermieter tut, um die Struktur vor schädlichen Erdbeben zu schützen.) flexible Beschläge wann immer möglich, auch bei Gasgeräten.
Sie können auch lernen, wie Sie die Versorgungsleitungen, die zu Ihrem Haus führen, manuell abschalten, um Wasserschäden oder Feuer zu vermeiden. Es kann jedoch sein, dass es im Falle eines Erdbebens nicht sicher oder bequem ist, das Hauptabsperrventil zu erreichen. Ziehen Sie stattdessen die Installation einer automatischen Gas- oder Wasserversorgung in Betracht Absperrventil auf der kundeneigenen Seite Ihres Zählers, damit Sie sich nach einem Erdbeben keine Sorgen mehr machen müssen.
Werbung
Erdbebenschäden an Mauerwerk
Mauerwerk aller Art, einschließlich Ziegelwände, Schornsteine, Steinfundamente, Betonwände oder Stuckwände, sind bei einem Erdbeben gefährdet, zu bröckeln und einzustürzen, wenn sie keinen eingebetteten Stahl enthalten Verstärkung. Erschwerend kommt hinzu, dass Mörtel mit der Zeit erweichen kann, was ihn noch anfälliger macht, bei dem geringsten Zittern einzustürzen. Wenn das Mauerwerk während eines Erdbebens versagt, kann Ihr Haus erheblichen Schaden erleiden oder vollständig einstürzen. Sie und Ihre Familie sind zudem einem erhöhten Verletzungsrisiko durch einstürzende Wände ausgesetzt. Auch der Aufenthalt im Freien während eines Erdbebens kann gefährlich sein, wenn der Schornstein einstürzt oder die Wände nach außen fallen.
Sofern Ihr Haus nicht relativ neu ist und unter Berücksichtigung der Erdbebensicherheit gebaut wurde, besteht die Möglichkeit, dass es nicht verstärkt ist. Endplatten sollten außerhalb der Mauer sichtbar sein, wenn Ihr Haus bereits mit zusätzlichen Stützen nachgerüstet wurde. Manchmal wird der Hohlraum zwischen innen- und außenliegenden Ziegel- oder Steinmauern und Fundamenten mit Bewehrungsstahl und Beton gefüllt. Sie können dies überprüfen, indem Sie eine Außenwandsteckdose entfernen, um einen Blick in den Innenraum zu werfen. Verstärkte Schornsteine können auf dem Dachboden sichtbare Metallanker aufweisen.
Das Hinzufügen von Verstärkungen zu einer bestehenden Wand, einem Fundament oder einem Schornstein ist leider ein invasives und teures Verfahren. Die Verstärkung eines Schornsteins kann etwa 2.000 US-Dollar kosten, die Verstärkung von Wänden oder Fundamenten etwa 15.000 US-Dollar. Ohne diese proaktiven Anpassungen könnte Ihr gesamtes Haus jedoch während eines Erdbebens einstürzen, was bedeutet, dass die Reparatur des Schadens den Wert Ihres Hauses kosten würde.

Bildnachweis: zimmytws/iStock/GettyImages
Bewegung oder Zusammenbruch der Heimstiftung
Das Fundament eines Hauses ist eine weitere Schwachstelle, die anfällig für Erdbebenschäden ist. Pier-und-Pfosten Fundamente gehören zu den schwächsten, wenn es darum geht, einem Erdbeben standzuhalten. Beton- und Steinmauerfundamente können ohne ausreichende im Material eingebettete Bewehrung einstürzen. Häuser, die auf einem Kriechkeller mit einer unverstärkten Krüppelwand gebaut wurden, können ebenfalls einstürzen.
Werbung
Unabhängig davon, wie gut das Fundament verstärkt ist (und sie befinden sich oft in erdbebengefährdeten Gebieten), bietet es keinen Schutz, es sei denn, es ist am Haus verankert. Ohne richtige Verankerung rutscht das Haus einfach vom Fundament. Schließlich haben einige Häuser überhaupt kein Fundament, was sie extrem anfällig für Risse oder Einbrüche macht, wenn sich der Boden unter ihnen während eines Erdbebens verschiebt.
Die Kosten für die Verankerung, Verstärkung oder vielleicht sogar den Ersatz des Fundaments können sehr unterschiedlich sein. Das Hinzufügen von diagonalen Blöcken, Sperrholzplatten und Ankerschrauben zu verkrüppelten Wänden könnte etwa 1.500 bis 5.000 US-Dollar kosten. Das Aussteifen oder Ersetzen von Pfeiler- und Pfostenfundamenten kann zwischen 4.000 und 6.000 US-Dollar kosten. Beton- und Mauerwerksfundamente sind in der Regel am teuersten zu reparieren oder zu ersetzen. Wenn das Haus von seinem Fundament abfällt, entsprechen die Reparaturkosten natürlich dem Wert des Hauses.
Gesamteinsturz des Gebäudes
"Soft-Story"-Häuser sind anfällig für einen vollständigen Einsturz während eines Erdbebens. Ein Soft-Story-Haus hat einen Wohnraum, der über einem großen, offenen Raum gebaut ist, wie eine Garage oder ein Gewerberaum. Ohne ausreichende Abstützung stürzen die schwachen unteren Wände dieser Häuser ein und bringen die schweren oberen Stockwerke mit sich. Prognosen haben ergeben, dass rund zwei Drittel der Häuser nach einem Erdbeben insbesondere bei den Verwerfungen San Andreas und Haywood zu stark beschädigt sind, um sie zu nutzen.
In Hanglagen gebaute Häuser können auch Soft-Story-Häuser darstellen, da die untere Ebene oft ein großer Raum mit wenigen Innenwänden ist. Selbst Häuser, die keine Soft-Story sind, können einstürzen, einfach weil das Haus in einen Hang gebaut ist, der bei einem Erdbeben destabilisiert wird. Unter normalen Umständen sorgt der Schmutz für Spannung und Aussteifung an den Wänden oder dem Fundament. Als es wegfällt, destabilisiert das Haus. Das Hinzufügen von Aussteifungen an den Wänden des Hauses vor einem Erdbeben kann helfen.
Werbung
Sperrholzplatten und Stahlbänder können verwendet werden, um die Wände von Häusern mit weichem Stockwerk oder in Hanglagen gebauten Häusern zu verstärken. Dies kann je nach Größe und Höhe des Hauses zwischen 3.000 und 7.000 US-Dollar kosten. Wenn das gesamte Haus während eines Erdbebens einstürzt, stellt die Reparatur einen kompletten Wiederaufbau dar und würde dem Wert des Hauses entsprechen.

Bildnachweis: jpgfactory/iStock/GettyImages
Schäden an Wohneigentum
Selbst wenn Sie Ihre Geräte festschnallen, Ihr Haus mit Ihrem Fundament verankern und zusätzliche Streben an Ihren Wänden anbringen, wird Ihr Haus während eines Erdbebens immer noch klappern und wackeln. Das bedeutet, dass Ihre Sachen herumgeworfen werden könnten. Herabfallende Gegenstände können dich oder einen geliebten Menschen verletzen, also ergreife Maßnahmen, um schwere Möbelstücke wie Bücherregale oder Schränke festzuzurren.
Praktisch alles – einschließlich Ihres Fernsehers, Gemälde an der Wand, Küchenschranktüren, Schubladen und sogar Krimskrams auf dem Display – kann mit Klettverschluss, Klebeband oder einem speziellen Produkt befestigt werden mögen QuakeHold. Zu den Vorteilen der Vorbereitung Ihres Eigentums auf ein Erdbeben gehört die Erhöhung der Sicherheit in Ihrem Zuhause, während Sie Schutz suchen, Reduzierung der Aufräumarbeiten nach dem Erdbeben und Minderung des Verlusts von Gegenständen aufgrund irreparabler Schäden.
Durch ein Erdbeben verursachte persönliche Sachschäden sind möglicherweise nicht durch Ihre Versicherungspolice oder zusätzliche Erdbebendeckung abgedeckt. Die Sicherung Ihres Eigentums kann Ihnen möglicherweise Tausende von Dollar an Wiederbeschaffungskosten sparen, je nachdem, wie viel Sie besitzen und wie teuer es ist.
Zahlung für Erdbebenprävention und -schäden
Die meisten Häuser, die anfällig für Erdbebenschäden sind, benötigen eine sogenannte Bolt-and-Brace-Nachrüstung, die sich auf die Fundamentverankerung und die Aussteifung der Wände bezieht. Diese Kosten werden in der Regel aus eigener Tasche bezahlt. Es stehen jedoch einige Zuschüsse zur Verfügung, wie zum Beispiel der Earthquake Brace + Bolt $3.000-Zuschuss, der von der California Earthquake Authority (CEA) angeboten und teilweise von der Federal Emergency Management Agency finanziert wird. Um dies ins rechte Licht zu rücken, schätzt die CEA, dass die meisten Erdbebennachrüstungen ungefähr 3.000 bis 7.000 US-Dollar kosten, sodass dieser Zuschuss möglicherweise alle Kosten decken könnte.
Werbung
Beachten Sie, dass die Hausratversicherung keine Erdbebenschäden abdeckt, aber Schäden durch einen Brand, der von einem Erdbeben herrührt. Viele Hausratversicherungen decken auch Hochwasserschäden nicht ab, die auch nach einem Erdbeben eine echte Bedrohung darstellen. Wenn Sie in einem Gebiet mit hohem Erdbebenrisiko leben, sollten Sie einen separaten Kauf in Betracht ziehen Erdbebenversicherung und/oder eine Hochwasserrichtlinie, um Ihnen beim Wiederaufbau Ihres Hauses zu helfen.
In der Regel deckt eine Erdbebenversicherung reaktive Zahlungen ab und hilft Ihnen nicht, eine Nachrüstung mit Bolzen und Klammern zu bezahlen, aber einige tun es. So bietet die CEA-Erdbebenversicherung Versicherungsnehmern bis zu 25 Prozent Rabatt auf ihre monatlichen Prämien, wenn sie eine fachgerechte Nachrüstung durchführen. Nur bestimmte Häuser sind für diesen Rabatt berechtigt. Zum Beispiel muss Ihr Haus vor 1980 gebaut worden sein und eine Holzrahmenkonstruktion über einem nicht plattenförmigen Fundament haben.
Gibt es erdbebensichere Gebäude?
Es gibt so etwas wie ein erdbebensicheres Gebäude – zum Beispiel kann der U.S. Bank Tower in Los Angeles einem Erdbeben der Stärke 8,3 trotz einer Größe von über 1.000 standhalten Meter hoch, und die Transamerica-Pyramide von San Francisco überlebte ein Erdbeben der Stärke 7,1 trotz einer Höhe von über 850 Fuß hoch. Diese Wolkenkratzer werden mit der gleichen Technik gebaut, die helfen kann Wohngebäude um Erdbeben zu überleben: tiefe Fundamente aus Stahlbeton
Eine neue Strategie besteht jedoch darin, flexible Fundamente zu bauen, die sich mit der Erde bewegen, um einen Teil des Schocks eines Bebens zu absorbieren. Andere Konstruktionen beinhalten flexible Stahlseile, die in die Struktur des Gebäudes eingebettet sind, die es ermöglichen, bei einem Erdbeben zu schwingen. Anschließend zieht ein internes Flaschenzugsystem das gesamte Gebäude wieder in Position.
Diese technische Technologie ist noch recht neu, was bedeutet, dass sie für die meisten Hausbesitzer keine erschwingliche Lösung sein wird. Bis dahin bieten Betonplattenfundamente und Bolzen-und-Verstrebungen-Nachrüstungen das Beste Erdbebenschutz und profitieren Sie von einer Vielzahl von Wohndesigns.
Werbung
Sekundärschaden durch Erdbeben
Es ist wunderbar, wenn Ihr Zuhause nach dem Abklingen der anfänglichen Erschütterungen noch steht. Die Nachbeben können jedoch immer noch stark genug sein, um Ihr Zuhause zu schwächen, und es können andere Probleme auftreten, wie Tsunami-Wellen, Erdrutsche oder schnell sandähnliche Bedingungen. Diese stellen mächtige Naturgewalten dar, die Sie wirklich nicht verhindern können, es sei denn, Sie ziehen an einen ganz anderen Ort.
Informieren Sie sich über die Risikofaktoren nach dem Erdbeben in Ihrer Nähe. Zum Beispiel ist eine Tsunami-Welle nur ein Problem für Menschen, die in Küstennähe leben, aber Sie können dennoch Überschwemmungen erleben, wenn Sie flussabwärts von einem Damm wohnen, der während des Erdbebens bricht. Entwickeln Sie ein Worst-Case-Szenario Notfall-Evakuierungsplan damit Sie zum Zeitpunkt des Erdrutsches, des Sinkens oder der Überschwemmung außer Gefahr sind.
Werbung